Beiträge von louiehefner

    Zitat

    Ich habe ein Fluvial Vision 180, es ist schon ein wenig älter aber läuft noch einwandfrei. Ich hatte mal Labidochromis Yellow und Melanochromis maingano (Ja, Becken viel zu klein). Die Yellows haben sich dann auch munter vermehrt, die Mainganos waren erstaunlich friedlich. Ich weiß auch nicht was sich der Verkäufer im Laden dabei gedacht hat mir die zu empfehlen, letztlich hat er auch Überbesatz empfohlen (ich glaube ich hatte jeweils 5 und dann haben die Yellows noch munter produziert).

    Das kann ich dir sagen, weil in mein 360l ua auch Labidochromis c. y. reinkommen: Früher hielt sich hartnäckig die Ansicht, dass die innerartliche Aggression bei Überbesatz nachlässt. Anscheinend ist es aber wohl so, dass die Viecherl so überfordert sind, sodass sie ihr "natürliches" Verhalten nicht zeigen.


    Zitat

    Aus Altbestand waren noch zwei Prachtschmerlen und zwei siamesische Rüsselbarben da. Leider ist in Obhut meiner Schwester das Wasser umgekippt und nur der Altbestand und ein paar Welse haben überlebt. Bei den Welsen weiß ich leider nicht welche es sind, ich nenne sie immer Miniantennenwelse, Länge unter 10cm und sehr vermehrungsfreudig…
    Tja und jetzt hat das Aquarium den Umzug in meine neue Wohnung geschafft, und die Fische die das Umkippen überlebt haben haben den Umzug auch bisher gut geschafft. 20 Liter Wasser hat meine Schwester mitgebracht, ich bezweifle dass die Filterbakterien den Start gut überlebt haben, aber bisher ist alles im grünen Bereich. Die Fische sind echt Hardcore, bei Ankunft hatte das Wasser ca. 18°C, das im Becken 25°C und eine großartige Angleichung war nicht möglich. Außerdem hab ich einen KH von 10°d und eine GH ca 13°d (mit Schnelltest, früher war das gegen 0 strebend… Mir haben sie echt Leid getan, aber es war außer ein bisschen Wasseraustausch über ca 1 Stunde nicht mehr möglich an Angleichung. Vertragen haben sie es wie gesagt bestens.

    Jetzt bin ich am überlegen was ich mir an Besatz dazu hole, ich hätte eigentlich gerne wieder was barschiges, weiß aber dass die Malawis einfach nicht in so ein kleines Becken sollten. Jetzt habe ich den Agassiz Zwergbuntbarsch im Auge, ob ich mir noch Salmler dazu hole weiß ich noch nicht, wurde irgendwo als Vergesellschaftung empfohlen… Vielleicht gibt es hier ja Tips :smile:

    Wenn's Barsche aus dem Malawi-See sein sollen fällt mir spontan eh nur Chalinochromis bifrenatus und der Yellow ein, das ginge grade noch so...bei einem Tanganjika-Becken vll. eine Gruppe Julidochromis ornatus. Allerdings kann ich überhaupt nicht sagen, ob die sich mit den Prachtschmerlen vertragen und soweit ich weiß, sind Mini-Welse auch nicht deren liebste Gefährten.

    Paarweise gingen zB Macropodus opercularis oder Trichogaster labiosa. Wenns noch Barben sein dürfen, vll. Puntius cf. tetrazona, die gibts in rötlich als Sumatrabarbe oder in grün als Moosbarbe.

    (Die Sumatras und die Fadenfische aber nicht zusammen, die rupfen gern...)

    Ich weiß nicht, für mich klingt privat einfach nur nach nicht gewerblich - im Sinne, von nicht davon leben. Aber vll. täusch ich mich ja, bin schließlich grenzenlos naiv. =) Zudem es ja auch gute Verbände neben dem VDH gibt.

    Womit ich allerdings übereinstimme: 450 Euro sind tatsächlich sehr niedrig angesetzt. Allein die Untersuchungen, die notwendig sind (abgesehen davon, dass man das Muttertier ja auch erhalten muss), kosten ein Heidengeld, es wäre also unwahrscheinlich, dass die irgendwann gemacht wurden, wenn die Welpen so billig sind.

    Ich kann verstehen, dass einem die Ausstellungssache etwas schräg vorkommt, geht mir nicht anders. Ich kenne mittlerweile aber ZüchterInnen, die das ähnlich sehen, dennoch hingehen, weil der Hund die Papiere braucht. Es ist halt wie eine Führerscheinprüfung, die macht auch niemand gern.

    Wir hatten hier diverse Hundebetten von Zooplus, aber richtig zufrieden war ich erst mit der Fake-Kudde. Der flauschige Überzug ist jedenfalls waschbar, das Ding - weil Kunstleder - leicht zu reinigen und kostet nicht ganz so viel wie das Original. Nur ist die halt riesig (jaja, ich hätts auch kleiner kaufen können :D) ...ich frag mich ja, obs nicht so ein Plastikkorb mit Kissen auch tun würde.

    Was ich jedenfalls inzwischen gelernt hab: Die ersten paar Betten dürfen billig sein, weil selbst wenn waschbar, der Schaumstoff drinnen ist es nicht und dass kleine Welpen ihre Schlafplätze nicht bepinkeln ist leider ein Märchen :D Außerdem hat bspw. Arya im Zahnwechsel ALLE zerstört. Danach ist es, denk ich, Geschmackssache.

    Warm werden die Dinger auch so gerne mal - kommt immer drauf an, wieviel Watt du da hast.

    Ich würd' mal reinschauen, vll. hängt ja nur was offensichtliches lose. Wenn du einen guten Elektronikhandel weißt, dann dorthin schauen, wenn du nix findest. Beim Durchschnittsbaumarkt werden sie dir zum Kauf eines neuen Geräts raten ohne auch nur einen Blick drauf zu werfen.