Beiträge von dieminchen

    Zitat

    Ich finde aufm 2. Bild sitzt es zu weit hinter den Achseln

    Das finde ich auch, hab mir ein paar Fotos von Hunden mit K9-Geschirren angesehen, die meisten sitzen knapp hinter den Achseln.. Habs schon gefühlte 20 mal umgestellt, bin mir einfach nicht sicher wie und ob es passt :/

    Werde demnächst noch mal ein Foto machen und reinstellen :)

    Ich werde mir auch auf jeden Fall ein Gurtbandgeschirr von K9 bestellen, auch in rot :D

    Das sitzt aber sehr weit hinten, oder? :???:
    http://www.google.at/search?q=gurtb…irr%3B400%3B400

    Zitat

    Sally trägt ihre K9 Sattelgeschirre auch im Sommer. Wir gehen bei dem Wetter eh nur kleinere Runden, und immer nur die Runden wo sie baden kann. Außerdem glaub ich nicht das mein Collie wegen dem Geschirr nen Hitzschlag kriegt...das Ding geht ja nicht über den ganzen Rücken :???:

    Stimmt, wir tragen es derzeit auch nur um 21:00 Uhr wenn wir Gassi gehen, denn da ist es schön kühl. Tagsüber haben wir ne Retrieverleine für ihn.

    Das schlimmste was mir mal passiert ist:
    Ich und Rocky (er war damals 4-5 Monate alt) kamen nach Hause. Wir sahen in unserem sozusagen "Aufenthaltsraum" (den benutzen wir und unsere Nachbarn bzw. Mieter), dass unsere Nachbarn dort saßen und sie gerade Besuch hatten. Meine Eltern und ein paar Verwandte waren auch da. 2 Hunde + mein Rocky waren anwesend.
    Wir gingen also rein und Rocky fing gleich an zu hüpfen und zu laufen (klar, er spielt halt gerne mit anderen Hunden).
    Ich wollte mich den Leuten (dem Besuch meiner Nachbarn) gerade vorstellen, als der Typ auf einmal meinte: "Tut mir Leid dass ich dir das jetzt so sage, aber du hast deinen Hund gar nicht gut erzogen. Wenn du einen Raum betrittst sollte er still neben dir stehen, am besten noch hinter dir. Wenn er das nicht tut, einfach mal ne Ohrfeige geben." :mute:
    Ich war echt sprachlos, meine Eltern auch. Der Typ kennt mich überhaupt nicht. Er ist bei MIR zu Hause und wirft mir Sachen auf dem Kopf von wegen schlagen und dass mein Hund nicht hört etc.
    Ich sage dann: "Tut mir leid, aber nen Hund kann man auch anders erziehen. Und solange ICH nichts dagegen habe, dass er sich freut wenn er zu Hause auf 2 Hunde trifft und mit denen spielen möchte, kanns jedem anderen auch egal sein. Außerdem möchte ich nicht dass mein Hund Angst vor mir hat."
    Mein Vater hat sich dan auch eingemischt und gesagt, dass wir den Hund niemals schlagen würden und dass wir auf die veraltete Methoden nicht besonders scharft sind :muede:
    Sagt der Typ: "Wisst ihr was? Euer Problem ist dass ihr den Hund viel zu sehr mögt und ihn verwöhnt und dass ihr ihm alles durchgehen lässt"
    Sage ich: "Also ich habe mir keinen Hund gekauft, um ihn zu dominieren oder die Kraft meiner Schläge an ihm zu testen. Ja, ich habe mir, unter anderem, einen Hund zum Kuscheln gekauft."
    Mein Vater konnte dann auch nicht mehr ruhig bleiben und danach war Ruhe. Er hat nichts mehr gesagt!

    Ich war an diesem Abend so wütend und auch traurig, dass es solche Menschen gibt.

    Nebenbei: ich habe diesen Mann im Umgang mit seinem ehemaligen Hund (Rehpinscher) gesehen. Der Hund zitterte vor Angst, wie er mit dem Hund redete und überhaupt, wie er mit ihm umging. Das ging gar nicht!

    Bestell doch mal Futterproben von Wolfsblut und entscheide dann. Ich füttere es schon seit einigen Monaten und bin voll und ganz zufrieden damit. Output max. 3 mal tägl., dunkel und fest. Fell glänzt und ist super weich.

    Platinum habe ich mal getestet, war auch nicht schlecht, außer dass er 5-6 Haufen tägl. gemacht hat.. :???:

    Zitat

    Es schneidet schonmal nicht an den Achseln ein! Soo gut kann man es aber auf den Bilder nicht erkennen.

    Ich sehe leider viel zu oft Hundebesitzer, die im Hochsommer ihrem Hund so einen Panzer anziehen. Find ich ganz furchtbar :/ Es kommt doch gar keine Luft drunter.

    Ich weiß, dass sind leider die einzigen Bilder :/

    Das stimmt, ich hab nun die letzten paar Tage viel darüber gelesen, dass es nicht so gut ist damit im Sommer rumzulaufen (obwohl wir bei den heißen Tagen kaum raus gehen, nur morgens und abends) und habe beschlossen das K9 Gurtbandgeschirr zu bestellen. Das ist bestimmt besser für die heißen Tage :smile:

    Zitat

    Meine Hunde wissen genau, wann das Ding eingerastet ist und wann ich nur den Daumen drauf habe... ohne Witz.

    Ich habe mal einen Französische Bulldogge an der Flexi gehabt, die hat gezogen wie ein Ochse... und das war unangenehm... tatsächlich, die hat den Unterschied nicht gemerkt und es war ihr auch egal...

    Jap, du hast ja gesagt dass du früher keine Flexileinen benutzt hast, vielleicht hat es etwas damit zu tun :???:
    Der besagte Rehpinscher wurde nämlich sein ganzes Leben lang an der Flexi geführt und kennt eben nichts anderes........oder eben er ist nicht leinenführig. (Obwohl er bei seinem Besitzer gut Fuß läuft usw.)

    Zitat

    Also ich kenne den Knopf so, dass man eben den Stopknopf drückt und bei gedrücktem Knopf gibts dann nen zweiten ein Stück weiter vorne (mit dem Daumen erreichbar), der die aktuelle Länge feststellt, wenn man ihn vorschiebt. Aber dass dus nicht hinbekommen hast ehrt dich ja. Kann natürlich sein, dass es wirklich keinen gab ;)

    Hmm vielleicht konnte man den einen Knopf weiter hineindrücken oder nach vorne bzw. nach hinten schieben :???:
    Ich weiß es echt nicht, ich hatte auch nie die Gelegenheit, das mal auszuprobieren bzw. das Ding zu erforschen. Den Hund immer geschnappt, Leine dran und raus.. Und während des Gehens konnte ich auch nicht so rumexperimentieren, habs versucht :rollsmile:

    Zitat

    Meine Flexis haben einen beim Stoppknopf einen zusätzlichen Knopf, mit dem man das ganze einrasten kann. Da muss man nicht permament den Daumen drauf haben.

    Aber ich persönlich nutze lieber meine normalen 3 m Lederleinen als die Flexis. Die bekommen die Hunde nur auf der Arbeit wenn sie in den Garten dürfen.

    Genau das hab ich ja gesucht, aber nicht gefunden.. Da war nur ein Knopf, entweder war der kaputt oder ich bin einfach zu doof dafür :hust: verurteilt mich nicht, war halt das erste mal dass ich so eine Leine in der Hand hielt..

    Ich bleibe auch lieber bei meinen Leder- und Nylonleinen.. Am See gibts dann die Schleppleine (aber auch nur wenn viele Menschen anwesend sind)

    Ich habe die Flexileine 2-3 Wochen lang benutzt, als ich den Nachbarshund (Rehpinscher) ausgeführt habe.
    Es war wirklich so, dass ich die Leine gar nicht gestoppt halten durfte, denn der Hund zog extrem an der Leine, die ganze Zeit. Ist die Leine nicht gestoppt, lief er ganz normal. D.h. er wusste dass die Leine im Normalfall länger werden kann, deshalb zog er auch so. Ich hab dann nachgegeben, da ich angst hatte dass er sich stranguliert :mute:
    Denke also, dass es für Hunde die nicht leinenführig sind, nicht geeignet ist..

    Zu dem Stoppknopf: Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch nie etwas mit Flexileinen zu tun, dachte mir aber schon dass es da einen Stoppknopf geben muss. Es funktioniere aber nur, wenn ich den Knopf festhalte, wenn ich jedoch den Daumen nicht mehr auf dem Knopf halte, verlängerte sich die Leine wieder. Ich musste also den Knopf immer gedrückt halten :???: Mein Daumen tat mir schon echt weh, ohne Witz :headbash: