ZitatDiese ganze scheiß Anleinpflicht gibt es doch nur, weil es viel zu wenig positive Aufklärung unter den Menschen gibt und es deshalb total viele Panikhippen gibt sowie der bekloppten Hundehalter, die nicht in der Lage sind ihre Hunde ordentlich zu erziehen.
Ich brauche für meinen Paul keine Leine, weil er hört.
LG
agil
Hallo Agil,
diese Worte hätten noch vor einem Jahr von mir kommen können...
Heute sehe ich das anders.
Ich hatte 16 Jahre lang eine Rotti-Mix-Hündin, die super erzogen war.
Sie war 90% ihres Lebens abgeleint. Wenn uns andere Hunde entgegenkamen, habe ich sie bei Fuß gerufen und ich konnte mich immer auf sie verlassen.
Seit 9 Monaten habe ich eine Beagle-Mix-Hündin aus Spanien
mit einem extremen (!) Jagdinstinkt.
Ich bin täglich mit ihr am trainieren, hatte sie aber 7 Monate
an der Leine. Alles andere wäre unverantwortlich gewesen.
Mittlerweile kann ich sie streckenweise "ableinen" ( allerdings mit kurzem Gebamsel..), aber in Waldgebieten lasse ich sie angeleint, bzw. an der schleifenden Schleppleine.
Will damit sagen:
Du kannst nie wissen, welche Gründe ein Hundebesitzer hat,
seinen Hund an der Leine zu führen.
Also mit den "bekloppten Hundehaltern" finde ich solltest Du ein bißchen vorsichtiger sein.
Natürlich wissen wir alle, dass jeder Hund abgeleint eine viel bessere Lebensqualität hat. Aber es gibt auch Erziehungsphasen wo das nicht geht,
und ich denke es gibt auch Hunde, die in z.B. Waldgebieten nie abgeleint werden können.
Wenn Du das nicht glaubst, kann ich Dir mal meine Schwester vorstellen, die ist Zeugin geworden, wie der Münsterländer-Mix ihrer Freundin ein Reh gerissen hat, trotz Hundeschule, Training etc.
War eine verdammt blutige Angelegenheit.
Also Hunde mit hohem Jagdinstinkt sind niemals zu 100% berechenbar, da können sie noch so gut erzogen sein.
Bin auch gegen eine generelle Anleinpflicht, bin aber auch gegen
Vorurteile gegenüber Mit-Hund-an-der-Leine-Menschen.
Viele Grüße, Roxybonny