Hallo Tina,
schöne Bilder von Deiner Süssen!
Ich weiß, dass hier im Forum die meisten Barfer die Knochengabe bei teil-
gebarften Hunden befürworten.
Ich gehöre allerdings nicht dazu.
Ich würde nur Knochen geben, wenn der Hund voll gebarft wird, und das auch schon mehrere Wochen lang.
Um Trofu zu verdauen, wird wesentliche weniger Magensäure gebraucht als für Frischfleisch und Knochen.
Das Verdauungssystem eines teilgebarften Hundes stellt sich möglicherweise nicht so intensiv auf die vermehrte Magensaftproduktion
um, und kann dadurch evtl. die Knochen nicht voll verdauen.
Das muß nicht so sein, kann aber sein.
Kommt immer auf den einzelnen Hund an.
Meine Bonny z.B. hat fast 6 Monate gebraucht, bis sie problemlos Knochen verdauen konnte.
Bei meinem Cooper hat es schon nach etwa 3 Wochen gut funktioniert.
Auch heute, nach 5 Monaten Teilbarf und 16 Monaten Voll-Barf
muß ich bei Bonny aufpassen, dass sie keinen Knochenkot bekommt.
Also gibt es lediglich 2xpro Woche Knochen.
Ich möchte Dir keine Angst machen, sondern Dir nur raten, etwas vorsichtig zu sein und alles genau zu beobachten.
Auch wenn ich von den anderen Barfer dafür vielleicht " Schimpfe" bekomme...
Viel Glück mit Deiner kleinen.
P.S.: Lässt Du sie immer auf dem Teppich fressen..?
Meine beiden dürfen ihre Decke/ ihr Handtuch nicht verlassen wenn
es Fleisch oder Knochen gibt, und mittlerweile wollen sie es auch nicht mehr.