Wir haben beide unsere Jackys aus Spanien von einem RSCE Züchter. Nico war ja von der Ex von meinem Freund, welche in Madrid lebt, ausgesucht worden. Wir waren dann letztes Jahr in Andalusien und waren den Züchter besuchen, einfach weil wir wissen wollten, woher Nico kommt und mein Freund hat den Züchter nie kennengelernt, da seine Ex alles regelte. Der Züchter meinte, dass so 2-3x im Jahr jemand von RSCE vorbeikommt und alles überprüft. Er stellt seine Hunde regelmässig aus und verschickt das Sperma auch von seinem Champion. Klar wäre es einfacher gewesen in der Schweiz einen Hund zu kaufen. Aber der Züchter zeigt so eine Leidenschaft mit seinen Hunden und geht so liebevoll mit ihnen um und da war uns der Mehraufwand egal. Wir werden auch immer wieder drauf angesprochen, ob wir mit Nico züchten möchten. Ich glaube ihm Jack Russell Standard steht, dass sie x% Flecken haben müssen und das hat unser nicht und ausserdem ist er inzwischen kastriert.. Also hat sich das eh erledigt.
Ich würde auf jeden Fall die Zuchtstätte und Elterntiere anschauen gehen. Auch wenn es im Endeffekt teurer ist.
Ahja, mein Freund spricht fliessend spanisch.. was natürlich alles noch ein bisschen vereinfacht hat.. Wir haben unseren Hund aber nur via Skype gesehen und jede Woche Fotos bekommen von ihr :)