Beiträge von datKleene

    Ich glaube Lisas Vorstellung von Leinenführigkeit ist eine andere als von den meisten anderen Hundehaltern. In Ihrer Gruppe macht das so sicher Sinn, wie sie es handhabt, ihre Hunde laufen an kurzer Leine neben bzw. hinter ihr her. Für die meisten bedeutet Leinenführigkeit aber eher, dass der Hund sich im Radius der Leine durchaus etwas freier bewegen darf. Für gezieltes von A nach B gibt es dann sicher auch mal ein zügiges Laufen ohne schnüffeln und stehen bleiben, aber bei mir z.B. gibt es auch mal Löserunden an der Leine, da darf durchaus geschnüffelt und markiert werden.

    2.) Ballenpflege: Er ist offenbar Ente-Hund-Hybrid und nur zu gerne im Wasser, was die Ballen natürlich stark beansprucht. Gibt es sowas wie Nagelhärter für Hundeballen? :D Wir haben momentan ein Produkt mit viel Bienenwachs, welches in der Effektivität so semi ist und die Probleme mit dem Fliesenboden (und seinem Allrad-Antrieb) hier noch deutlich verschärft.

    3.) A propos Fliesenboden: Tipps, wie ich es einrichten kann, dass er nicht so oft...auf gut Deutsch...auf die Schnauze fällt? Der Ratio Hirn:Energie stimmt (noch?!) nicht so ganz **kicher**

    Ballenpflege ist eigentlich nicht notwendig, gerade wenn man die durch Cremes künstlich weich hält, kann sich ja eben nicht die notwendige Härte entwickeln.


    Wenn er rutscht, kann es helfen die Pfoten auszurasieren. Grundlegend ist es aber auch eine Frage der Erziehung, bei uns ist zuhause eher Ruhe und getobt wird draußen.