Beiträge von louiehefner

    Ich hab auch noch einen Beitrag von mir gefunden, da war der Gremlin 7 Monate alt:

    Zitat

    Hier (Junghund, 7m) sieht das unter normalen Umständen so aus:
    -> morgens ganz kurz runter (5-10m), außer Madame kommt, wie meistens, eh nicht aus den Federn, bevor wir außer Haus gehen :D
    -> dann der Weg in die Arbeit (abzügl. Unterbrechungen durch UBahn-Fahren etwa 15m)
    -> ist der zweite Junghund da wird gespielt und geschlafen und es geht während der Arbeit 2x ganz kurz raus (5m), ist der nicht da gehts einmal kurz (5m) und einmal in die Hundezone (etwa 20m)
    -> nm gehts dann wieder heim (15m)
    -> abends noch 2x kurz raus (5-10m)

    Am WE gehts meistens an einem Tag 4x kurz (5-10m) raus und dann 1 Stunde in den Wald oder irgendwohin, wo sie laufen kann, am anderen Tag 4x kurz (5-10m) und eine halblange Runde (20-30m).

    Zitat

    Joah... muss man ja anscheinend wissen bzw. sollte?! :???: :D

    Naja, ich habs schon mehrmals berechnet und muss sagen: Die Prozent-berechneten Portionen aus Swanie, NDF haben bei mir jedes Mal mit den Mayer/Zenk-Angaben übereingestimmt. Insoooooooofern muss man vermutlich nicht.

    Ich hab aber leider zuviele Bücher gelesen und bin ziemlich neugierig (und mag Mathe :D ), drum hab' ich das mittlerweile schon mehrmals berechnet, um Unsicherheiten zu vermeiden. Fazit: Es kommt aufs Gleiche raus - bei mir zumindest. Das schwankt nämich stark, je nachdem, welches Fleisch und welche Knochenteile man verwendet und ob man Pansen füttert oder nicht.

    Drum frag' ich nochmal: Willst dus wirklich wissen? :D

    Zitat

    Was wir zusätzlich machen, ist ein Bluttest. Und das so ungefähr 1 Mal pro Jahr. Davor hat sie dann zwei fleischfreie Tage und sie muss nüchtern hin. Dann werden die Werte wohl nicht verfälscht.

    Genau, das seh ich auch so. Ein Bluttest ist einfach eine gute Möglichkeit, das im Auge zu behalten. Machen wir auch einmal im Jahr.

    Nachdem die Welpenzeit bei uns nun nicht so lange her ist: Wir haben bei Arya den Richtwert mit 5 Minuten pro Lebensmonat genommen - soll heißen mit 3 Monaten war sie 15 Minuten draußen am Stück, mit 5 Monaten 25 Minuten - 2-3 Mal täglich. Die Pipi-Runden, die dann noch nötig waren, bestanden aus runtertragen, absetzen, tun-was-zu-tun-ist (und dabei das Pipi-Kommando lernen) und dann gings wieder rauf.

    Natürlich waren wir anfangs auch mal länger irgendwo draußen, dann hab' ich aber darauf geachtet, dass das restliche Programm des Tages begrenzt wurde. Drinnen wurde in erster Linie geschlafen - und das mehr als 20 Stunden am Tag! Sie sind wie kleine Kinder: Nach müde kommt deppad! Und so ein kleines Welpi muss in erster Linie lernen ruhig zu bleiben, herumtoben können die von alleine.

    Außerdem würd' ich bei einem zahnenden Hund durch die Knabberei wohl nicht gleich auf Unter-/Überforderung schließen, Ari wollte auch alles anknabbern, die Scheißzähne tun ja auch weh ^^ Das war die perfekte Gelegenheit, um "Nein!" und "Aus!" zu verfestigen. Ich würde sie halt vom Regal fernhalten und ihr Kausachen anbieten: Ochsenziemer oder sowas hält bei einem kleinen Hund eh ewig. Dazu gabs bei uns eine Torgas-Kauwurzel und ab und an eine vorgefrorene Karotte (das kühlt zusätzlich) - unsere Möbel blieben weitgehend verschont ^^

    Zitat

    Aber was soll sie denn dann 5 Stunden machen!? Nicht spielen (zumindest nicht mit mir), ruhig bleiben wird sie noch nicht.... :hilfe:

    Na schlafen! :D Was sie auch tun wird, wenn sies erst mal gelernt hat. Meine schläft heute noch fast 20 Stunden ^^

    Seit wir endlich Idealgewicht haben, ist Arya schon ein zu dunkel geratener Vizsla und ein brauner Weimaraner gewesen. Nachdem ich beide Rassen super find', macht mir das aber nix :D Die Leute sagen, wenn sie aufgeklärt wurden, maximal so Sachen wie - die is aber dünn für einen Labrador (und daweil sind die andern einfach viel zu fett :D )

    Zitat

    je mehr ich so über das barfen lese desto mehr panne werde ich :headbash:
    geht euch das auch so? :???: :lol:

    Das geht wohl jedem so :D

    Ich hab' erst letztens in einem Anfall von Panikattacke WIEDERMAL Protein-, Fett- und Calcium ausgerechnet, weil ich wg. irgendeiner BARF Diskussion glaubte, Madamchen bekäme zu wenig Fett. Tut sie natürlich nicht und es ist alles gut :headbash:

    Ich mix den Salat auch mit Wasser bzw. halt das Obst/Gemüse zeug vorher und den Salat dann rein :)

    Gekocht werden hier bspw. nur die Gemüsesorten, die sonst Blähungen verursachen oder giftig wären.

    Zitat

    Ich glaub' ja fest daran, dass Leute, die sowas behaupten irgendwann vor Erfindung des Gefrierschranks geboren wurden. Da haben sich allerlei solche Gerüchte nämlich verbreitet, dass die Nährstoffe alle futsch sind durch das einfrieren. Das ist in der Regel aber kompletter Blödsinn.
    Einfrieren ist die schonenste Methode Nährstoffe zu konservieren. Bei Fischen isses sogar so, dass frischgefangener Fisch 24h eingefroren werden muss, um Parasiten abzutöten. Das was wirklich Nährstoffe zieht ist die Kocherei und Dünsterei (die leider manchmal notwendig ist). Beim Einfrieren brauchst man sich da wirklich keine Sorgen machen...

    Btw: viele Gemüsesorten häufen Nährstoffe sogar an, wenn sie länger rumliegen. Bspw. würde ich rote Paprika nur verschrumpelt geben ^^

    Das mit der Tonne find' ich schon geil haha ich meine mal gelesen zu haben, es gibt Barfer, die in Urlaub fahren und im kälteren Boden, Fleischstücke eingraben (die gammeln mit der Zeit wohl auch vor sich hin). Mein Problem ist hier allerdings: In einer Tonne bezweifle ich, dass das Gammelfleisch nicht irgendwelche gesundheitsschädliche Verderbtheit ausbildet, wohl auch Zersetzungsenzyme, aber ich frag' mich ernsthaft, ob die gesund sein können. Was natürlich geht, wenn man nicht einfrieren will: Trocknen. Das macht jeder Bauer und is an gut gelüfteten Orten kein Problem. Wieviele Nährstoffe da verloren gehen, kann ich allerdings nicht sagen.

    Zitat


    Gibt es schlagende Argumente, es zu füttern? Ausser wg. des Gruenzeugs?

    Jap, es wär nur des Grünzeugs wegen.


    Zitat

    Ein Flügel wiegt locker über100g. Ich kaufe Freiland-Gefluegel und ich denke mal dort ist mehr Fleisch dran als am Masthuhn?!

    Also, ich kauf hier Bio-Hendl und der Flügel hat maximal 60-75g ^^ vll. kommt das einfach auf die Rasse an, wir haben die hier vom Bauern.

    Zitat

    Was zu wenig Fleisch? :???: Also ich finde an Flügeln ist weitaus mehr Fleisch dran als an Hälsen!

    Was habt ihr bei euch für Hühner? :D Also, die Flügel hier sind nicht sehr fleischig, die kann ich beispielsweise nicht in größerer Menge ohne zusätzlichem Muskelfleisch füttern, bei Hälsen haben wir das Problem komischerweise nicht... aber vll. ist mein Hund auch seltsam :headbash: