Beiträge von Roxybonny

    Hallo Ingrid,

    ich denke bei den Werten solltest Du schon etwas umstellen.
    Was mir auffällt:
    Getreide und Gemüseflocken...
    Das würde ich überdenken und frisches Obst/ Gemüse und Milchprodukte füttern.
    Ist eine Gewohnheitssache für die Hunde, wenn Du alles gut unter das Fleisch mixt, dürfte das kein Problem sein.

    Dann würde ich auf hochwertiges Fleisch / Eiweiß achten und evtl. den Fleischanteil vorübergehend reduzieren.
    Fleisch von jungen Tieren belastet den Stoffwechsel weniger.
    Geflügel, Lamm, evtl. Kaninchen ( je nach Herkunft und Alter), Fisch (keinen Zuchtlachs ), Eier,
    Milchprodukte ( Hüttenkäse, Quark ).

    Rind- und Pferdefleisch ist häufig von älteren Tieren und belastet den Stoffwechsel ( darauf sollte man bei Hunden mit veränderten Blutwerten achten ).


    Bei kleinen Hunden nicht so viel Öl geben
    ( mein Chi bekommt 2-3 x/ Woche 1 Teel. )


    Mit Barfen aufhören halte ich für Quatsch, denn gerade beim Barfen kannst Du flexibel zusammenstellen, je nach Blutwerten und evtl. Erkrankungen.

    Sind denn ausser Cholesterin die Werte in Ordnung?

    Ich denke, es ist auch sehr wichtig auf die Qualität des Fleisches zu achten.
    Ich würde kein Fleisch aus Massentierhaltung verwenden.
    Abgesehen von den ethischen Bedenken, hat das häufg Rückstände von Medikamenten wie Antibiotika, gerade beim Geflügel.


    Vielleicht kannst Du gutes Fleisch in Deiner Region beziehen.

    Z.B. in diesem Internet-shop kannst Du Biofleisch beziehen:

    http://www.frischfleisch-express.de

    Stell doch mal die Blutwerte hier rein, dann kannst Du ggfls. noch Tipps bekommen, wie Du den Stoffwechsel Deiner Hunde verbessern kannst.

    Das Aussehen der Hunde lässt nicht immer Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zu.
    Störungen sind häufig erst nach längerer Zeit sichtbar.
    Meine Bonny z.B. habe ich mit ziemlich schlechten Blutwerten übernommen,
    was man ihr auch angesehen hat.
    Nun sieht sie kerngesund mit glänzendem Fell aus, die Blutwerte haben sich zwar verbessert, sind aber noch nicht in Ordnung.

    Also ich mag da eher eine leichte Zurückhaltung.
    Mein Sir Cooper ist fremden Menschen gegenüber ziemlich zurückhaltend.

    Meine Bonny ist da meistens sehr aufgeschlossen und menschenfreundlich.

    Da fällt mir gerade ein Erlebnis vom letzten Sommer ein:

    Ich saß mit Bonny in einem Eiscafe.
    Als ich so am schnacken war, hörte ich plötzlich einen "Aufschrei"
    und ein Lachen.
    Ich sah mich um, und stellte fest, dass Bonny die Länge der Leine ausgenutzt hatte, um zum Nebentisch zu robben zu einer Dame mit offenen Schuhen, und ihr einen Fuß abzuschlecken... :schockiert:

    Das war ein Gelächter.
    Zum Glück war die Dame sehr hundefreundlich und fand das eher süss.

    Wäre sonst ganz schön peinlich gewesen. :roll:


    :-)

    :winken: Huhu,


    also diesen Samstag kann ich leider nicht, das Wetter soll übrigens auch Mist werden.


    Ich würde gerne kommen,wenn sich ein anderer Termin findet.
    Maschsee finde ich persönlich nicht so gut für Hunde ( zu viel los, zu viele Radfahrer ).

    Ich kann die Eilenriede empfehlen, und zwar hinterm Bismarckbahnhof
    Dort ist der Stadtwald und man kann auch im Biergarten Pause machen und einen Klönschnack halten.

    http://www.lintel.de/biergarten/bischofshol/index.html

    Sehr schöne Gegend, übrigens auch für inliner-Fahrer ( mein Hobby ).
    Offiziell sollten Hunde angeleint werden es wird aber meiner Erfahrung nach nicht sooo eng gesehen.


    :-)

    Ich bin nicht auf eine bestimmte Rasse festgelegt.
    Ich bin allerdings ein Rotti-Fan.
    Habe wunderschöne Erinnerungen daran....

    Und ich bin ein Beagle-Fan.
    Habe das Glück, mein Leben mit einem Beagle (-Mix) zu teilen.
    Ist allerdings ganz schön anstrengend... :-)

    Und seit etwa einem halben Jahr bin ich ein Kurzhaar-Chihuahua-Fan!
    Das hätte ich nie gedacht..., aber wo die Liebe hinfällt....

    Ich lasse mein Herz entscheiden, und die Fügung, welchen
    ( Tierschutz-) Hund sie zu mir führt...

    Zitat

    Meiner bekommt auch jährlich die Tollwutimpfung. Ich bin allerdings auch ab und an im Europäischen Ausland mit ihm und wenn mich nicht alles täuscht, braucht er die dafür, um "legal" dort zu sein.

    Bin auf die Beiträge in diesem Thread aber sehr gespannt!


    :schockiert: Hummelchen...,
    Du achtest doch sonst so auf die Gesundheit Deiner Fellnase...
    Reicht da nicht eine Titer-Bestimmung fürs Ausland?
    In der Beschreibung des Tollwut-Impfstoffes steht eine Wirkungsdauuer von 3 Jahren, und so trägt es der TA auch im Impfpass ein.

    Also ich bin sehr impf-skeptisch.
    Meine Hunde sind grundimmunisiert, und gegen Tollwut lasse ich nur alle 3 Jahre impfen
    Impfungen können starke Nebenwirkungen haben.
    Daher ist eine gründliche Abwägung sicherlich angebracht.


    Infos gibts z.B. bei

    http://www.haustierimpfungen.de
    und
    http://www.gesunde-hunde.com