Beiträge von kaham

    @Labradora: Das klingt für mich ganz normal.
    Während ein Radius, den man zu Anfang des Spazierganges vorgibt und der dann vom Hund strikt eingehalten wird, für mich eine sehr beachtliche Leistung des Hundes darstellen würde.

    Zitat

    Da ich selber extrem schlecht in Entfernungen schätzen bin ist der Radius eben immer unterschiedlich.

    Also mehr so ein "pi mal Daumen irgendwie net so weit".

    Zitat

    Wenn sie mir dann zu weit vorlaufen oder in unserem Falle zu hektisch werden (das kann auch auf 10-15m passieren) gibt es ein Zischen, wenn das überhört wird dann ein lautes "Ey". Das hat sich irgendwie so eingeschlichen, weil sie darauf echt gut hören.

    Verstehe ich recht: Also nicht einmal am Anfang des Spazierganges Radiusweite abgesteckt und die wird dann vom Hund automatisch eingehalten, sondern es ist mehr so eine dauerhafte Kommunikation, was jetzt ok ist und was nicht?

    Zitat


    mag sein das es sowas in speziellen shops gibt, der test war eher so auf alltägliches ausm supermarkt etc. ausgelegt.

    Achso. Im Bioladen gibt's da einige. Muss ich mal schauen, ob's da nicht auch im großen Supermarkt sowas gibt. (Ich kauf nie Shampoo. ,) )

    Handelt es sich bei den Leuten mit variablem Radius wirklich um einen beliebig variablen Radius?
    Oder eher um einen weiten, einen mittleren und einen nahen sozusagen?
    Also eben nicht heute 10m, morgen 3, übermogen 50, überübermogen 25 etc.

    Und wie stellt ihr selbst sicher, dass ihr den Radius korrekt einhaltet - sprich Einhalten belohnt bzw. Überschreitung bestraft?
    Ich kann das selbst nicht so gut schätzen, dass ich mir das konsequent zutrauen würde - lediglich eben sowas wie oben beschrieben, so einen ungefähren weiten, mittleren und engen Radius. Das hatte ich auch mit meinen früheren Hunden. (Bei den jetzt leider noch nicht so, aber es wird besser...)

    Wir hatten mal nen Winter lang 2 Rindchen, also 2 Färsen, um den Ort laufen. Bevorzugt nächtens am Grünabfall vom Friedhof oder im Wald gegenüber unserem Haus und dann hinter den Häusern entlang (zum Friedhof hin).
    Die waren aber sehr niedlich und scheu. Standen allerdings auch schon mal blöd auf der Straße rum. Passiert ist erfreulicher Weise nichts, nächtses Frühjahr tuckerten sie wohl wieder zu ner nächstegelegenen Herde.

    Zitat


    vor paar wochen gabs auf wdr nen test wo eben versucht worden ist ohne plastikverpackung einzukaufen. ging bei sachen wie shampoo z.b gar nicht.

    Echt?
    Also Shampoo gibt's in Glasflasche mit Holzdeckel. Könnte aber vielleicht sein, dass das Gewinde im Deckel aus Plastik ist.

    Zum Thema: Es gibt ein paar Firmen, die schadstoffgeprüftes Spielzeug herstellen.
    Es gibt auch so ne Seite, muss die mal wieder suchen, da finden sich auch einige Tests.