Es haben eben nicht automatisch alle, auch wenn man es gerne glaubt. Aber bis in einem Großbestand viele Tiere infiziert sind, können sie auch schon ein Schnitzel sein..
Das ist alles Spekulation, solange es keinen Fall gibt, wo ein Haushund an Aujesky gestorben ist, der kein Wildschwein gegessen hat. Also nochmal: Kennst du Fälle, wo das passiert ist? Ansonsten klingt das schwer nach Verschwörungstheorie...
(Und zur Krankheitsverbreitung in Ställen sag' ich jetzt mal nix... Inkubationszeit: 1-3 Tage :D)
Aber gibt ja auch soo viele andere Fleischarten. (Unsere Hündin hat keine Allergien). Da ist es kein 'Problem' auf Schwein zu verzichten
Gesendet mit Tapatalk
Sowieso nicht Unser Hauptfuttermittel ist es klarerweise auch nicht (gibt's ja nicht bis selten in BARF-Shops...), aber das Risiko erscheint mir etwa so gering, wie das, dass mich in den nächsten 5 Minuten ein Blitz trifft. Ich finde nur, jeder sollte sich mit den Infos seine eigene Meinung bilden...
Wieso stimmt es einfach nicht? Infizierte Schweine können problemlos durchrutschen. Dazu wird viel zu wenig getestet.
1. In der Massentierhaltung gibt's keine einzelnen Schweine, die durchrutschen - hat da jemand was, haben's alle. Deswegen isses auch wurscht, ob nur stichpropenartig getestet wird. In der Bio-Haltung sieht's meist ähnlich aus, es sei denn, du hast einen idealistischen Bauern.
2. JEDER einzelne Fall in den letzten 10 Jahren waren Jagdhunde, die Wildschwein gefressen hatten. Solltest du einen gegenteiligen Fall kennen, gerne her damit.
3. Dafür gibt's in Ö - wie in D - sogar eine amtliche Bestätigung. Wenn man der nicht vertraut, solltest du aber deinen Ärzten, Kindergärtnern, Werkstatttypen undwemauchimmer, auch nicht vertrauen.
Jeder soll natürlich handeln, wie er mag, mir ist es ja gleich, ob jemand anderer seinen Hund mit Schweinefleisch füttert. "Amtlich" ist es jedenfalls unnötige Vorsicht
Falsch!!! Nur weil er nicht nachgewiesen wurde heißt es nicht das es keine Fälle gab. Es wird nicht jedes Schwein untersucht weil der Virus für Menschen unbedenklich ist.
Das stimmt so einfach nicht...und weil ich den EU-Bericht grad nicht finde, bemüh doch einfach Wikipedia
Schweineschmalz kann man geben, man kann meines wissens nach auch rohes Schweinefleisch füttern wenn es aus Deutschland kommt
Gesendet vom Handy, Fehler können in die Buchstabensuppe!
Hausschwein aus D und Ö kann man wirklich bedenkenlos verfüttern, die sind keine Aujeszky-Virus-Träger mehr (ich glaub' sogar, schon seit gut 15 Jahren, aber da bin ich mir nicht sicher). Ich fütter Schweinefleisch daher auch roh. Was man aber nicht roh füttern sollte, auch nicht aus Ö und D, ist Wildschwein. Da gibt's noch keine Aujeszky-freie Population.
Zitat
Ehrlich gesagt glaube ich, dass ich lieber wieder auf das alte Futter umsteige.
Offensichtlich geht eine Kombination aus Beidem ja nicht. Also ab und zu BARFen scheint ja nicht drin zu sein.
Doch, doch, das geht schon...solange du nur 20% des wöchentlichen Speiseplans durch BARF ersetzt, musst du nix supplementieren und tust dem Hund trotzdem was Gutes
Heute gabs übern Tag verteilt: Äpfel, Hühnerflügel, Putenherz & Fleisch, Gemüsematsch, getrocknete Wildrippen, Rindergaumen und Leckerlis - und drum wird morgen mal ein bisschen gefastet
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Also ich backe regelmäßig. Allerdings gibts bei uns nur die superharten, knusprigen Teile
Weiche Kekse enthalten in der Regel mehr Öl, Butter oder Fett....und leider sind sie dann auch sehr empfänglich fürs Ranzigwerden. Auch die Mehle spielen eine Rolle. Vollkornmehle(...besonders Dinkel) werden beim Backen härter als z.B. die herkömmlichen Weizenmehle. Eine interessante Möglichkeit wäre vielleicht Reismehl. Gibts preiswert bei Rossmann.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ein einfach Rezept mit Reismehl wäre dieses hier:
Reismehl Quark Geriebener Apfel oder Apfelmus Minze ( frisch oder als Kraut/Gewürz) Wasser
Rollen kann man diesen Teig natürlich nicht, sondern mit dem TL wie kleine Makronen auf dem ausgelegten Backblech drapieren. Bei 160° ca. 20Min. backen.
oder
Weizenmehl zarte Haferflocken Gänseschmalz pürierter Apfel etwas Wasser
Als Zutaten eignen sich auch gemahlene Nüsse, Parmesan, reife Bananen, Honig, Beeren (TK) usw.
Fleischkekse....also die mit Leberwurst o.ä. backe ich gar nicht. Keks soll Keks bleiben und keine kleine "Mahlzeit"
LG
Alles anzeigen
Danke, du bist der Hit
Hab' heute mal was aus Dosen-Lachs, Sonnenblumenöl, geriebenen Karotten, Vollkornweizenmehl, Ei, Thymian und Petersilie zusammengepanscht, das war zwar konsistenztechnisch ok, dafür hat die ganze Bude nach Lachs gerochen Da sind mir deine fleischlosen Rezepte ja gleich viiiiiiiiiiiiiiiiel sympathischer...