Beiträge von Kooikeroo

    Unseren ersten Hund haben wir auf einem Bauernmarkt/Tiermarkt gekauft (sowas war hier in den 90ern tatsächlich die gängige Methode neben der Rubrik "Tiermarkt" in der Zeitung).

    Eigentlich wollte ich eine Katze, aber da es an dem Tag keine Katzen mehr gab, haben wir einen Hund mitgenommen, war meinen Eltern sowieso lieber als eine Katze:rolling_on_the_floor_laughing:

    Also Vorbereitung gleich null, trotzdem wurde es ein toller Hund und es hat sich eigentlich alles mit dem Einzug so ergeben :smiling_face:

    Als Allradfahrer: Warum genau denkst du, dass du Allrad brauchst oder willst?


    Worauf kommt es für dich wirklich an bzw was gefällt dir warum?

    Brauchen tue ich Allrad wahrscheinlich nicht unbedingt, aber es wäre ein nice-to-have. Wir sind aktiv in der Rettungshundestaffel und mit dem Kombi kam ich auf bestimmten Waldwegen schon öfters ins Schwitzen, gerade im Winter. Zudem wohnen wir in einem kleinen Dorf am Hang. Im Winter bei Neuschnee komme ich dann nicht immer zum Haus ohne Allrad.


    Mir gefallen rein optisch diese typischen Revierfahrzeuge, am besten noch in dunkelgrün :smiling_face_with_heart_eyes: Es soll eine reine Hundekutsche sein, daher darf es gern schon dementsprechend aussehen, nur sollte es mir nicht gleich wegrosten.

    Preislich unter 10k.

    Nachdem ich jetzt die 10.000€ Reparaturkosten innerhalb von 6 Jahren/120.000km für einen Neuwagen geknackt habe und an diesem Auto gefühlt alles kaputt ging ausser der Motor (allein 3x kompletter Austausch des AdBlue Tanks), habe ich die Nase voll von den neumodischen Autos und habe beschlossen, dass dieses Auto weg kommt.

    Für den Alltag und ins Büro nutze ich ein E-Auto, in das aber die Hunde nicht reinpassen.

    Ich bin nun auf der Suche nach einer alten Kiste, die ich hauptsächlich für die Wege ins Training, zu Prüfungen/Einsätzen und fürs Gassi nutzen möchte.


    Anforderungen:

    - Es sollten ein Border Collie, ein Kooiker und ein Papillon reinpassen

    - drei Türen reichen aus

    - Allrad wäre schön, aber brauchen wir nicht unbedingt

    - Zweisitzer reicht aus bzw. ein Auto bei dem die Rückbank für die Hunde ausgebaut werden kann

    - Zuverlässig


    Optisch gefallen mir gut: Jimny, Lada, Daihatsu Terios.

    Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Autos oder Empfehlungen/Ideen was noch in Frage kommen könnte?

    Aber insgesamt ja eigentlich positiv die Preisentwicklung. So werden Hunde aus dem Tierschutz evt für einige Leute interessanter.

    Das kann man aber auch umdrehen und sagen so wird das Verkaufen interessanter, vor allem für diejenigen, die ansonsten nicht "züchten" würden.

    Ich finde den Preis auch sehr heftig, gerade im Vergleich zu anderen Rassen, die bis zur Zuchtzulassung doch auch nicht günstiger sind.

    Kann ich dir beantworten:

    Gestiegene Tierarztkosten, Inflation und häufig eine kleine Kompensation für den Arbeitsaufall, den man 2-3 Monate hat.


    Mit 2,5-3k und nem kleinen Wurf rentiert sich das trotzdem nicht.

    Warum züchten dann überhaupt noch Kleinhundezüchter? Bei mir zog Mitte letzten Jahres ein Papillon ein. Die Preise für Papillons im VDH liegen zwischen 1300€ und 1800€. Es sind in der Regel immer kleine Würfe. Es waren drei Welpen, ich habe 1700€ gezahlt, ein Welpe ging an die Deckrüdenbesitzerin und ein weiterer wurde verkauft. Ich weiß, dass das kein "Verlustgeschäft" war.