ZitatOkay dann streich ich mal zuerst Kollagen -zumindest für ne Weile- dann sehen wir ja , ob es ihm
besser geht.
Zitatnoch kur OT:Rusty bekommt: Kollagenhydrolysat(dann erstma nich mehr), MSM, Glucosamin+Chondroitin, Equitop zum Muskelaufbau, Grünlippmuschelextrakt,Teufelskralle-Ingwer (pelletriert,als kur), verschiedene (omegalastige) Öle
![]()
Ich danke dir schon mal..
ZitatAch ja, und jetz ne Zeel-Kur.. Man muss dazu sagen, Rusty hat extrem viele Baustellen und mit seinen vier Jahren schon ein schweres Leben wegen all der Gelenksbeschwerden, die Mittel haben uns schon sehr geholfen, da bin ich überzeugt!
ZitatAuf Getreide will ich weiterhin komplett verzichten. Eben nur Braunhirse oder anderes Pseudogetreide kommen im Frage...
Oh jeh...ehrlich gesagt wundert es mich bei den vielen Zusätzen nicht wenn Dein Hund Magenprobleme hat...
Bitte nicht falsch verstehen, ich weiß dass Du das mit bester Absicht gibst.
Sah bei mir früher ähnlich aus.
Braunhirse z.B. sehe ich sehr skeptisch:
http://www.ugb.de/e_n_1_143236_n_n_n_n_n_n_n.html
Teufelskralle geht auch auf den Magen.
Ich würde erstmal Kollagenh., Braunhirse, Teufelskralle und Zeel weglassen
ZitatIch hab angefangen mit ner Zeel-Kur, kann das auch damit zusammenhängen?
Zeel ist ein Komplexmittel und nicht als "Kur" geeignet...
Ist alles nicht böse gemeint.., bitte nicht falsch verstehen.
Zitat
Meine Erfahrung:
Weniger ist oft mehr!
Ich schwöre bei knochenkranken Hunden auf:
-Vit-k1 ( ka-vit aus der Apotheke)
-MSM
-Gelenkflex ( Barfshop)
-Omega 3-6-9-ÖL ( Barfshop, auf Schadstoffbelastung getestet)
-Wobenzym
-ab und an eine Kräuter-Algen-Kur ( gibts auch im Barfshop)
Das ist mehr als ausreichend für einen knochenkranken Hund .
Außer Gelenkflex ( das muss man ausprobieren) auch alles meistens gut verträglich.