Beiträge von Roxybonny

    Zitat


    Ich persönlich würde die SL NIE schleifen lassen. Wenn der Hund durchstartet, kann er mit hoher Geschwindigkeit abrupt gestoppt werden oder er bleibt irgendwo im Unterholz hängen und du findest ihn nicht wieder. Wenn alles an der SL gefestigt ist, würd ich ihn in ablenkungsarmen Gebieten mit gut hörenden Hunden laufen lassen, weiter trainieren und die Freilaufzeiten etappenweise erh



    Hallo Staffy,


    meiner Meinung nach ist die schleifende Schleppleine die Vorstufe zum
    ableinen.
    Wie willst Du sonst herausbekommen, ob Dein Hund auch wirklich "ohne" Leine rückrufsicher ist?
    Hört sich zwar gut an was Du sagst mit ableinen und gemeinsam trainieren mit gehorsamen Hunden.
    Das ist bei einem "echten Jagdhund" wie meinem Beagle z.B. meiner Meinung nach zu gewagt.
    Eine gewisse Gefahr geht auch von einer schleifenden Leine aus, da stimme ich Dir zu, deshalb sollte immer die SL am Geschirr befestigt sein, niemals am Halsband.
    Meine Beaglemaus läuft schon seit einigen Monaten mit schleifender Leine,
    sie kann sich fast frei bewegen, ist nur als Sicherheit gedacht.
    Denn der Jagdtrieb ist weiterhin nicht zu unterschätzen ( trotzdem wir 10 Monate Training hinter uns haben).
    Gerade jetzt im Herbst ist es wieder extremer als im Sommer.
    Also ich finde, die schleifende Leine gibt meinem Hund große Bewegungsfreiheit, mir aber noch eine gewisse Sicherheit, falls er doch
    jagen möchte. Ich muß dann halt schnell genug und die Leine lang genug sein.
    Wir kommen damit gut klar und trainieren weiter, um das Endziel (:-) )
    Ableinen zu schaffen.


    LG, Roxy

    Zitat

    aber haben hunde nicht eh relativ oft würmer?dann brauchen sie die wurmkur ja eh.was kostet denn die probe im vergleich zur kur?



    Also die Einstellung finde ich sehr traurig....
    Bloß nicht zu viel bezahlen.....
    Meine 1.Hündin hatte ich 16 Jahre und sie hatte 1X Würmer.
    Meine Bonny hab ich seit 11 Monaten und sie ist wurmfrei.
    Von wegen häufig Würmer...
    Muß dazu sagen, dass ich mit 70%iger Propolislösung entwurme.




    Gruß, Roxy

    Zitat

    Hallo Alte!!!


    Ich empfehle dir auf jedenfall deinen Hund bei Tasso zu registrieren, denn die haben einen europaweiten Suchservice, sind natürlich 24std./7Tage die Woche erreichbar und helfen auch bei der Suche selber, indem sie Plakate drucken, aushängen und so weiter.
    Tasso ist natürlich genauso, wie das deutsche Haustierregister kostenlos. Ich habe meinen Hund bei beiden Organisationen registrieren lassen.




    Also ich kenne eine schlechte Erfahrung mit Tasso.
    Die Katze meiner Nachbarin war entlaufen, und Tasso hat 3 Wochen gebraucht, um die Plakate fertig zu haben. :dagegen:
    Bis sie so weit waren zu helfen, war die Katze wieder da.
    Hat jemand von Euch schonmal Erfahrungen mit Tasso gemacht?


    LG, Roxy

    Zitat

    ist es nicht so dass alle Hunde gechipt werden damit man durch chip nummer sie identifizieren kann? also wozu noch die Tassomarke? die kann ja auch verlorengehen.


    Nicht alle Hunde sind gechipt, ist ja nur bei Listenhunden Vorschrift.
    Meine Beaglemaus ist auch gechipt, aber die Namensmarke trägt sie trotzdem, damit jemand sofort anrufen kann sollte sie mal "verloren gehen".
    Ansonsten muß der Finder erst zum Tierarzt um die Chip-Nr. zu erfahren.



    LG, Roxy

    Zitat

    Jetzt klappert die Kleene jedoch wie ein Metallwarenladen!


    Hihi, ja das kenne ich....
    ich habe nur noch ihre Namensmarke am Halsband und die Hundemarke klemme ich mir an die Gürtelschlaufe ( falls mal e.Kontrolleur kommt).
    Habe mir im Baumarkt einen Minikarabiner gekauft, so kann ich die Marke immer flexibel befestigen.



    LG, Roxy


    Ach Agil, ich erkenne immer wieder Dein gutes Herz!! :streichel:
    Werde mich erkundigen, ob es eine Liste im Netz gibt, glaube aber nicht.
    Aber man könnte ja eine ins Leben rufen...

    Doch Agil, in unserer Regionalpresse Hannover wird häufig berichtet.
    Wenn es Euch interessiert, halte ich Euch gern auf dem Laufenden.
    Mittlerweile gibt es so viele Unterschriften , dass der Richter sich schwer tun dürfte, ihn zum Tode zu verurteilen...


    LG

    Zitat

    Danke Roxybonny!!


    Gern geschehen.
    Das Thema bewegt uns hier sehr!
    Es gibt Unterschriftensammlungen, die sich gegen die Einschläferung aussprechen, sogar die Nachbarn vom Rotti...!
    Zum Glück ist Niedersachsen ein "kampfschmuserfreundliches" Land,
    bis jetzt jedenfalls noch.
    Der Rotti ist übrigens nicht nur lieb, sondern auch noch bildhübsch!
    Nicht dass das wichtig wäre, aber er ist ein beeindruckender Hund.



    LG, Roxy

    Hallo Janin,


    der Mann ist tot.
    Es hat sich herausgestellt, dass er den Hund wiederholt schwer misshandelt hat.
    Der Rottweiler sitzt in Hannover im Tierheim und "wartet" auf die Entscheidung, ob Maulkorbzwang, Einschläferung oder Freispruch.
    Es gibt Tierschützer,die setzen sich dafür ein, dass ein Hund der misshandelt wurde sich wehren darf. Steht alles noch in den Sternen.
    Übrigens ist der Rotti der netteste Hund im Tierheim...



    LG, Roxy