*seufz*
Will jemand zuuufällig sienen Thermomix mal verleihen zwecks Erprobung?
Beiträge von kaham
-
-
Zitat
Nö, so viel sicheres Gelände habe ich nicht, aber die Stellen die ich habe sind mir ausreichend. In Köln selber ist das unmöglich, da kommt alle paar Hundert Meter spätestens eine Straße die vielbefahren ist. Aber das Umland ist teilweise recht gut geeignet.
Ui, das klingt ja gut.
Hier ist nur wenig wirklich übersichtliches Gelände, dafür aber Wild in rauhen Mengen.ZitatJa gut, n Golden oder Labbi schenkt einem immer mehr als ne Bracke oder n Windhund beispielsweise. Das stimmt. Ich finde das wichtig, verschiedene Hundetypen zu kennen und auch mal selber "am Strick" gehabt zu haben, um sich ein annäherndes Urteil erlauben zu dürfen.
Oh, das war missverständlich von mir. Ich meinte, dass mir das Risiko für den Hund zu groß gewesen wäre, wenn er weglaufen wäre und zuerst von Fremden gesichtet worden wäre - bei Bullterrier und Staff. Die werden ja nicht von allen freundlich eingesammelt. Und im Falle vom Staff käme auch noch O-Widrigkeit dazu und ggf. Beschlagnahmung (da Leinenpflicht).
Bei nem Goldi hat man da vielleicht weniger Hemmungen? -
Zitat
Bei Sporthund.de steht ja nur ein bisschen was bei, weiß einer wie es ist wenn Hund doch so ein Stück abkriegt und verschluckt?
Auf der Original Homepage steht was von Tierarzt kontaktieren, bedeutet das das es im Magen hart wird und Verletzungen machen kann?Ich finde das schon so ziemlich hart. Ok, nicht so, dass es was anschneiden würde, aber hart ist es schon.
Nylabone Galileos sind wirklich ziemlich unkaputtbar. Aber auch total klotzig und schwer.
Von Kong gibt es einen röntgendichten Kong (in blau, soll zwischen rot und schwarz sein von der Härte her), aber leiner nur in USA. Dabei wäre das mal wirklich sinnvoll.
-
Zitat
Okay, es war wirklich ein Missverständnis.:)
ZitatUnd so, wie du das von euch schilderst, gebe ich Dir auch Recht. Allerdings wäre mein Weg dann ein bisschen anders. Wenn der Hund Bewegung braucht, aber noch kein Freilauf geht, dann nehm ich ihn mit zum Radeln, oder ich lass ihn Frisbee spielen, Longieren oder andere sehr kontrollierte Bewegung mit Triebziel bei mir.
Frisbee dann, wenn er zuverlässig apportiert. Is den Terriern ja nicht immer so gegeben, da ist Kaputtmachen meist der erste Plan.
Muss man also auch erst mal üben.Und ich mag auch ganz gern, wenn der Hund sich wirklich mal entspannt "frei" bewegen kann. Das ist aber dann eben Ansichtssache, wie Du ja schon geschrieben hast.
ZitatWenn man ne Schleppleine nutzt und der Hund noch nicht viel gelernt hat im Sinne von Impulskontrolle kann das sicherlich passieren, dass er reinbrettert. Aber dazu würde ich halt jetzt immer versuchen, den Weg von "innen nach außen" zu arbeiten. Also kurze Leine, ohne Leine aber auch nur ein Meter Radius, wenn das gut klappt, 2 Meter... und so weiter. So kommt es bei mir nicht zu den langen Anläufen, bei denen man Angst um die Wirbelsäule haben müsste. Da kann man aber genausogut Impulskontrolle und Abbruch oder eben irgendein positiv konditioniertes Signal üben.
Da bin ich zu sehr Hasenfuß. Sowas will ich erst mindestens 10-20x sicher ausgeführt mit doppeltem Boden (aka Leine) gesehen haben, bevor ich die Leine weglasse. Also auch bei kleinem Abstand.
Vielleicht bin ich da zu sehr geprägt durch die Hunde, die ich hatte. Da wäre ein Fauxpas uU wirklich schlimm gewesen. Nicht wegen der Hunde selbst, sondern wegen ihrer Rasse. Da geh ich dann kein Risiko ein. Und sowas setzt sich ja dann auch fest. Mit nem Golden wär's vielleicht anders. :)Hast Du so viel sicheres Gelände zum üben?
-
Hihi...
Kennt einer von Euch das hier?
http://www.tiierisch.de/produkt/hunter…ielzeug-chewing -
Zitat
Naja es wird zur Bestätigung genommen. Ab und an knautschen sie mal, hauptsächlich gehts aber um 'Iiiiiiich hab ein Spiiiiieli im Maul, voll goil'
Ok, ich vergaß, was für Hunde Du hast.
Mit dem Teil müsste ich vermutlich ne grandiose Show abliefern, wie supertoll ich das Teil finde, dass es als tolles Spielzeug auch nur eine Chance hätte. Schließlich ist es weder rund noch knautschig. Das kann net taugen. -
Zitat
Wir haben das da http://www.bionicplay.com/products_bone.html Aber das ist kein Kong-Ersatz, dafür sind die Öffnungen zu klein.
Oh, zu klein! Ich fand die bei meinem Ansichtsexemplar eher zu groß. Das ist ja total einfach für den Hund, das Zeug da rauszuschlecken, weil die Öffnung außen weit ist und dann nach innen hin schmäler wird. Also umgekehrt wie beim Kong.
Oder knatschen Deine da auch so drauf rum?
Da fehlt meinen wohl die Sinnhaftigkeit. Entweder muss es essbar sein oder kaputtgehen - sonst macht's keinen Spaß und wird liegengelassen. -
Mist, doch kein Foto, hab ihn doch schon weggeworfen. Ich dachte, der würde noch in der Ballschublade rumdümpeln.
-
Zitat
Bei uns sind die einfach so abgefallen :motz:
Bei uns wurden die Ränder "von selber" (halt beim Spielen) lose, den Rest haben wir dann gemeinsam besorgt, weil ich das Zeug dann lieber ganz ab haben wollte.
ZitatDuraFoam Bälle halten hier sehr lange (bekommen nur winzige Löcher) und man kann gut mit zergeln.
Mooooment, ich versuche mal ein Bild vom Ball zu machen...
ZitatDas hält auch echt viel aus http://www.sporthund.de/de/Bionic-Hund…g-7271520M.html da muss man sich aber selber ne Schnur dran machen um zergeln (die gibts teilweise mit Schnur, aber die ist reingeklebt und bei Kalle hat die nicht mal 1 Minute zergeln ausgehalten)
Den Ball hatte ich mir mal schicken lassen, aber ich hatte Bedenken, dass wir uns damit erschlagen.
Es gelingt mir desöfteren, mir den Ball schwungvoll an die Stirn zu schießen, auf meinen Sohn zu werfen oder dem Hund an die Rübe zu ballern.
Aber hast Du davon auch mal diesen Urban Stick ausprobiert als so ne Art Kongersatz? Damit liebäugele ich ein wenig. -
Zitat
Wuhu wird sind für ein Seminar angemeldet
Im April "Hase hoch, Hund weg" von ines Scheuer-Dinger mit Hasenzugmaschine. Bin auf jeden Fall mal meeega gespannt und freu mich tierisch!
Oh, mit Maschine, toll.