hallo,
ich würde auch sagen blasenentzündung. unser mopsrüde, kann auch immer pinkeln, nur nicht wenn wir ins bett wollen er noch mal soll :)
Rüden können immer sozusagen :) aber natürlich nur draussen, es wird fast jeder baum makiert, dass beim gehoben ob mit urin oder nicht.
wenn dein hund stubenrein ist, dann wird er es nicht einfach so machen, sondern weil er nicht anders kann, eben vielleicht wegen einer blasenentzündung, man besudelt sein haus nicht sonst.
unser hund bekommt auch mal tee mit viel honig, dein kleiner sollte viel trinken, spüleffekt.
gute besserung!
Beiträge von pauleHH
-
-
unser mops paule hat mit etwa vier monaten angefangen das bein zuheben. dann durften wir nicht mehr in die welpengruppe :)
grüsse
-
hallo ihr lieben,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin etwas ratlos
unser paule, mops rüde, ein jahr alt, ist ein lieber, umgänglicher hund. er kommt mir anderen hunden gut zurecht, weiss um seine grenzen und hört auf nein.
ihm macht kaum etwas aus, jogger nicht, radfahrer, autos, spielende kinder, alles nicht und wenn dann ist er abrufbar, selbst wenn er mit anderen hunden spielt.
zuhause ist alles etwas anders. wir haben ein haus und garten, den er sehr mag. im garten ist er der chef so meint man, alles was akkustisch nicht in seinen kram passt wird ausgebellt. der rasenmäher vom nachbarn, oder irgendwelche arbeiten, die nun im sommer draussen gemacht worden sind. unseren rasenmäher bellt er nicht aus.
im haus stören ihn unsere lauten dinge auch nicht, staubsauger ok, telefon, oder haustür klingen, alles kein problem.
nun zu meinem eigentlichen problem, paule mag keine fliegenden objekte, vogel oder optisch sichtbare flugzeuge werden ausgebellt. das konnten wir jedoch verschmerzen und auch schnell unterbinden.
aber nun mit zunehmender schneller dunkelheit sind die flugzeuge blinkende objekte an himmel und er rastet förmlich aus.der hund wird richtig hysterisch und steigert sich sehr hinein ist nicht zu bremsen und es ist auch nicht zu unterbinden. aus frust nehme ich an, sucht er sich eines seiner spielzeuge und "tötet" es. sein bellen hat ja scheinbar erfolg den das Flugzeug verschwindet ja nach einer weile. ich bin etwas ratlos und weiss nicht was ich tun soll. ich habe versucht ihm kommandos zu geben, er ist dann hin und hergerissen, tut es nach mehrfacher aufforderung dann doch winselnd. springt wieder auf und bellt weiter das blinken an. will er uns beschützen? oder seinen garten? ich bin mit paule zu einem hundewiese gefahren, wo uns die flugzeuge über den kopf hinweg fliegen, es ist wirklich dicht und laut. es stört ihn nicht, kein stück, er läuft herum wie immer, spielt mit anderen hunden, das flugzeug interessiert ihn nicht die bohne. also muss es wohl was mit seinem zuhause zu tun haben.
ich habe versucht, das flugzeug schön zu reden, habe mich immer gefreut dass eins da ist ( die nachbarn denken sicher ich ticke nicht richtig, weil ich jubel), auch das hilft nichts.
nun sitzt paule jeden abend vor der gläsernen grossen terrassentür zum garten und rastet aus wenn was blinkt, irgendwann mache ich die rollläden runter, dann herrscht ruhe, aber das ist und kann nicht die lösung sein.könnt ihr mir helfen? habt ihr eine idee?
tausend dank an euch! -
Jap, macht er nur im Tausch gegen ein leckerli :)
Der kleine wird penetrant und stupst mich immer mit seinem ball an, oder winselt.
Aber ich entscheide doch wann gespielt wird!? -
[*]Hallo ihr!
Unser mops 6 Monate alt, geniesst seinen ersten Frühling im Garten.
Ich werfe einen ball, er holt ihn, kommt zu mir. Entweder er rückt ihn nicht wieder raus, oder wenn ich nicht weiter reagiere, legt er ihn vor meine Füße geht ein paar Schritte zurück und fängt an zu winseln. Ich soll den ball werfen nehme ich an. Brücke ich mich um den ball aufzuheben, schnappt er vor mir zu.
Wenn ich wieder davon ablasse, gehts von vorne los. Er geht weg, der ball bleibt zu meinen Füssen und er winselt.sobald ich anstalten mache den ball aufzuheben, schnappt er vorher zu.....
Reagiere ich gar nicht mehr, lese mein Buch weiter, nimmt er den ball und legt ihn immer und immer wieder zu meinen Füssen und stupst mich an...
Warum tut er das? Machtspielchen?
Wenn ich ihm den ball aus dem Maul nehmen will, zieht und zerrt er daran.
Möchte er zieh-und zottel Spielchen?Vielen dank für eure Tipps!
-
hallo ihr.
heute haben wir geübt. hab mich auf den boden gesetzt und mit leckerli bewaffnet.
paule herkommen lassen und sitz. ich dachte ich versuch es mal und mach es um, nix, schwupp weg.
also nochmal. halsband auf den boden gelegt, leckerli drauf und schnuppern lassen.
mhm ja, haben das ein paar mal gemacht. dann wieder sitz, halsband dran, gelobt.
wieder hingesetz, geschirr ab, gelobt. das ganze spiel so fünfmal. irgendwann hatte er wohl keine lust mehr, schwupp weg.
nach der hundeschule, hab ich das halsband drangelassen, zum gewöhnen. es macht ihm nichts aus.
am abend nochmal üben, aber nix, er wollte nicht. hab dann eine grosse schlaufe aus dem halsband gemacht und wollte ihm das leckerli so geben, dass er zumindest die schnauze durchstecken muss. mhm macht er mit widerwillen, und zack ganz schnell wieder weg.
wir müssen wohl weiter üben. das halsband liegt jetzt herum, vielleicht bringt es was. zumindest will er es nicht zerstören :)
grüsse -
Hallo ihr,
Hier mal kein wirkliches Problem. Es ist lustig anzusehen, vielleicht habt ihr eine Idee für die Gründe.
Unser mops, vier monate, schläft nicht mehr in seinem Körbchen.
Er schläft davor, oder noch lustiger , er schläft darunter.
Leider kann ich euch kein Foto zeigen. Also er hat sein Körbchen auf dem Kopf und schläft darunter. Es ist ganz leicht, so microfaser Kuschel zeugs.
Warum tut er das? Es könnte zu klein sein, er passt nur eingerollt hinein.
Oder sucht er schutz darunter? Auch hörte ich, wenn er vor dem Korb schläft, er erweitere sein terretorium. Mhm, weiss nicht.
Vielleicht habt ihr ja eine Idee :)
Tollen Tag euch -
Halsband oder Geschirr macht keinen unterschied, beides findet er doof.
Im Geschirr läuft er besser, das halsband mag er weniger, zappelt oft herum um es los zu werden. Er trägt auch das Halsband nicht beim gassi gehen, sondern nur zur Hundeschule, weils weniger aufwendig ist, beim ständigen an/ableinen.
Ich werde wohl, wie tierli beschrieben hat, nochmals von vorne anfangen.
Auch beisst er beim gassi gehen leider des öfteren mal in die Leine. Habt ihr eine Idee wie ich es unterbinden kann? Im Moment lenke ich ihn ab und rufe erlernte Kommandos, wie bei fuss, ab.Vielen lieben dank für eure bisherigen Ideen! Grüsse
-
Gismo 2010
Bitte gehe mich hier nicht so an. Ich bin in diesem forum,weil ich Hilfe suchend bin und eine Lösung für meine Tiere suche.
Ich bin dankbar für jede Idee.
Wir haben keine Freude daran, einfach zu zusehen, wir haben uns gedacht sie mussten das selber unter sich ausmachen. Der Hund bekommt eins auf die Nase und weiss dann bescheid. Ich werde es in Zukunft unterbinden. Ich wollte nur keinen der Tiere loben noch bestrafen.
Ich hatte gelesen, dass wenn ein Tier oder auch Gegenstand , bei Hunden ja auch gerne, auto,jogger,skater,Fahrrad Fahrer etc. schnell vom Hund weg bewegen somit das Beute Schema greift. Ich dachte daher, dass beim wegsausen des Katers das auch so ist.
Aber du hast recht. Es sollte keines der Dinge nach jagen.
Grüsse -
Mhm, eine grosse Sache daraus machen, könnte vielleicht sein. Spazieren gehen,ist wohl das Schlagwort ,welches ich nicht mehr gebrauchen sollte. :)
Paule hat ein mops Geschirr von Wolters. Ich kontrolliere es immer ob es gut sitzt, auch weil er gerade so ein Wachstumsschub hat.
Zur Übungszwecken hat er es ein paar std am Tag um. So im Haus scheint es ihn kaum zu stören, er schläft auch damit ein.
Das anleihnen klappt da besser. Im Flur lasse ich ihn Sitz machen und leihne ihn an. So auch beim ableihnen.
Er mag auch keine Halsbänder, das tragen wir zur Hundeschule, weil es etwas einfacher zu händeln ist.