Zitat
Werden wohl wenn es nicht klappt für die Verlängerungswochen einen Hundesitter suchen. Möchten wirklich gerne einen Welpen um ihn von Anfang an zu kennen und prägen zu können. Nun wird aber eh erstmal ein hundespezifischen allergietest entscheiden ob alles grübeln und planen überhaupt Sinn gemacht hat. Habe leider eine hundeallergie und reagiere aber auf den Hund einer Freundin beispielsweise gar nicht.
abwarten und Daumen drücken.
Na, dann drücke ich mal ganz fest die Daumen! (Labradore haaren nämlich ganz schön, das wär bei einer Allergie ein Problem...)
Ansonsten kann ich dir nur sagen: Ein Labrador ist ein Spitzenhund
Unsere bleibt bravstens alleine (die schläft einfach nur, wenn niemand da ist), ist ruhig drinnen mit Full-Action draußen, kuschelt gerne, kann sich aber auch super selbst beschäftigen (gut, darauf hab' ich schon geachtet, als ich sie mir ausgesucht hab ^^).
ABER: So ein Labrador ist nicht automatisch ein ruhiger Traumhund - das muss man ihm beibringen. Ansonsten hast du eine aufgedrehte Hibbelkanone, weil er sich über JEDEN Menschen und JEDEN Hund, eig. JEDES andere Lebewesen soooo richtig freut 
Zur Auslastung machen wir hier Dummytraining (ist auch sehr gut, um abwarten und Selbstkontrolle zu lernen) und Suchspiele. Und natürlich kann sie jeden Blödsinn von "Give me 5!" bis "Peng!" 