Beiträge von pauleHH

    hallo ihr.
    unser mops, 4monate, paule, lässt sich nicht das geschirr umbinden oder anleihnen.
    sobald er eins von beidem sieht, geht er stiften, am liebsten fast unter die heizung :)
    er ist ein winter welpe, geht nicht besonders gerne raus.vielleicht ist es das.
    aber wenn er dann draussen ist, ist das kein problem.
    wir gehen unsere runde und alles ist ok. er hat keine probleme draussen, ist aufgeweckt und neugierig.
    auch mit leckerlis locken,geht nicht besonders gut. er schnappt es sich und ist schon wieder weg :)
    es klappt am besten, wenn ich ihn rufe und wir etwas spielen, ich nehm ihn hoch und ziehe ihn dann an.
    aber dass kann irgendwie nicht sein, jedesmal so ein theater veranstalten und ihm was vor machen.
    ich dachte vielleicht liegt es am geschirr, er hat es einpaar std um tgl. macht ihm kaum was aus.
    habt ihr eine idee, wie es reibungsloser ablaufen kann? ableihnen und ausziehen ist übrigens kein wirkliches problem.
    lieben gruss und vielen dank für eure ideen!

    hallo ihr.
    wir haben ein ähnliches problem. paule, 4 monate, mops. hat das bellen für sich entdeckt.
    ich verstehe ja noch, wenn er in der nachbarschaft einen hund bellen hört und er seinen senf dazugeben muss.
    aber bestimmte töne (meinst werbung) mag er nicht und bellt den fernseher an. besonders gerne natürlich wenn andere hunde im TV sind und bellen. ich versuche ihn abzulenken mit seinem lieblingsspielzeug oder lasse ihn herkommen und sitz machen. ich habe angst, dass er meint für sein bellen auch noch belohnt zu werden. habt ihr eine bessere idee? in die seite knuffen wenn er bellt und nicht hört? das ablenken wird auch immer schwieriger. er wird pupertierend hiess es.
    vielen dank euch!

    hallo ihr.
    sandy2013
    ich glaube du hast mich falsch verstanden. alle tiere treffen aufeinander im wohnzimmer und esszimmer, wir haben ein offenes haus. nur der hund bleibt auf dieser etage. die katzen können nach oben oder in den keller ausweichen wenn sie möchten. ich wollte damit deutlich machen, dass die katzen genug freiraum haben wenn sie es möchten. auch sind die tiere meistens zusammen. der kater ist immer in der nähe, ob er nun auf dem stuhl liegt oder auf dem kratzbaum und alles beobachtet.die katze ist eigenwillig, aber schon vor dem hund, kommt immer mal vorbei und schaut was los ist, ist aber lieber in anderen räumen.
    katzen und hund essen zur selben zeit, aber in verschiedenen räumen. die katzen in der küche, wo der hund nicht herein darf, das klappt auch und der hund nebenan. auch hier halten wir die rangordnung ein. katze, kater, dann hund. jeder hat bei uns seinen eigenen napf. ich finde es von vorteil, falls mal ein tier krank sein sollte und spezielle nahrung etc. braucht.
    ich weiss nicht genau wo das problem liegt. bei dem kater der zuerst faucht und der hund darauf reagiert. dann der kater wegsaust und sich somit zur beute macht, der hund auf das beutegehabe reagiert und nachrennt und bellt. oder eben weil sie beide männchen und beide schwarz sind.
    es ist kein dauerzustand, doch sobald sie sich auf 20cm nähern, beginnt es.
    die katze dagegen bewegt sich ruhig, schaut,sitzt fast neben dem hund und nichts passiert.
    wir haben uns bisher nicht eingemischt, weil wir meinten sie müssen ihre rangordung selber finden.
    was meint ihr, wie sollen wir uns verhalten, damit es besser wird?
    lieben gruss!

    Hallo zusammen.
    Ich bin neu hier im forum und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Wir besitzen zwei Stubentiger. Kater und Katze. Beide tolerieren sich,keine wirklich je liebe. Nun wohnt Paule,vier monate ,schwarzer mops,seit zwei Monaten bei uns. Mit der katze gibts keine Probleme. Sie verhalten sich beide ruhig und vorsichtig. Aber der schwarze Kater taucht,Hund bellt und Kater saust ab. Aber Paule hat auch schon mal eine gewischt bekommen. Wir haben uns bisher nicht eingemischt.
    Wir halten peinlich genau die Rangordnung ein,bein essen oder heimkommen. Erst Katze,Kater dann Hund. Auch haben die Katzen jeden Freiraum und können sich zurückziehen, der Hund bewegt sich nur auf einer Etage.
    Was können wir tun,damit es sich etwas entspannt zwischen den beiden?
    Haben sie stress weil sie beide Männchen sind oder beide schwarz oder zufall?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen lieben dank.