Beiträge von Roxybonny

    Hallo Tina,

    schöne Bilder von Deiner Süssen!

    Ich weiß, dass hier im Forum die meisten Barfer die Knochengabe bei teil-
    gebarften Hunden befürworten.
    Ich gehöre allerdings nicht dazu.

    Ich würde nur Knochen geben, wenn der Hund voll gebarft wird, und das auch schon mehrere Wochen lang.
    Um Trofu zu verdauen, wird wesentliche weniger Magensäure gebraucht als für Frischfleisch und Knochen.
    Das Verdauungssystem eines teilgebarften Hundes stellt sich möglicherweise nicht so intensiv auf die vermehrte Magensaftproduktion
    um, und kann dadurch evtl. die Knochen nicht voll verdauen.
    Das muß nicht so sein, kann aber sein.

    Kommt immer auf den einzelnen Hund an.
    Meine Bonny z.B. hat fast 6 Monate gebraucht, bis sie problemlos Knochen verdauen konnte.
    Bei meinem Cooper hat es schon nach etwa 3 Wochen gut funktioniert.

    Auch heute, nach 5 Monaten Teilbarf und 16 Monaten Voll-Barf
    muß ich bei Bonny aufpassen, dass sie keinen Knochenkot bekommt.
    Also gibt es lediglich 2xpro Woche Knochen.

    Ich möchte Dir keine Angst machen, sondern Dir nur raten, etwas vorsichtig zu sein und alles genau zu beobachten.
    Auch wenn ich von den anderen Barfer dafür vielleicht " Schimpfe" bekomme... ;)

    Viel Glück mit Deiner kleinen.

    P.S.: Lässt Du sie immer auf dem Teppich fressen..?

    Meine beiden dürfen ihre Decke/ ihr Handtuch nicht verlassen wenn
    es Fleisch oder Knochen gibt, und mittlerweile wollen sie es auch nicht mehr.

    :-)

    Zitat

    ines, leider haben die Kühe gegenüber grad keine Kälber, ich glaube die sind grad auf der weide am Wald, morgen werde ich es nicht schaffen, in den Wals zu gehen, aber spätestens Dienstag bei unserer morgenrunde werde ich für dich knipsen :D


    Huhu Sarah, welchen Dienstag meintest Du denn...*mitdemZaunpfahlwink*.? :D


    Büddebüdde Bilder von Sarah, Verena, Petra und allen anderen, die Kühe und Schweine lieben... :gott:


    :-)

    Zitat

    Hallo,

    was mich immer wieder wundert bei aller Tierliebe, anscheinend macht sich niemand so richtig mal Gedanken woher das Fleisch kommt, welches
    ihr euren Wauzis gebt. Immer wieder lese ich - Wo bestellst ihr euer Fleisch? - Die Antworten beschränken sich meistens auf - die liefern sehr schnell - oder - sind auch ziemlich billig etc.
    Sicherlich ist es nicht ganz preiswert und einfach Frischfleisch aus artgerechter Haltung zu beziehen, aber ich würde mir wünschen das man sich auch mal mehr um die Herkunft des Futterfleischs kümmern würde.

    LG

    Jürgen


    Hallo Jürgen,

    ich finde es sehr gut, dass Du Dir so viele Gedanken über die Tierhaltung machst.
    Mein Vorschlag wäre allerdings, dass Du Dir erstmal ein genaueres Bild machst über die User hier.
    Dann siehst Du nämlich, dass sich einige Leute hier sehr wohl Gedanken über die Herkunft der Tiere machen... ;)
    Also "niemand" ist nicht richtig.
    Allerdings könnten es viel mehr Leute sein, da stimme ich Dir zu.:-)
    Ich finde es auch sehr wichtig, und ich möchte kein Fleisch aus der Massentierhaltung füttern.


    http://www.frischfleisch-express.de

    Och Verena, Stanley darf nicht mal aufs Sofa...?? :roll:

    Meine Roxy durfte auch nicht aufs Sofa.
    Heute bedaure ich das, weil ich nun weiß wie schön das gemeinsame Liegen und Kuscheln auf dem Sofa ist... :-)

    Decke drauf und gut....

    ( Verena, und mit Sir Cooper im Bett ists auch schön kuschelig..., obwohl der Lütte sich ganz schön fett macht...... :D )

    Zitat

    Ich wünschte,......


    O.K., Dein Hund scheint zu der Minderheit zu gehören.
    ( habe mal Deinen Vorstellungs-Thread gelesen ) ;)
    Sicherlich gibt es Hunde, die darauf aus sind und die es erforderlich machen, dass auf jedes kleinste Detail geachtet wird.
    Es ist doch in Ordnung, wenn Du immer zuerst durch die Tür gehst.
    Hier geht es aber darum, ob das grundätzlich wichtig ist.

    Und da würde ich sagen: Nein.

    Hallo Trixmix,

    meine Bonny hat alle möglichen Kotfarben, je nachdem, was es gab.
    Von fast schwarz ( bei dunklerem Fleisch ) bis hellbeige ( bei Geflügel
    und Knochen ).

    Solange Deine Hunde keine echte Verstopfung haben ( also sich quälen beim Kotabsatz), ist das o.k.

    Mein Cooper reagiert output-farblich nicht ganz so intensiv.
    Kommt also immer auf den einzelnen Hund an.

    Zitat

    Wenn ich Hundedecken wasche lasse ich danach nochmal einen Spülgang ohne Wäsche durch und wische die Trommel aus.

    Geht auch.


    Das mit dem zusätzlichen Waschgang brauchst Du noch nicht mal,
    einfach die Maschine und den Gummirand mit einem feuchten Tuch kurz auswischen reicht aus.
    Ich hatte noch nie danach Haare an der Wäsche.

    :-)