Beiträge von Kooikeroo

    Ich habe ein Kooikerhondje, eine Rasse, die leider auch momentan zum Modehund wird bzw. in den letzten Jahren geworden ist. Mit 40cm SH haben sie eine tolle Größe, sie haben eine anprechende Optik für viele und werden als "der perfekte Familienhund" immer wieder angepriesen, obwohl sie in ihrem Ursprungsland als Wadenbeißer verschriehen sind.

    Meine Hündin ist mittlerweile 12 Jahre und als ich sie damals bekommen habe gab es im VDH 6 Zuchtstätten. Spaßeshalber habe ich gerade mal nachgesehen wieviele es inzwischen gibt. Innerhalb der letzten 11 Jahre sind zusätzlich 76 Zuchtstätten nur im DCK (VDH) angemeldet worden. Dazu kommen noch zig Zuchtstätten aus anderen Vereinen, weshalb es bestimmt schon über 100 Zuchtstätten allein in Deutschland sind.

    Der Kooiker ist nicht ohne, gerade Rüden sind sehr speziell, weshalb es im Vergleich zu anderen Rassen extrem oft zu Abgaben wegen Überforderung/Beißunfällen kommt.

    Trotzdem werden sie aufgrund ihrer Optik immer wieder gekauft, Wartezeiten von 1-2 Jahren sind normal und werden gerne in Kauf genommen. Ich werde so oft auf diese Rasse angesprochen, ich betone auch immer ihre "Macken" und die häufigste Reaktion darauf ist, "aber sie sind doch so hübsch, alles andere bekommen wir schon hin". :see_no_evil_monkey:

    Wie schön, dass so viele hier mit "My Dark Vanessa" etwas anfangen können! Ich hatte es ursprünglich im Herbst 2021 hier rezensiert und auch empfohlen und finde, dieses sehr intensive und ergreifende Buch verdient eine große Leserschaft.

    Ich danke dir, dass du dieses Buch hier vorgestellt hast denn dadurch bin ich überhaupt auf dieses Buch gekommen, ansonsten meide ich eher eine solche Art von Büchern.

    Ich habe vorgestern damit angefangen, finde es so fesselnd, dass ich es kaum aus den Händen legen kann.

    Wow, danke für die vielen tollen Rückmeldungen!

    Ashy was für mega coole Bilder :smiling_face_with_heart_eyes: Ich glaub dein Hinweis mit dem Video war gerade so der wichtige Hinweis, an den ich gar nicht gedacht habe. An so einer Videofunktion hätte ich sicherlich auch meinen Spaß :beaming_face_with_smiling_eyes: daher wird es denke ich wirklich eine Canon werden.

    Kann das bereits die R6 oder erst die R6 II? Ist ja doch nochmals ein gewaltiger Preisunterschied zwischen den beiden :relieved_face:

    piaaischa wie schön, dass du auch hier im DF bist :hugging_face:Danke für deinen Beitrag, also noch eine Stimme für R6 + Sigma :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich würde zur Sicherheit auf jeden Fall eine Kotprobe einschicken lassen und auf Kokzidien untersuchen lassen - kostet nicht viel und du kannst es dann zumindest ausschließen falls die Kotprobe negativ ist.

    Ich hatte mal einen ganzen Wurf Kaninchen, bei dem einige ähnliche Symptome hatten und ihre Hinterläufe nicht mehr richtig bewegen konnten. Nach viel Diagnostik kam letztendlich raus, dass Leberkokzidien Schuld waren. Kein Baby hatte Durchfall, die Mama war ab Mitte der Wirbelsäule wie gelähmt und hat das ganze Hinterteil nur hinterher gezogen. Sie wurden dann mit Baycox behandelt und das hat tatsächlich angeschlagen. Allerdings ging es Monate bis sie wieder richtig fit waren und sie haben viele leberstärkende Mittel zugefüttert bekommen.

    Ich hab ein Sigma von Canon an der Sony adaptiert und ich merke einen Unterschied, deutlich sogar.

    Sony ist bekannt dafür, dass ihr AF mit adaptierten Drittanbietern Probleme macht, gerade bei schnell bewegten Aufnahmen, bei schlechten Lichtverhältnissen aber auch.

    Da scheint die Technik nicht (ausreichend) kompatibel zu sein.

    Es gibt doch die Sigma Art Objektive für Sony Bajonett. Funktioniert das nicht so gut zusammen wie die Art Objektive auf Canon?

    Ich möchte gern wieder mehr fotografieren und wieder Spaß dran haben und daher bin ich nun am Überlegen mir eine neue Kamera zu kaufen, damit ich mich einfach wieder mehr damit befasse.

    Ich war ganz schön geschockt wie weit weg ich vom Thema bin, als ich mich die letzten Wochen nun mit den aktuellen Modellen auf dem Markt befasst habe, gerade was es inzwischen alles an spiegellosen Modellen gibt.

    Ich habe früher sehr viel fotografiert, eine zeitlang auch gewerblich, seit fünf Jahren aber nun so gut wie leider gar nicht mehr.

    Daher ist meine aktuelle Ausrüstung ganz schön in die Jahre gekommen. Ich habe immer schon mit Canon fotografiert, wäre aber auch einem Wechsel nicht ganz abgeneigt. Aktuell habe ich noch eine 6D, ein Canon 70-200 f2.8 EF und zwei Sigma Art Objektive (35mm und 50mm).

    Ich möchte auf jeden Fall beim Vollformat bleiben, daher ist momentan für mich die Canon R6 ganz interessant (die RP ist denke ich zu langsam für rennende Hunde?)

    Wie funktioniert das mit diesem Adapter für die Sigma Art Reihe? Merkt man dort Qualitätsverluste? Wie gut funktionieren die EF Objektive auf der R6 oder sollte man auch gleich RF Objektive kaufen? :thinking_face:

    Da ich nur für mich und wahrscheinlich auch nicht sooo viel fotografieren werde, sollte der finanzielle Aufwand auch überschaubar bleiben, weshalb mich diese RF Objektive doch sehr abschrecken. :see_no_evil_monkey:

    Aber ich lese auch immer wieder tolles von einer Sony Alpha.

    Gibt's hier Erfahrungen zum Thema Umstieg von Canon auf Sony?