Beiträge von Roxybonny

    Zitat

    Echt Biber, wahre Tierliebe würde sich in solch einem Fall (Lehmboden) dadurch auszeichnen, dass Du bei jedem Spaziergang einen Sack Erde mitnimmst, um eventuell gebuddelte Löcher ordentlich zuschütten zu können ;)

    Na da haben wir doch die Lösung!

    Also Biber, besorg doch schonmal einen Sack... ;)

    :D :D

    Okay Biber, das mußt Du dann aber nicht auf alle Hunde und ihre Halter beziehen.
    Kam zumindest für mich so rüber...... ;)

    Und wenn es möglich ist, in einen lehmartigen Boden Löcher zu buddeln, verstehe ich nicht, warum man sie nicht wieder verschliessen kann... :???:

    Ist ja auch egal, hier bei uns in der Gegend funktionert das jedenfalls recht gut mit dem Verschliessen.

    Zitat

    Ich könnte niemanden vertrauen,der allenfalls oberflächliche medizinische Kentnisse besitzt und nicht mal den genauen Wirkmechanismus der verabreichten Mittelchen erklären kann.LG,
    Christiane


    Das lese ich ja jetzt erst...Ich finde das ist ja fast schon eine unverschämte, zumindest aber eine verallgemeinernde Andeutung.

    Meine THP z.B. hat mehr Kenntnisse als so mancher Tierarzt, und konnte mir bzw. meinen Tieren bislang immer helfen.
    Auch dort, wo meine TÄ mit ihrem Latein bereits am Ende war.

    Ich habe eine Tierärztin, einen Tier-Kardiologen und eine THP.


    Meine Tierheilpraktikerin ist für mich die erste Adresse des Vertrauens.

    Zitat

    Hallo,


    Ist das aber nicht wieder ein Anreiz zum bellen ? :???:

    Wenn Dein Hund lernt, auf Signal zu bellen, dann nicht.
    Und wenn auf ( z.B. )"Aus" Ruhe ist, dann ist doch alles in Ordnung.

    So bringst Du Deinem Hund bei, wann er bellen darf und wann nicht.

    Kommt natürlich auch auf die Rasse an.
    Bei bellfreudigen Rassen wie z.B. Schäfis ist das Kontrollierte Bellen evtl. schwieriger beizubringen als bei einem weniger bellfreudigen Hund. ;)

    Hallo Biber,

    na da bin ich aber verwundert über Deinen Beitrag. ;)
    Bin nämlich oft Deiner Meinung, hier aber gar nicht.

    Mäusejagd "richtig gemacht" ist kontrolliertes Jagen, und zwar ganz
    gewollt.
    Das hat nichts mit Langeweile zu tun, sondern ist eine artgerechte Beschäftigung eines "Jagdhundes" der sonst nicht jagen darf.

    Mit der Wiese stimme ich Dir "eingeschränkt" zu.

    Bei meiner Bonny achte ich darauf, dass sie möglichst in vorhandenen Mäuselöchern buddelt und mache sie hinterher so gut es geht wieder zu.
    Das sollte meiner Meinung nach so selbstverständlich sein wie Häufchen entfernen.
    Einerseites für die Bauern, und auch für andere Tiere die später auf der Wiese laufen ( Pferde, Schafe etc. ).


    :-)

    Zitat

    Ihr seit hier gefragt, Ihr Profis. Keiner zu Zeit unterwegs hier?

    Also das finde ich ehrlich gesagt nicht sehr höflich...
    Lucy-Lou hat es doch erklärt, und zwar genau richtig....

    Hast Du ihren Beitrag überlesen? :???:
    Dann hab ich nichts gesagt.
    Aber ansonsten wäre ein Dankeschön angesagt, anstatt nach "Profis"
    zu fragen.

    Nichts für ungut... ;)

    Zitat

    Was war das denn für ein Tip? Sammy buddelt nämlich nur ganz zaghaft im Garten rum und ich glaube an so ner Mäuserei hätte er bestimmt auch Spaß :D

    Hallo Tine,

    danke für das Kompliment!

    Der Tipp von Sonja ( Bandog) befindet sich in folgendem Thread auf Seite 9:

    https://www.dogforum.de/ftopic19501.html

    Den Beitrag von Staffy finde ich nicht mehr....
    Aber ich arbeite gerade das super AJT-Buch von Pia Gröning durch,
    da ist es auch ganz gut erklärt.


    Nach Mäusen buddeln ist kontrolliertes Jagen.
    Ich mache das mit Bonny, damit sie ihren Jagdtrieb ausleben kann.

    Ich gebe es mal mit meinen Worten wieder:
    Bei Hunden, für die es neu ist:

    Such Dir eine Wiese, Wegrand etc. und nimm Dir etwas Zeit.
    Such ein Mauseloch und lass Deinen Hund davor sitzen.
    Nimm ein Leckerlie und zeig es ihm.
    Dann steck es so ins Mauseloch, dass es nicht herausragt.
    Nun gib Deinem Hund das Signal zum Leckerchen suchen.
    Feuer ihn an, wenn er anfängt seine Pfoten zu benutzen um an das Leckerchen zu kommen.
    Wenn Du keine echten Mauselöcher nehmen möchtest, kannst Du auch irgendwo im sandigen Boden ein Loch buddeln und ihn nach Leckerlies oder Spielzeug buddeln lassen.
    Dabei begeistert anfeuern...
    Ich nehme meistens Trockenfisch und Pansenstückchen, die stinken so schön und kommen super an.

    Bei "Jagdprofis":

    Während Bonny nach echten Mäusen buddelt ( natürlich nur nach meinem Erlaubniszeichen), suche ich eine geeignete Stelle um Pansen etc. zu vergraben.
    Dann mach ich das Loch zu, gehen ein Stückchen weiter weg und gebe Bonny das Signal zum gemeinsamen "Mäusesuchen".
    Ich finde "zufälligerweise" den Pansen zuerst :roll: und zeige ihr das völlig begeistert an.

    So weiß meine Bonny, dass es sich immer lohnt schnell zu Frauchen zu laufen wenn dieses ruft oder irgendwelche komischen Geräusche macht. :D
    Und Frauchen findet immer die besten "Jagdmöglichkeiten".

    Hoffe, ich habe es halbwegs verständlich rübergebracht.

    :-)


    @ Tanja: Bist Du sicher, dass Deine Dilara weiß, dass sie ein Hund und keine Katze ist... ;)

    Huhu,

    bei dem schönen Wetter hatte ich letztes WE meine Kamera mit am See:


    Zuerst Schwimmen:



    Dann abtrocknen. Lieben Eure das auch so sehr?



    Na wenigstens kann man zwischendurch nen Leckerchen abstauben...


    Und dann geht die Mäusejagd los:




    Hilfe, wo ist mein Hund... :schockiert:




    Was macht die da bloß... :???:


    Sooo müüüde vom Buddeln...


    Muß man denn immer auf das Weibsvolk warten.... :roll:


    Bonny hat ihr Rekordloch gegraben, das war schon ein Tunnel..! :schockiert:

    Graben Eure auch solche Riesenlöcher?

    Habt Ihr auch Bilder?

    :winken: Schönes WE!!