Beiträge von Roxybonny

    [quote="saphii.....
    Eure (bald kahlköpfige) Sophia :wuah:[/quote]


    Tröste Dich Sophia,
    mein Sir Cooper knabbert auch nachts gerne an meinen Haaren :schockiert:
    ( sind auch lang und blond )....
    Wenigstens Hunde stehen noch auf blondes Haar... :D

    Seitdem ich die Haare nach oben lege, ist es allerdings wesentlich besser geworden.
    Versuchs doch mal.
    Ich habe mich mittlerweile so daran so gewöhnt, dass ich automatisch beim Umdrehen die Haare wieder nach oben lege...
    Jedenfalls liegen sie so wenn ich aufwache
    ... :D


    Hier mein Knabberschlingel:


    :winken:

    Zitat

    Hallo,
    nicht böse sein, aber ich möchte an dieser Stelle nicht soviel darüber schreiben.
    Wenn Ihr Lust und Zeit habt, dann schaut auf diese Seite, dann wißt ihr, was in mir vorgeht und vielleicht versteht mich dann der ein oder andere auch besser:
    http://bibidogs.beeplog.de/blog.pl?blogid=135628&sess=

    Tut mir leid, aber mehr kann ich nicht mehr schreiben

    Bibi


    Bibi, ich denke das musst Du auch nicht, nur weil hier eine Person skeptisch ist.
    Ich denke dass diejenigen, die gespendet haben, Dir vertrauen und Deinem Hund alles Gute für seine Gesundheit wünschen.
    Deine sonstige private Situation geht uns nichts an.
    Du hast hier schon mehr als genug offengelegt.
    Wer skeptisch ist, soll eben nichts spenden und gut ist.

    Hier im Nachhinein noch über große Skepsis schreiben, das finde ich persönlich echt daneben.


    :winken:

    Ich halte Hunde aus dem Tierschutz.

    Rassehund oder Mischling steht nicht im Fordergrund.
    Wichtig ist, dass sich jemand um die "verlorenen Seelen" aus dem Tierheim/ Tierschutz kümmert.

    Meine beiden kommen aus Spanien.
    Ich mache mir aber nicht zum Grundsatz, nur ausländischen Hunden zu helfen.
    Wenn der Trend weiter in Richtung Auslandshunde geht und in meiner Gegend würden dadurch Hunde im Tierheim sitzen bleiben, würde ich mir
    eine Fellnase aus einem der örtlichen Tierheime holen.
    Vorausgesetzt natürlich, dass die Chemie stimmt.


    :-)

    Also immer wieder dieser Streit um das Thema Mischling oder Rassehund...
    Das geht mir echt langsam auf den Sender. :roll:

    Meine persönliche Einstellung ist, dass ich nur Hunde aus dem Tierschutz halte.
    Jemand muß sich ja auch um diese Hunde kümmern.

    Rassehund oder Mischling steht für mich dabei nicht im Vordergrund, sondern mir muß einfach das Herz aufgehen und meine Lebensumstände müssen zum Hund passen.

    Ich kann die Leute nicht verstehen, die sich einen Hund von einem Vermehrer holen.

    Wenn schon nicht aus dem Tierschutz, dann von einem seriösen Züchter.
    Meine persönliche Meinung.


    :-)

    :winken: Huhu,

    ich möchte meiner Bonny einen neuen Futterbeutel bestellen,
    da ich mit dem vom AJT-Shop total unzufrieden bin.
    Vorher hatte ich den mittelgroßen von Hunter.
    Den fand ich wesentlich besser, nur das Fehlen einer Schlaufe hat mich
    gestört.

    Welchen Futterbeutel könnt Ihr empfehlen? :hilfe:

    Zitat

    Eher sollte man sich fragen, warum man sich hinreissen lässt, in einer solchen Lethargie dem Fleischkonsum gegenüber zu verfallen, wenn es um Tiere und Schlachten geht, wo man doch eigentlich Pro-Tier eingestellt ist und bei sich persönlich mal mit seinen Vorstellungen, Annahmen und Lebensgewohnheiten mal aufräumen kann, um eine aktive Postition zu besiehen. :D


    :2thumbs:
    Danke für diese Aussage, Souma


    Quelle: http://www.tierschutz-grenzenlos.de/tierhaltung.html :

    Auch die Verbraucher
    sind gefordert. Wären sie bereit, weniger Fleisch zu verzehren und etwas mehr dafür zu bezahlen, würde das nach Ansicht von Branchenkennern schon viel bringen: keine weitere Zunahme der Massentierhaltung, mehr ökologische Masthöfe, weniger wirtschaftlichen Druck auf die Betriebe. Außerdem: qualifizierteres Personal, schonendere Zulieferung, weniger Hektik in den Schlachthallen, sorgsamere Betäubung und Weiterbehandlung. Am Ende also mehr Tierschutz und bessere Fleischqualität.

    Von Herbert Uniewski

    Mitarbeit: Marina Karremann