Ich bin euch sehr sehr dankbar für die vielen Antworten, hab mir alles durchgelesen!
Mit wäre es ganz ehrlich auch viel lieber, wenn er wie seine 2 Geschwister (sagt man das eigentlich so bei Hunden?) den ganzen Tag eine Herde hüten könnte - das ist sicher viel aufregender, als bei mir zu Hause leere Küchenrollen auseinander zu pflücken. Ich finde auch, dass ich ihm mit den 2,5 Stunden Auslauf, die ich ihm während der Woche täglich bieten kann, nicht gerecht werde. Aber ich will den süßen nicht "einfach so" ins Tierheim oder fremde Hände geben. Ich wohne in der Nähe von Ahrensfelde, es gibt hier zum Glück in der Nähe weitläufige Wiesen. Nur kann ich ihn eben so, wie er gerade ist, nicht einfach von der Leine lassen.
Mein Freund ist schon dabei, einen Hundetrainer zu organisieren, wobei wir tatsächlich nicht daran gedacht haben, dass ein HSH-Spezialist auch in Frage kommen könnte. Also wir haben beide kein "Fachwissen" über Hunde und machen alles mehr oder weniger nach Gefühl. Wesir akzeptiert meinen Freund uneingeschränkt als Herrchen und bei mir macht er auch eher selten Mätzchen - ich glaube somit nicht, dass es eine Frage der Rangordnung ist. Er hört ja auch ohne leckerchen ganz gut (drinnen perfekt, draußen "geht" es). Unser Wissen versuchen wir zu erweitern, indem wir diverse online-Artikel lesen und natürlich auch jetzt durch das Forum.
Wir beide lieben diesen Hund wirklich sehr, aber vermutlich können wir ihn gar nicht langfristig behalten. Mein Schatz ist bis zum Sommer fast den ganzen Tag unterwegs (Berufs- und Abendschule) und ich möchte ab diesem Herbst studieren, was auch viel Zeit in Anspruch nimmt. Der Hund kann nicht den ganzen Tag Zuhause herumliegen und den Staub beim Fallen beobachten, das geht einfach nicht.
Wir erwägen ihn zurück auf den Hof meiner Oma zu schicken, wo mein Onkel sich um Wesir kümmern würde. Dann wären aber 2 Hunde auf dem Hof - er und seine Mutter. Es wäre auch eine zusätzliche finanzielle Belastung für den dortigen Teil meiner Familie, aber wir würden ja immer Geld dazugeben. Es ist ein bisschen schwer, eine gute Lösung zu finden. Mir liegt das Wohl dieses Monsterchens sehr am Herzen.
Den Tipp von like111 mit der ehrenamtlichen Hilfe vom Verein finde ich sehr gut, danke - das schaue ich mir auch auf jeden Fall an!
Leider können wir es uns nicht leisten, ein Grundstück zu pachten, aber wenn wir ein Zuhause mit genug Auslauf für den Hund hätten, wo er ungestört herumrennen und bellen könnte, wäre es natürlich keine Frage, dass er bei uns bleibt.
Liebe Grüße :) (und diskutiert ruhig weiter, ich lese wirklich alles durch und klicke jeden Link - jeder Kommentar ist Hilfreich!)