Beiträge von Roxybonny

    Zitat

    Echt? Dann scheine ich immer einen guten "Griff" zu haben


    Eine meiner Lieblingsmahlzeiten ist Aprikosenbrei von Al....
    *schleck-schleck*
    Ist gezuckert, aber schmeckt prima...
    Die Gemüsegläschen sind häufig auch gewürzt ( Al... und Bebiv...ta,
    die Sorte Hi..p muß ich mal nachschauen, hab ich gestern gerade weggemampft... :roll: )

    Also ehrlich gesagt schmecken mir die gewürzten Sachen auch besser...


    Aber hast natürlich recht, Corinna, an Mangelerscheinungen dürfte Wauzie nicht sterben, wenn er das im Urlaub mal bekommt... ;)

    Welche sind denn nicht gewürzt?
    Ich brauche nämlich was Gutes für die Futtertube....
    Da wäre so ein Gläschen sicherlich nicht verkehrt.


    :-)

    P.S.: Was ich gerade so überlege:
    Bei 1 oder 2 Wochen Urlaub kann ein Hund auch mal
    nur von Fleisch und Eiern ernährt werden, oder?
    Manche Barfer lassen ja immer Obst/Gemüse weg.

    Zitat

    Die Gläschen dürften besser sein als die Flocken.

    Das sehe ich anders.
    Die Gläschen beinhalten ja Gekochtes, das häufig gewürzt und gezuckert ist.
    ( Ich kenne mich mit vielen Gläschen recht gut aus, weil ich die Babynahrung nämlich selbst gerne mal zwischendurch esse... :ops: )
    Man muß schon suchen, um etwas ungewürztes zu bekommen.

    :winken: Hallo Nelli,

    eine blöde Idee ist das sicherlich nicht.
    Du könntest Baby-Gläschen geben.

    Oder mal ne Banane, Apfel etc.

    Ich kann Dir allerdings eine Alternative empfehlen:

    Rote-Beete ud Möhren-Flocken.
    Gibts z.B. bei Koebers.
    Ich gebe die auch mal zwischendurch, wenn mein Gefrierschrank
    "überfüllt" ist.

    Man muß sie 15-30 Minuten vor der Mahlzeit in heissem Wasser einweichen, und kann sie dann zu der Fleischmahlzeit geben.

    @ Britta:

    Ich meinte damit, dass sehr oft Verunsicherungen passieren, sobald ein Kontra-Barf-Artikel gelesen wird.

    Und zum Thema "Garant für die Krebsverhütung":
    Da hat jeder seine eigene Überzeugung.
    Und meine ist, dass meine gewählte Form der Fütterung
    und die Gabe von bestimmten natürlichen Zusätzen Krankheiten vorbeugen kann.
    Eine Garantie gibt es natürlich nie.
    Ich hatte festgestellt, dass ich bei der Fütterung meiner Roxy
    einiges falsch gemacht habe, und mich aus heutiger Sicht zu wenig mit dem Thema ( bzw. erst sehr spät ) auseinandergesetzt.
    Und das mache ich jetzt anders.
    Dazu kommt noch, dass ich meine beiden Hunde in einem schlechten Zustand übernommen habe, und es einiges auszugleichen gibt.

    Britta, warum fragst Du nach einem schlechten Gewissen?
    Davon hat doch niemand geredet.
    Du musst keins haben, und ich auch nicht.
    Jeder handelt nach seiner Überzeugung.
    Ich kann sogar verstehen, dass Du wegen der Toxoplasmose von
    Bonny verunsichert bist.

    Ich wäre auch erschrocken, wenn das meinen Hunden passieren würde.
    Ich würde allerdings eher das Geflügelfleisch durch andere Fleischsorten ersetzen, oder eine andere Fleischbezugsquelle wählen.
    Im Zweifelsfalle würde ich eher selbst kochen, als nochmal Fertigfutter
    zu geben.


    Da Du ja Teil-Barf gegeben hattest, und das auch noch nicht lange ( hoffe ich erinnere mich richtig), kann ich gut nachvollziehen, dass Du erstmal wieder auf Trofu umgestellt hast.

    @ Mieziwauzie:

    Wenn Du Übergewicht gefördert hast, läuft meiner Meinung nach gehörig was falsch mit Deinem Teilbarfen.

    Wenn ich zu viel gebe, bekommt ein Hund von jeder Fütterung Übergewicht...

    Und wieso Du Gelenkprobleme damit gefördert hast, würde ich gerne mal wissen... :???:
    Oder meinst Du die G- Probleme wegen Übergewicht...

    :winken: Hallo,


    also ich stimme Claudia absolut zu.
    Ich kann es nicht nachvollziehen, wenn sich Hundehalter
    so verunsichern lassen.
    Dann kann aus meiner Sicht die Beschäftigung mit dem Thema nicht sehr intensiv gewesen sein.

    Ich setze mich doch vorher ausführlich mit dem Thema auseinander, und wenn ich mich entschieden habe, füttere ich so aus einer tiefen Überzeugung.
    Und deshalb bin ich nicht durch einen Artikel, irgendeinen Beitrag etc. zu verunsichern.
    Es gibt im Netz unendlich viele Pro- und Kontra-Barf-Artikel.


    Ich habe zum Glück eine Tierärztin, die BARF aufgeschlossen gegenübersteht, und eine THP, die seit über 20 Jahren rohes Fleisch füttert.

    Wer nicht absolut davon überzeugt ist, der sollte eben beim Fertigfutter bleiben.

    Ich bin froh und dankbar, diese Form der Fütterung kennengelernt zu haben!
    Leider habe ich bei meiner 1. Hündin erst damit angefangen, als sie Krebs bekam.
    Hätte ich früher etwas über BARF gewusst, hätte ich viel früher mit
    barfen angefangen.


    Zum Thema Toxoplasmose:

    Wer sich mit Toxoplasmose infiziert hat und die Krankheit durchlaufen hat,
    kann sie nicht erneut bekommen.

    @ Mieziewauzie:
    Gibst Du ausser Heilerde etwas an Zusatzmitteln?

    Zitat

    Am Besten, du versuchst es. Du siehst es ja dann an der Reaktion des Hundes, ob es ihm Spaß macht oder nicht.
    ...........................Ist halt von Hund zu Hund verschieden.

    Liebe Grüße und viel Freude mit deinem kleinen Nachwuchs!

    Maxime


    Das ist genau meine Meinung.
    Mein Chi Sir Cooper kommt super mit den großen Hunden in der Spielstunde klar.
    Die Bolonka-Hündin meiner Freundin fand die HuSchu schrecklich, stand nur am Zaun und wollte raus.
    Zwingen würde ich zu nichts, aber ein Versuch ist es wert.
    Kommt ja auch immer auf die Gruppe und das Temperament der größeren Hunde an.


    Hier ein Bild vom größten und kleinsten Hund in der Gruppe:
    Die beiden verstehen sich super.

    Hallo Ihr Lieben 3-er...,

    ich finde es echt total lieb von Euch, dass Ihr
    so eine Rücksicht nehmen wollt! :knuddel:

    Mir ist es aber sehr unangenehm, wenn sich alle nach uns richten müssen...
    Ich habe jetzt abgewartet, ob sich noch mehrere Leute mit
    "Anlein-Hunden" melden.

    Da es nur uns so geht, ziehe ich mich jetzt zurück.

    Bitte nicht böse sein, aber dass wegen meinem Hund alle anderen angeleint bleiben, möchte ich nicht... :gott:

    Wir sind beim nächsten Mal dabei, ich arbeite ja weiter mit Bonny.

    Nochmal danke an Euch und ganz viel Spass bei hoffentlich tollem Wetter am 21. !

    Zitat

    Grenzenloses Vertrauen :girlboy:


    Einfach Liebe. Wer passt eigentlich auf wen auf?

    Liebe Grüße

    @ Uschi,

    das ist ja sehr rührend ausgedrückt von Dir.... :bussi:

    Ich denke, Bonny passt auf Cooper auf, aber nur ganz versteckt...,
    nicht dass Cooper noch merkt, dass Macho-Bonny ihn sehr mag
    ( das zeigt sie nämlich nicht so gerne, aber wehe ein anderer Hund kommt ihm zu nahe und will ihm womöglich was tun... :motz: )


    :-)