Beiträge von FozzyDogbone

    Mach das :pfeif:

    Kind war 6 Monate alt als Hundeopi einzog

    Kind war 1 Jahr und 6 monate als der pubertäre Terrier einzig

    Kind war 4 Jahre als pubertärer Spitz aus dem Auslandstierschutz einzog

    Kind war 7 als der erste richtige Welpe einzog.


    Was ich sagen will, egal wie alt, mit den nötigen Regeln für alle kann das wunderbar klappen.

    Seit der Pandemie sind "die Kinder" ab und an auch Mal für ne Stunde oder 2 wenn ich einkaufen muss, Termine hab etc allein daheim. Kann man mich jetzt für verurteilt, aber bei dem Quartett weiß ich dass das klappt.

    Die beste FozzyDogbone hat keine Mühen gescheut und ist gestern früh losgedüst, um mir ein Beere/Veilchen für den Schmetterling zu holen! :herzen1:

    Ich bin sooooo gespannt, wie es ihr steht :mrgreen-dance: Ich glaube das ist ihre Farbe. Ich mein; schwarzer, vollkupierter Corso und dann Beere/Veilchen?! Das wird mega! :applaus:


    Ich überlege momentan Julios Petrol/Grau zum tauschen einzustellen gegen ein Oliv/Orange. Ist halt eigentlich sein Farbschema...

    Das Salbei/Taubenblau finde ich auch mega...

    Ich hatte das oliv orange am dicken Spitz und das orange ist super neon. Fand ich leider gar nicht Mal so schön

    WorkingDogs es ist doch vollkommen Wurst ob der Hund drinnen oder draußen gehalten wird. In diesem Fall geht es doch den meisten um den gesamten Kontext.


    Hier ist ein Hund der massiv Stress hat. Dessen Stress so weit geht, dass er ihn an sich selbst durch Pfoten knabbern auslebt.


    Bei Anschaffung waren die Umstände anders. Der getroffene Kompromiss funktioniert aktuell für diesen speziellen Hund nicht mehr. Da ist es egal ob der Hund in Haus oder Zwinger lebt. Die Situation wäre die selbe wenn das Problem im Haus auftreten würde, wenn die TE zur Arbeit geht.


    Aber hier leidet ein Hund. Massiv. Und die Rasse spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Man kann Hunden natürlich absprechen Emotionen & Bedürfnisse zu haben die über Futter, Wasser und Entleeren hinaus gehen. Aber sollten wir nicht mittlerweile insgesamt weiter sein?

    Habe in einem Anfall von Spontanität TK Barf ( Barf Komplett ) von Dierks gekauft. Diese ist ein 2x 250g verschweißt. Leider finde ich nirgends eine Anweisung, wieviel davon mein Hund pro Tag haben sollte ( auf der Herstellerseite finde ich nichts )... und wie ich das so mit dem Auftauen am Besten bewerkstelligen soll ( Tag vorher in den Kühlschrank und langsam auftauen?)

    Wie macht ihr das bzw. was ratet ihr mir?


    Mein Kleiner ist ein knapp 1 1/2 Jahre alter 6,8 kg schwerer Zwergschnauzerrüde

    Bevor du es kochst, Guck bitte auf der Verpackung nach Wörtern wie "Karkasse" das ist mir Knochen und dadurch fürs Kochen nicht geeignet. Auch würde ich Dinge wie Blättermagen & Pansen nicht kochen. Stinkt wie die Hölle. Wie viel hast du denn insgesamt davon?

    Zu dieser Art Emotionen sind Hunde gar nicht im Stande. Sie können faktisch nicht so weit Denken und solche komplexen Handlungsketten herstellen.


    Er verhält sich so, weil er schlicht nicht nachvollziehen kann, warum er plötzlich 3 Wochen rein durfte und jetzt wieder dauerhaft draußen sein soll. Er spielt kein Machtspiel. Das spielst du.

    Alle 3 sind OP versichert. Über die 10 Jahre Hundehaltung hat sich dankenswerter Weise ein ordentlicher Puffer angespart, dass ich nicht über eine Vollversicherung nachdenke.


    Sparen in dem Sinne nicht wirklich, einfach weil ich schon immer sparsam unterwegs war. Angebote gekauft etc. Hat sich nicht geändert. Am essen sparen wir allgemein nicht. Also bei der Qualität. Ich gehe weiterhin für uns und die Hunde auf dem Bauernmarkt einkaufen. Ich hab schon immer viel selbst gemacht sei es Körbchen, Halsbänder etc. Wir sind sparsam, so wie vorher auch aber auch in der dankenswerten Position am Ende des Monats nicht mehr jeden Euro zweimal umdrehen zu müssen.


    Einziger Luxus den wir uns "gegönnt" haben, zwei gebrauchte E-Bikes mit denen wir jetzt sehr viel erledigen. Die Hunde haben ihren Anhänger und fertig. Nach 4 Wochen viel mit dem Rad erliegen konnten wir tatsächlich um die 200€ einsparen. Sowohl beim Einkauf (muss ja auf die Räder passen) als auch an Benzin kosten (nach dem Volltanken ist noch ca 1/2 drin).

    Eine händlerin bei mir vor Ort hat die auch. Also wenn ich die aushelfen kann, sag bescheid