Beiträge von Roxybonny

    :winken: Huhu, gibt es das auch als Trofu?
    Meine Trainerin hat auch Aras im Angebot.
    Wenn es auch Trofu gibt könnte ich es ja mal als Leckerlie ausprobieren.
    Die Leckerlies die sie als Probe da hatte, sahen allerdings ziemlich nach Farbstoff aus, so rot wie Frolic... :???:

    Ich war gerade mal auf der Homepage, finde da aber auch unter Details keine genauen Zusammensetzungen. :hilfe:

    Zitat

    und ich wollte halt einfach mal einen Fastentag einlegen, also ohne Fleisch - das wär ne Alternative, da merkt er vielleicht gar nicht, daß ihm was gefehlt hat :roll:

    Danke Dir

    Dann kannst Du etwas von dem Fischwasser für den Fastentag aufheben
    und einfach über das Vegetarische geben.
    Mache ich auch manchmal.


    :-)

    Zitat

    Fischsuppe? wie machste denn die genau - das würd Yucon auch behagen
    glaub ich :roll:


    Ganz einfach:

    Z.B. Seelachsfilet in Wasser dünsten, dann Hüttenkäse etc. dazu,
    etwas Ursteinsalz , Öl, und alles zusammen in den Napf...
    Da wird jeder Tropfen mit Begeisterung aufgeschleckt
    :D

    Hunde die Fisch mögen fahren da mit Sicherheit drauf ab.

    Ich mache auch manchmal eine Brühe aus Hühnerherzen.
    Nicht weil ich es nicht roh geben möchte, sondern als reinen Genuss zwischendurch, weil sie von der Suppe länger was haben
    und ich so gern beim Schlabbern zugucke/-höre.. :D


    Und wehe hier schimpft jemand von wegen BARF = roh... :ua_patsch:

    Hin und wieder mal was Gedünstetes gönnen kommt gut an.

    Kann man auch gut Trofu-Hunden geben.

    :-)

    Nööö Hummelchen, Du kannst Hund bei mir sein und Lammpansen futtern..... :lachtot:


    Bei uns gabs heute Fischsuppe mit Hüttenkäse und Banane und für mich
    Schlemmerfilet.. :D
    Das absolute Leibgericht für meine Monster.
    Sie laufen danach nicht wie sonst 3x wieder zum Napf um zu gucken ob der Weihnachtsmann oder der heilige Geist noch eine Portion
    nachgefüllt hat, sondern mindestens 10x...

    Vom Schlemmerfilet haben sie dann noch die Schale ausgeschleckt... hmjamjam... =)


    :winken:

    Zitat


    Auch ich bin nicht dafür, dass so etwas passiert, dennoch kann man es selbst bei super Erziehung niemals zu 1000 % garantieren, dass es einem nicht selbst passiert.

    Aber ich bleibe dabei: Für KEINEN Hund der Welt (sofern gesund) würde ich im Zweifel die Hand ins Feuer legen....
    Drum gehe ich mit Sally an uneinsehbaren Stellen auch nur mit der Leine...
    ...


    Das sehe ich genauso!

    Schreckliche Geschichte... :-(

    Ich hatte selbst mal 2 Katzen, die mit meiner Rotti-Hündin zusammen lebten.
    Mein Traum ist es, mal wieder eine Katze zu halten.
    Aber so lange ich meine Bonny habe, bleibt das ein Traum.
    Sie ist ein absolutes Jagdmonster und würde auch vor Katzen nicht halt machen.
    Ich habe schon vieles versucht.
    Hatte eine Pflegekatze ( in der Wohnung unter mir) und meine Freundin hat einen Kater.
    Da war bzw. ist regelmässiger Kontakt mit Bonny, aber natürlich nur angeleint .
    Bonny würde wahrscheinlich kurzen Prozess machen.

    Diejenigen, die einen Hund als Welpen groß ziehen, haben leicht Reden mit der Aussage, dass man einem Hund das Katzenjagen abgewöhnen kann.
    War bei meiner Roxy kein Problem.
    Aber bei Bonny halte ich das trotz Trainings mittlerweile für ziemlich aussichtslos.

    Ich denke, dass man nicht pauschalisieren sollte, denn jeder Hund ist anders und hat eine andere Vergangenheit.

    Für mich ist völlig klar, dass Bonny angeleint wird, sobald eine Katze auftaucht.
    Die Verantwortung habe ich zu tragen als Hundehalter.

    Ich hoffe nicht, dass Nachbars Katze sich in unseren Garten wagt, wenn ich nicht dabei bin.
    Das könnte ehrlich gesagt gefährlich werden.
    Aber Nachbars Katze weiß das glaube ich, da sie mein Jagdmonster schon
    an der Leine erlebt hat.

    @ Walter:
    Dass ein Hund auf ein fremdes Grundstück läuft um Katzen zu jagen/ töten geht natürlich gar nicht.
    Muß ein enormer Schock für die Katzenmama sein.
    Ich hoffe, dass der HH die Konsequenzen zieht und in Zukunft
    aufpasst bzw. anleint.
    Aber das hilft der toten Mieze natürlich auch nicht mehr.

    Ich wünsche ihr nun ihren Frieden hinter der Regenbogenbrücke...

    Zitat

    Iiiih das Pansenfoto sieht scheußlich aus. Und ich Depp hab Lammpansen am Stück gekauft, ich mag's gar nicht erst auftauen.


    Findest Du?
    Ich dachte es sieht lecker aus..., deshalb wollte ich Euch das Bild nicht vorenthalten.. :lachtot:

    Also ich würde niemals Pansen am Stück bestellen, ich würde in Ohnmacht fallen beim Schneiden. :schockiert:
    Ich nehme gewolften Pansen, halte mir kurz die Nase zu beim
    Portionieren und er ist in 1 Minute verputzt.


    Viel Spaß beim Schneiden! :bäh:

    Zitat

    :D genau, nix einreden lassen!

    LG, Sarah


    Da sagst Du was....
    Vorletzten Samstag auf dem Hundeplatz in der Oktobersonne
    bin ich wegen meinem Chi angesprochen worden, warum er denn keinen Mantel trägt.
    Ich sollte doch mal meinen Mantel ausziehen, dann wüsste ich wie er sich fühlt... :schockiert:
    Also sowas ist mir noch nie passiert.
    Mein Cooper bekommt lediglich einen Mantel an bei Minusgraden oder extremer Nässe, weil er dann wirklich friert.
    Ich habe mir bislang immer Sprüche anhören müssen wenn er einen Mantel trägt.
    Nun war es andersherum, ganz was Neues. :irre:


    Ich denke, dass jeder HH seinen Hund am besten kennt und selbst entscheiden sollte, ob und wann dieser einen Mantel braucht.
    Ich finde es ziemlich unverschämt, anderen Leuten da reinzureden.

    @ Homunk:
    Ich habe einen Beagle-Mix, also dass Beagle keine Unterwolle haben
    wäre mir neu.
    Ich habe auch noch nie einen Beagle mit Mantel gesehen.
    Ich würde es an Deiner Stelle ohne Mantel probieren.


    :-)