ZitatSchade
, ein Versuch wäre es wert gewesen
Kann ich mir vorstellen Britta....
Gut, dass Ihr nicht gemeinsam jagen geht,
wir würden vielleicht danach den "lieben Hund" hier im DF furchtbar vermissen....
ZitatSchade
, ein Versuch wäre es wert gewesen
Kann ich mir vorstellen Britta....
Gut, dass Ihr nicht gemeinsam jagen geht,
wir würden vielleicht danach den "lieben Hund" hier im DF furchtbar vermissen....
Zitat[Wieso schüchterst Du Deinen Hund ein? Wozu soll das gut sein? In der Regel freut sich jeder über einen offenen und nicht über einen verschüchterten Hund :irre:
Grüße Christine
Sehe ich genauso wie Christine!
Zitat[
In meinem Alter ist so manches nur noch rudimentär.
Hallo Lazybones,
eine direkte Übertragung von Hund zu Hund wurde bislang nicht nachgewiesen, gilt also als sehr unwahrscheinlich.
Teilweise findet eine ziemliche Panikmache statt.
Viele Menschen überlegen gar nicht, dass Urlauber im Süden genauso von einer infizierten Sandmücke gestochen werden können.
Eine Infektion von Menschen ist zwar unwahrscheinlich, gilt aber nicht als ausgeschlossen.
Ich persönlich hätte keine Bedenken, meine Hunde mit Leishmaniose-positiven Artgenossen zusammen zu lassen.
Nur bei infizierten Hunden, die eine offene Wunde haben, sollte man vorsichtig sein und besondere Hygiene walten lassen.
Aber auch auf diesem Wege sind bislang keine Übertragungen bekannt.
Schau doch mal unter http://www.inselhunde.de
Dort ist es unter "Auslandshunde/ Krankheiten" gut erklärt.
Ansonsten kannst Du auch unter
http://www.tierschutzengel.de nachlesen.
ZitatFein daß so viele Rudimente des Dogforums beisammen sind
Hab gerade mal gegooglet, was Rudimente sind...
Hallo Judith,
hab Dich vermisst...
Hier wurde ja schon viel geschrieben und mehr fällt mir leider auch nicht ein.
Wünsche Dir, dass Du bald wieder einen entpannten Hund hast...
Dem ist nichts hinzuzufügen... *neidischguck*
Aber mal nebenbei, Björn:
Rinderohren als Schmankerl zwischendurch?
An einem Ohr kaut sogar mein Fressmonster Bonny mindestens 1,5 Stunden
Leider darf sie im Großen und Ganzen nur Fleisch von jungen Tieren, also nur selten Rind ( Kalbfleisch findet man ja kaum ).
Aber hin und wieder gibts ein Ohr zum Austoben
Hallo Sarah,
ich schliesse mich Souma an.
Also nur durch Tröpfcheninfektion von Hund zu Hund.
Mal abgesehen davon, steckt sich ein Hund mit einem intakten Immunsystem auch nicht so leicht an.
Hallo Ostseekrabbe,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum!
Das mit den Zwitterhunden ist eine Laune der Natur..
Nichts Schlimmes, es heißt einfach, dass z.B. ein Hund der äusserlich wie ein Rüde aussieht, auch beispielsweise eine Gebärmutter hat.
Manchmal ist eine eindeutige äusserliche Geschlechtsbestimmung
nicht möglich.
Ach was erzähle ich hier.... ,
schau doch mal unter "Hermaphrodit"
bzw. "Pseudo-Hermaphrodit".
Man muß halt beachten, dass sich diese Hunde nicht für die Zucht eignen.
Ansonsten so viel ich weiß "ganz normale" Hunde.
Du kannst ja vorsichtshalber einen TA fragen, ob er Bedenken hätte.