Zitat150??? Glaub ich kaum bei Lufthansa?
Das ist doch nur der Tarif, wenn man einen Hund mitnimmt. (Zumindest innerhalb Europas.)
Cargo ist deutlich teurer.
Zitat150??? Glaub ich kaum bei Lufthansa?
Das ist doch nur der Tarif, wenn man einen Hund mitnimmt. (Zumindest innerhalb Europas.)
Cargo ist deutlich teurer.
ZitatGerade für diese ein oder noch weniger Prozent sind die Halsbänder völlig ungeeignet.
Denn erstens müssen sie dann auf jedem Spaziergang immer einsatzbereit umgeschnallt sein und du hast die ganze Runde die Fernbedienung in der Hand und du guckst nur auf den Hund.
Das wäre doch mal ne Innovation: Ein Band, das selbst auslöst, wenn es eine gewisse Entfernung vom Halter weg ist.
(Oder gibt es das vllt schon, gibt ja echt abgefahrene Sachen...)
Sollte man nur dran denken, es auszuschalten, wenn man auf die Arbeit fährt.
Klar kannst Du auch den Hund alleine verschicken.
Ich weiß aber nicht, ob das alle Airlines anbieten - vermutlich nicht.
Ich habe nur mal Katzen in F abgeholt. Das war im Cargo-Bereich und da hüpfte extra ein Mensch rum, der die ankommenden Tiere auspackte und in die dortigen Boxen/Zwinger (mit Wasser/Futter) steckte, wo man sie dann wieder abholte bzw. die Reise am nächsten Tag weiter ging mit erneutem Transport in Flugbox. Das Umgepacke gehörte damals irgendwie dazu, auch wenn's recht unnötig war, da man rechtzeitig hätte da sein können - man konnte erst zu einer etwas späteren Zeit abholen.
Der Mann, der damals Dienst hatte, war auf jeden Fall sehr lieb mit den Tieren.
ZitatAber eigentlich sehe selbst ich als Laie das, dass es bei dem Kofferraum nicht möglich ist ein Trenngitter einzubauen.
Vielleicht passt es eher, dass Du nur deshalb, weil Du ein Laie bist, siehst, dass bei dem Kofferraum kein Trenngitter eingebaut werden kann. :>
Aber wenn ein Trenngitter ja sowieso kein Thema ist, weil dann der Raum zu sehr verkleinert (ca. 3cm?) wird, braucht man natürlich auch nicht zu suchen.
Wenn die Hunde eh nebeneinander sitzen, macht das so gut wie keinen Unterschied. Es macht nur einen, wenn sie sich irgendwie parallel zur Rückbank arrangieren.
Dann aber kann Dir eh keiner sagen, wie angenehm die Fahr werden wird für die Hunde, weil die ja keiner kennt.
razortooth: Es ging darum, den Kofferraum zweizuteilen, da dient ein Gitter quer zur Fahrtrichtung höchstens zur Halterung des eigentlich gewünschten Gitters.
Ein großer sicherlich, beim kleinen mit horizontalen Messern habe ich Zweifel. Ich glaube, meiner würde durch die ganze Küche tanzen, wenn ich das reinstecken würde. Würde ich aber auch nicht reinstopfen, weil dann die Messer schnell stumpf werden dürften.
Eigentlich kommt in den Kutter Hack rein, das noch feiner werden soll, und damit Eiweiß aufgeschlossen werden soll sowie eine Emulsion mit dem Fett entstehen soll - also ordentlich vermischt für die Wurst (sonst setzt sich Fett/Wasser ab am Rand der Wurst oder auch mal in Blasen).
So richtig professionell sieht das so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=1LB_2LwVxMs
Das ist ein kleiner.
Und so sieht's dann beim Metzger aus:
https://www.youtube.com/watch?v=1gdar2Y4xKw
Da kommt gefrorenes Hack rein, damit man von der Temperatur lange genug niedrig genug bleibt, um dennoch die Feinheit zu bekommen, die man möchte.
Das Tolle an den Kuttern mit vertikalen Messer ist, dass die Fleischmasse wirklich überall erreicht wird. Bei den horizontalen Messern passiert gern das, was man so von Küchenmaschinen oder Mixern kennt: Unten isses fein, oben "schwebt" so drüber rum. Vllt sind die extra dafür konzipierten, teureren Kutter besser drin, das weiß ich nicht. Mit den billigeren Kuttern mit horizontalen Messern ist das Problem auf jeden Fall auch da.
Um Fleisch für Hunde bisschen kleinzukriegen, ist definitiv ein Wolf die bessere und wesentlich kostengünstigere Wahl.
Beim Fließheck wirst Du vermutlich nicht drumrukommen, ein Trenngitter nach vorne hin einzubauen, an welchem dann das Längsgitter befestigt werden kann, vermutlich mit zusätzlicher Stand (zum auseinanderschrauben und so festklemmen) an der Unterkante der Koferraumöffnung.
Hast Du wirklich bei Kleinmetall oder dem Schlosser Deiner Wahl nachgefragt mit Angabe des Autos und Deiner Wünsche, ob die das haben bzw. fertigen können? Oder nur auf der webseite geschaut? Kleinmetall macht doch Anfertigungen - oder nicht mehr?
Wird aber unverhältnismäßig teuer, wenn Du es nur für den Umzug brauchst.
Zitatkaham:
Nicht Decke, sondern Deckel!
Es ging um beides. Sowohl bei Dir als auch bei mir.
ZitatIch habe keinen Kombi, kenne aber auch keinen Kombi bei dem man den Kofferraum mit einem Gitter in 2 Teile teilen kann. Habe einen Astra.
So einen mit Fließheck?
Zitat
Das geht vielleicht bei einem VW-Bus, aber bei einem normalen Auto wie meinen ist die Decke der Kofferraumdeckel. Wenn man den hoch macht, ist das Gitter logischerweise nicht mehr eingeklemmt und fällt um.
Ich habe keinen VW-Bus und siehe da, dennoch habe ich eine Decke im Auto, die nicht mit dem Kofferraumdeckel wegklappt.
Du redest schon von einem Kombi, ja?
Verrate doch einfach mal, um welches Auto es sich handelt.
ZitatIch hatte den orangenen/roten Kong.
Weil Du schreibst "organge": War es wirklich ein Kong? Oder evtl. ein Jumper? Der Jumper hat eine sehr ähnliche Form, aber ist längst nicht so haltbar wie der Kong.
(Bei Kong gibt es den orangenen als Schwimmkong, da weß ich nicht, wie fest der ist.)
Uff, der XL sieht ja echt riesig aus. :)