Beiträge von Roxybonny

    Zitat

    Okay dann streich ich mal zuerst Kollagen -zumindest für ne Weile- dann sehen wir ja , ob es ihm
    besser geht.


    Zitat

    noch kur OT:Rusty bekommt: Kollagenhydrolysat(dann erstma nich mehr), MSM, Glucosamin+Chondroitin, Equitop zum Muskelaufbau, Grünlippmuschelextrakt,Teufelskralle-Ingwer (pelletriert,als kur), verschiedene (omegalastige) Öle =)
    Ich danke dir schon mal..


    Zitat

    Ach ja, und jetz ne Zeel-Kur.. Man muss dazu sagen, Rusty hat extrem viele Baustellen und mit seinen vier Jahren schon ein schweres Leben wegen all der Gelenksbeschwerden, die Mittel haben uns schon sehr geholfen, da bin ich überzeugt!

    Zitat

    Auf Getreide will ich weiterhin komplett verzichten. Eben nur Braunhirse oder anderes Pseudogetreide kommen im Frage...


    Oh jeh...ehrlich gesagt wundert es mich bei den vielen Zusätzen nicht wenn Dein Hund Magenprobleme hat...
    Bitte nicht falsch verstehen, ich weiß dass Du das mit bester Absicht gibst.
    Sah bei mir früher ähnlich aus.



    Braunhirse z.B. sehe ich sehr skeptisch:


    http://www.ugb.de/e_n_1_143236_n_n_n_n_n_n_n.html


    Teufelskralle geht auch auf den Magen.



    Ich würde erstmal Kollagenh., Braunhirse, Teufelskralle und Zeel weglassen




    Zitat

    Ich hab angefangen mit ner Zeel-Kur, kann das auch damit zusammenhängen?


    Zeel ist ein Komplexmittel und nicht als "Kur" geeignet...


    Ist alles nicht böse gemeint.., bitte nicht falsch verstehen.



    Zitat

    Kannst du noch etwas empfehlen zwecks Zusatzfuttermittel bei HD/ED/Arthrose? bzw noch etwas das man eher selten/nicht geben sollte bzw als Kur?


    Meine Erfahrung:


    Weniger ist oft mehr!


    Ich schwöre bei knochenkranken Hunden auf:


    -Vit-k1 ( ka-vit aus der Apotheke)
    -MSM
    -Gelenkflex ( Barfshop)
    -Omega 3-6-9-ÖL ( Barfshop, auf Schadstoffbelastung getestet)
    -Wobenzym


    -ab und an eine Kräuter-Algen-Kur ( gibts auch im Barfshop)


    Das ist mehr als ausreichend für einen knochenkranken Hund .
    Außer Gelenkflex ( das muss man ausprobieren) auch alles meistens gut verträglich.

    Zitat

    Och nöö ich will die Zusatzfuttermittel nich weg lassen, wenn ich mir überleg wie bescheiden es ihm das letzte Mal ging.. ich setz viel auf die Pülverchen und Pillchen


    Ok, das verstehe ich.


    Ich würde auf jeden Fall das Obst weglassen.
    Bonny bekommt auch etliche Zusätze wegen schwerer Arthrose, HD usw. und ich bin froh, dass sie die meisten vertragen kann.
    Ich schwöre übrigens auf Vit-k1 (Ka-vit-Trpf. )


    An den Trofu-Tagen brühe ich einen Löffel Olewo-Karotten auf um die Zusätze unterzumischen.
    Das ist m. Erfahrung nach leichter verdaulich als frisches Obst.


    Kollagenhydrolysat würde ich weglassen, das ist häufig nicht magenverträglich ( war bei Bonny auch so).
    Soll man sowieso nur kurweise geben.
    Ich hab meins verschenkt.


    Es nützt ja nichts, wenn Dein Hund Magenbeschwerden hat.
    Das ist äusserst unangenehm, also wirst Du was ändern müssen.

    Das wirst Du schlichtweg ausprobieren müssen.


    So würde ich es machen:


    1. Ich würde erstmal alle Zusätze weglassen.


    Wenn dann nach einer Weile immer noch keine Besserung eintritt, würde ich mich erstmal eine zeitlang auf eine Fütterung konzentrieren.
    Also entweder nur Trofu oder nur frisch.


    Zitat


    welches Futter soll ich nun nehmen.. muss Trofu bestellen, da Lupovet zu Neige geht


    Auch das kann Dir niemand pauschal beantworten, da jeder Hund anders ist.


    Bei meiner Bonny lag es nicht an den Zusätzen, sondern an der Rohfütterung.
    Ich habe schrittweise die Verträglichkeit ausprobiert.


    Zunächst Zusätze weggelassen -> Keine Besserung.
    Dann einige Wochen auf ausschliesslich Josera Fitness umgestellt -> Besserung.


    Dann war ich ganz schlau:
    Da Josera ja ein recht günstiges Trofu ( m.M.n. Mittelklasse ist), dachte ich mir, das kann ich ja meinem "armen" Hund nicht antun. :roll:
    Habe also teures Futter bestellt ( Granatapet).
    Resultat: Wieder Reflux und Bauchgrummeln. :headbash:
    Dann habe ich gekocht -> auch Bauchgrummeln.


    Und nun musste meine arme Bonny sich tatsächlich mit Josera fitness zufrieden geben und es ging ihr gut damit.
    Da ich aber nachts kaum noch schlafen konnte weil mein armer Hund nur Trofu bekommt ( :headbash: ), habe ich einen letzten Test gewagt.
    Bonny bekommt nun seit einigen Wochen als Ergänzung noch TerraCanis Dosen, die sie zum Glück verträgt.
    Also sind wir jetzt bei 10 Tagen TerraCanis und 20 Tagen Josera im Monat.
    Damit können wir beide gut leben.


    Ich hoffe für Dich, dass Du nicht genauso bekloppt bist wie ich.. :hilfe: :lol:


    Mir ist es nach jahrelanger überzeugter Frischfütterung sehr schwer gefallen, wieder umzustellen.
    Aber es gibt Schlimmeres, glaub mir.
    Und der Hund stirbt auch nicht, wenn er mal keine Zusätze bekommt.

    Meine Bonny hatte auch Reflux.
    Schlucken, lecken, Holzfressen,vermehrt Erde und Gras fressen, laute Bauchgeräusche.


    Nach 5 Jahren verträgt sie seit einigen Monaten keine Rohfütterung mehr.
    Ich habe umgestellt auch Extruder ( Josera), Terra Canis Dosen und auch mal selbst Gekochtes.


    Auch bei kaltgepresstem Futter hatte sie vermehrte Bauchgeräusche.


    Habe noch einen Tipp:
    Bei Bonny hilft MSM super ( beste Qualität im Barfshop).


    Das reguliert u.a. die Magensäureproduktion und kann bei Magen-Darm-Problemen helfen.
    Ist auch bei Gelenkproblemen gut, hilft vielen Hunden, die Schmerzen zu reduzieren.

    Zitat

    na für den Komfort würd ich mich aber auch als Tunte beschimpfen lassen :lachtot:


    Hihi..,
    den TB hat er sich mal selbst in einer Zoohandlung ausgesucht.
    War mir erst total peinlich :ops:
    Mittlerweile liebe ich das Teil und stehe dazu :D



    Und?
    Was macht Laica?


    Immernoch nachts auf dem Sitzsack? :sleep:

    Och, Du bist ja süß...*knuddel*



    Zitat

    Ich glaub die anderen halten mich schon für ein wenig bescheuert


    Nö gar nicht, und wenn das jemand tun sollte, überlies es einfach. ;)


    Aus meiner Sicht hat die Wahl des Schlafplatzes wenig mit Bindung zu tun, da kann ich Dich beruhigen.


    Meine Hunde dürfen ins Bett, trotzdem schläft meine Bonny zwischendurch auch gerne mal im Wohnzimmer, das ist ganz unterschiedlich.
    Wir haben eine sehr enge Bindung, aber manchmal möchte auch ein Hund eben ein bißchen Abstand, warum auch immer. :smile:
    Mein Zwerg liegt nachts immer bei mir unter der Bettdecke.
    Allerdings zieht er sich tagsüber gerne stundenweise zurück in einen anderen Raum,
    wo sein Tuntenbungalow steht.


    Also nimmt er sich tagsüber seine Auszeit.


    :smile:

    Ich würde nach einer Magendrehung auf keinen Fall roh füttern, sondern Schonkost kochen,
    oder ein leicht verdauliches Nassfutter geben.


    Dann würde ich noch Kümmel und/oder Fenchel dazugeben, beides ebenfalls gekocht.


    Gute Besserung!