Beiträge von FozzyDogbone
-
-
Ich lese halt oft, dass kleine Hundekinder zu Tode gelangweilt werden und selten was für sich dürfen. Wenn die Mal 5 Minuten mit Spielzeug durch die Bude hampeln und über Tische und Bänke gehen und Spass haben und Energie los werden müssen sie sofort wieder auf den Ruheplatz.
Gassi gehen nur 5 Minuten und dann wieder rein und wieder Ruhe. Im Garten 5 Minuten spielen und Kommando und wieder Ruhe.
Mir fehlt oft beim lesen, dass Hundekinder als das betrachtet werden was sie sind - Kinder.
-
Wenn hier nervig überdreht wird/wurde und ich Grad einfach keine Zeit habe/hatte gibt's hier Spielzeug angeboten. Gut, das liegt hier eh zur freien Verfügung. Habs dann einfach fix geholt und angeboten. Wer trotzdem gerne weiter in mich beißen möchte oder die zwei Großen nervt oder das Menschenkind, bekommt einfach mit Spielzeug ne Auszeit. Türgitter rein und alle anderen Türen zu, Feuer frei. Da darf sich dann gerne abreagiert werden mit Sichtkontakt.
Wenn ich Zeit habe, zocken wir gemeinsam. Wenn das kippt, schnappe ich mir auch noch Mal das Kleinteil und halte es einfach Mal fest und fange an etwas gestern und langsam zu kraulen. Hat bisher jeden runter fahren lassen.
-
Terrier
Aus eigener leidvoller Erfahrung, es sind kleine Biester (im positiven Sinne) die die ersten 2 Jahre alles austesten und immer wieder ausprobieren wer eigentlich den längeren Atem hat und ob das nein von vor 5 Minuten immernoch gilt.
Man muss nicht besonders hart oder grob sein, nur deutlich und ausdauernd. Nein ist nein. Immer! Also überleg dir genau, was wirklich nein ist und du dauerhaft durchziehen kannst und willst. Weil "nein heute darfst du nicht aufs Sofa/Bett morgen aber schon" bringen dir unnötig viele Diskussionen.
Beißen geht nie. Bei einem 10 Wochen alten Welpen ist es vermutlich eine Mischung aus "hihi witzig, los Spiel mit mir, lass uns Quatsch machen" und noch nicht gelernter Beißhemmung. Die Erbse hat sich selbst leidenschaftlich gerne in Sachen verbissen und dann gezerrt, gezogen und nicht mehr losgelassen. Als erlaubte alternative zu menschlichen Körperteilen gab es ne Beißwurst mit zwei Handschlaufen aus dem Gebrauchshundebedarf. Wenn sie also wieder Lust auf Körperteile hatte, weil sie Energie loswerden wollte hab ich entweder mit ihr gezergelt oder ihr die Beißwurst gegebene. Richtig Spass hatte sie, als ich sie an einer Tür gefestigt habe (bitte gut sichern!).
Beißwurst empfehle ich dir aus 2 Gründen:
1. Nix ist so stabil und langlebig! Und die Gefahr das Welpenzähne fies hängen bleiben ist geringer als bei Tauen. außerdem kann die Beißwurst nicht gerupft und gefressen werden.
2. Kaufbedürfnis immer über Kausnacks stillen führt schnell zu Proteinüberschuss und damit zu noch mehr Energie die raus will sowie zu einem dicken Hund.
-
Pawsitive was mir beim Lesen so eingefallen ist, vielleicht geht's du ohne Hund einfach in die Hundeschule und machst dort Stunden mit. Quasi Technik und Erfahrung lernen. Oder mit deinem Mann auf den Platz. (Ich weiß, schwierig mit den Kindern, hab selbst eines).
Ich finde die Zwinger Lösung auch ideal hier. Es nimmt einfach den Druck raus. Weder klingt es so als würde der Hund sich darin 20 Stunden am Tag sich selbst überlassen werden noch, als würde er nie Anschluss bekommen.
Wer weiß, vielleicht regelt sich dadurch sehr vieles von selbst und die TE verbringt am Ende mehr Zeit mit dem Hund weil sie die Möglichkeit hat, den Hund vernünftig unterzubringen ohne schlechtes Gewissen oder Sorge um die Einrichtung. Auch im Zwinger kann man Zeit mit dem Hund verbringen.
Man könnte noch ne Außenkamera anbringen um zu gucken wie sie sich im Zwinger verhält. So hat man ein Auge drauf.
-
Ich hab meine Dalmatinerin mehrfach angezeigt. Danke meine Reaktionskunst ist bisher niemand verletzt. Mittlerweile gab es sogar einen Vorfall bei dem eine dritte Person Anzeige gegen Frau Dalmatiner erstattet hat. Alles ist im Sande verlaufen bisher. Weil bisher nie etwas passiert ist. Bei uns in Bayern ist ne Haftpflicht leider nicht verpflichtend. Schön wäre es.
-
8,5 Jahre ist doch nicht wirklich alt. Also ja, Tierarzt, abchecken lassen, Voruntersuchung und dann ab die Post
-
-9 und irgendwie kommen wir da alle Grad gar nicht rein. Hier ist noch so ekelhafter Wind, der alles 10x so kalt macht
-
Mein Usernamensgeber Fozzy zog ein als unser Sohn 6 Monate alt war. Kein Welpe schon erwachsen. Ein Jahr später zog die Erbse dazu, der kleinste Hund auf meinem Profil. Mittlerweile sind es 3 Hunde und 1 Kind der ist mittlerweile 11.
Kind wollte nie was ohne seine Fellgeschwister unternehmen. Es gibt einige Tierparks in die Hunde mit dürfen. Urlaub ebenso, wobei wir keine Fernreiser sind.
Kinderhobby ist auch kein Ding, die Mädels sind gern gesehen Gäste auf sämtlichen Sportplätzen der Region. Wie fahren an den See statt ins Schwimmbad und für Radtouren gibt's nen Randanhänger.
Und aus Erfahrung, mit einem kleinen gut erzogen Hund wird öfter ein Auge zugedrückt.
Hund und Kind(er) kann also ganz wunderbar zusammen passen, inkl Familienaktivitäten. Und wenn wir was machen, wo Hunde wirklich absolut unpassend sind bleiben sie Zuhause. Wenn wir Mal auf ein Konzert gehen oder länger weg sind, haben wir ganz rolle Nachbarn, die sich kümmern. Dafür kümmern wir uns um andere Dinge bei den Nachbarn.
-
Was ihr hier glaube ich in eurer Diskussion über zu viel / zu wenig außen vor lasst ist, dass wir hier einen 9 Monate alten Hund haben in dem seit fast 2 Monaten ein Kastrationschip steckt.
Und er vorher auch wenig / keine klare Führung hatte.
Und, was noch dazu kommt (falls ich es nicht überlesen habe) keiner weiß aus was für einer Art Zucht. Und Aussieht sind jetzt nicht zwingend für ihre Nervenstärke bekannt.