Beiträge von louiehefner

    Zitat

    nein ich nicht aus Forenbeiträgen :) darauf würde ich mein Wissen nie aufbauen. Ich bin recht tief in der Retrieverszene und habe mit vielen verantwortlichen Leuten zu tun. (Ocean z.B. ist ein "Sohn" einer Hündin vom Vorsitzenden im DRC, etc)
    Ich meinte nur das du dich da auch mal mit Leuten "unterhalten" kannst - viele bieten sich auch gerne für ein Telefonat mit ausführlichen Auskünften an.

    Joar, das ist sicherlich eine gute Idee. Besser als noch ein Genetik-Studium zu machen.... :headbash:

    Wenn ich mal im Lotto gewinne, mach ich vll. auch einen Gen-Test - neugierig wär ich ja schon =)

    Ich kenne diese Diskussionen schon, da wird auch viel argumentiert, aber es handelt sich immer um Argumentation und keine 100% Fakten, insbesondere, wenn zwei Internet-"Wissenschaftler" gegeneinander argumentieren. Ich habe mich auch mit Leuten unterhalten, die Genetik studiert haben, aber ich kann deren Aussagen eben auch nicht verifizieren (weil ichs selbst nicht getan habe.) Ich kanns nur glauben oder nachvollziehbar finden, aber nicht beweisen :D

    Schön, wenn dir du eine andere Quintessenz aus ein paar Forenbeiträgen ziehen kannst =) Ich tu mir da eher schwer...

    Zitat


    naja seltsam ist es nicht :) Das liegt nur daran das beim Labrador kein D (Verdünnungs) Gen vorhanden sein darf. Und Silber gibt es nur mit diesem Gen. Für hell - dunkelgelb oder hell - dunkelbraun braucht es dieses Gen nicht :smile: Mutationen müssten aus der Zucht ausgeschlossen werden - sollten sie denn vorkommen - warum auch immer..

    Und das zB ist meines Wissens wissenschaftlich nicht haltbar. Angeblich verfügt absolut JEDER Hund (bis zu einem gewissen Grad) über das sogenannte Dilute-Gen, das kein bestimmtes sondern eine Kombination von Genen bezeichnet, die zur Aufhellung führen (allerdings nur bei Mutation!).

    Leider hab' ich nicht Genetik studiert, kann daher nicht sagen, ob das 100% stimmt.

    Zitat

    Das Problem ist: wird Einkreuzung von Weimaranern betrieben oder wurde in der Vergangenheit betrieben, kann es sein, dass eine Familie sich für einen "netten, leichtführigen Labbi als Familienhund" entscheidet und stattdessen einem Weimi im Labbi- Pelz mit nicht zu unterschätzendem Jagdtrieb und Schärfe bekommt (kann, muss nicht)

    Bei Arya hab ich wie gesagt, die Elterntiere über den AKC zurückverfolgt, weiter als bis 1931 gings aber nicht mehr und wie aussagekräftig diese Datenbanken tatsächlich sind, kann ich auch nicht sagen. Da waren halt keine Weimaraner dabei ;) Wir haben ja auch eine choco und auch wenn sie selbst "silver" tragen würde (wenns denn das gibt), wärs auch wurscht, weil wir nicht vorhaben zu züchten oder sonstiges (mir persönlich gings nur darum eine HD-freie Linie zu haben). Bei meiner Recherche hat mich persönlich, die Theorie von der Einkreuzung der Weimaraner nicht überzeugt, weil der AKC ja selbst DNA-Tests gemacht hat (hierzu gibts allerdings auch einen Artikel, der behauptet, dass diese DNA-Tests nicht verwertbar sind, weil sie nur die Bestimmung der Elterntiere möglich ist - und Gegenstimmen, dass dies wiss. Blödsinn ist) und dann lediglich die Farbe "Silber" als "Choco" aber nicht den "Labrador" nicht als "Labrador" anerkannt hat. Aber für mehr Infos bin ich dankbar, ich find' das sehr interessant.

    Auch das Kerlchen da oben ist aus der Zucht, dh sein Stammbaum müsste wohl ähnlich sein.

    Mir scheint es jdfs etwas seltsam, alle Schattierungen von gelb und braun zu akzeptieren, aber silver und charcoal darf es halt nicht geben.

    Zitat

    Silver:
    .. alleine an den stahlblauen Augen sieht man es ja recht deutlich :smile: Sie sehen oft süß aus aber eben nicht Labrador typisch - das wäre nämlich eher so maximal
    http://images1.dhd.de/42896973.jpg

    oder sogar grüner.

    Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Unterschiede da nicht in der Beleuchtung liegen - finde die Augen in deinem Link schon auch bisschen bläulich (aber ich bin vll. auch ein bissl farbenblind ^^) ;) Ansonsten find' ich schon, dass der silberne Zwerg wie ein Labrador-Welpe aussieht, soweit man das bei so Zwergen überhaupt schon sagen kann. Arya wurde ja auch noch breiter im Gesicht, obwohl sie eine richtige Spitzmaus war.

    Beim ersten Mal war Arya auch eher vorsichtig, mit Leckerlis drüber gelockt und heute ist ihr das ziemlich egal. Aber wir müssen auch jeden Tag ein paar Mal über das vorm Hauseingang ^^ Da blieb ihr fast nix andres übrig...

    Wie gesagt, Arya ist auch eher schmaler, aber das war schon innerhalb des Wurfs so (einige breiter, sie war die schmalste) und ich denke auch, nachdem die Welpen ja nicht maschinell produziert werden, sind ein paar geringfügige Abweichungen im Typ ok.

    Das ist übrigens ein "Silver"-Labrador-Welpe - ein hübscher Bub.

    Externer Inhalt img402.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Um die silberne Farbe hinzubekommen, müsste mind 3/4 Weimaraner in den Welpen stecken, das würde man sicher deutlich sehen.


    Quelle: http://www.silver-labrador.de/allgemein/der-…silber-labrador

    Die Gene lügen nicht ;)

    Auch zeigen die silbernen Labbis keinerlei Mannschärfe, die beim Weim stark vertreten ist und auch an deren Kreuzungen sehr häufig weiter gegeben wird.
    Bei unseren Meerschweinchen gab es auch die Farbe lilac und slateblue, ähnlich der Weimaranerfarbe. Entstand indem man zwei reinfarbige Schkos oder Schwarze verpaart hat die Verdünnungsträger sind. Schon hatte man "graue" Jungtiere. Bei meinem Kater ähnlich, der ist grau-weiß, die Geschwister schwarz-weiß, Eltern ebenfalls.

    Was mich mal interessieren würde... Wer kam drauf, dass da ein Weim mit drinnen steckt? Warum nicht ne blaue Dogge? Oder ein anderer graufarbener Hund, gibts doch sicher viele, die auch besser zum Weimaranertyp passen.
    Und ich habe gerade auch noch mal gegoogelt, alle Weim-Labbi-Mixe die ich auf Anhieb gefunden habe waren braun oder schwarz.

    Meine Kleine ist zwar komplett choco, im Wurf waren aber auch, soweit ich mich erinnern kann, 2 "silver" dabei. Meine Züchterin hat dafür Hunde aus den USA geholt (etwas schmalerer Typus, aber ich find' ja, kein Weimaraner, wird landläufig unter der etwas unschlüssigen Bezeichnung "Therapielinie" geführt und auch so verwendet), die Hündin ist ebenfalls choco, allerdings silbrig glänzend. Mir scheint, in der ganzen Diskussion, die Argumentation (kam glaub' ich auch vom AKC) relativ logisch, dass es sich bei Silber um eine Variante von Schoko handelt (wenn man bedenkt, dass bei Creme von Weiß bis Fuchs auch alles durchgeht). Ich hab' Aryas Stammbaum über den AKC auch versucht zu verfolgen, auf Weimaraner bin ich dabei nicht gestoßen.

    Vom Wesen her, finde ich sie labbitypisch, vom Aussehen her war sie anfangs sehr schmal, mittlerweile nicht mehr so auffällig. Die silbernen Welpen aus dem Wurf waren allerdings alle wesentlich breiter und definitiv nicht mit Weimaraner Welpen zu verwechseln.