Hallo Franziska,
nichts ist pauschal in der Hundeerziehung.
Wenn Du die Schleppleine benutzt, dann konstant bis
zum Ende der Trainingsphase.
Auf keinen Fall heute dran, morgen mal wieder ab etc.
Ich weiß, dass das nervt, habe mit meiner Beagle-Bonny 7 Monate trainiert.
Die letzten Wochen mit schleifender Leine.
War wunderbar, die teilweise nasse und verschmierte Leine am Gassiende wieder einzusammeln oder zwischendurch die Hände zu verschmieren wenn sie an Zweigen festhing...Aber wenn Schlepp dann gehts nicht anders.
Meinen Chi erziehe ich ohne SL.
Anfangs hat er oft gebockt beim Gassi. Wenn ich dann leicht an der Leine gezupft habe, hat er sich total steif gemacht, hingesetzt und im Zweifelsfalle hingelegt...
Also hab ich ihn auf eine ganz andere Art erzogen als Bonny ( bzw. bin ich noch dabei ).
Bei ihm läuft so ziemlich alles über Motivation, Lob oder ignorieren.
Bei einem solchen Hund hat die SL keinen Zweck.
Cooper kommt mittlerweile sofort angeflitzt wie der Blitz wenn ich rufe
( am besten wenn ich mich dabei aufführe wie ein singender Hampelmann )
Meine Rotti-Hündin hab ich auch ohne SL erzogen, und sie hatte einen super Gehorsam.
So wie Du Deinen Hund beschreibst, hört er doch schon gut und die Bindung ist auch vorhanden.
Ich würde an Deiner Stelle die Kommandos festigen und die SL später nur anwenden, wenn du damit nicht weiterkommst. Dann aber konsequent und über einen längeren Zeitraum.
Viel Glück.
LG, Ines