Beiträge von erdbeerhonig

    Zitat


    Trockenfutter kann man ja bedenkenlos mixen oder? Ich könnte doch zwei Sorten kaufen und mischen oder abwechselnd füttern? Von den Bestandteilen scheinen sich Josera und Wolfsblut ja nicht so sehr zu unterscheiden...
    Aber jetzt geh ich pennen, ich danke euch allen

    Ist vom Hund abhängig. Bei meinem Hund ist es absolut kein Problem, andere Hund haben da Schwierigkeiten.
    Erstmal jede Sorte für sich alleine füttern und langsam dran gewöhnen und später dann mischen - dann bist du auf der sicheren Seiten!

    Josera wird auch in Deutschland hergestellt, das ist echt ein Pluspunkt, gerade wenn du meinst du willst nichts exotisches...

    DarkForest ist gut ja ;) Bei Wide Plain gefallen mir die Werte am Besten. Muss man halt gucken, ob man Pferdefleisch verfüttern möchte.
    Bei Futterfreund.de kannst du glaub ich für 70cent Proben bestellen, sind allerdings nur 100g. Manche Läden haben aber auch Wolfsblut im Angebot. Habs auch schonmal im Fressnapf gesehen, müsstest du in deiner Gegend gucken.
    Es gibt auch Sparangebote zum Testen.

    Viel Erfolg weiterhin beim Training :)

    Leider zu spät zum editieren.

    Futterliste Kennst du den Link schon? Kannst dich ja mal umschauen, welche Sorten da einen niedrigen Proteinwert haben. Ich würde so 22-18% anpeilen.

    Ich muss auch aufs Geld achten (Studentin) und mein Hund bekommt Wolfsblut. Mit einem 15kg Sack komme ich ca. 3 Monate hin (gibt aber oft zusätzlich Dose (Real Nature oder Terra Canis). Zahle im Monat ca. 20-30€ an Futter, denke das ist noch vollkommen im Rahmen und wirklich bezahlbar.

    Wie alt ist der Hund? Welche Rasse? Gewicht?

    Trockenfutter mit einem hohen Proteinwert kann vll. wirklich hibbelig machen, aber mindestens genauso hibbelig kann auch ein zu hoher Getreideanteil (gerade Mais!) machen. Bei hibbeligen Kindern wird ja auch oft vermutet, dass die Ernährung da mitspielt. Allerdings spielen da ja wirklich eine Menge Aspekte mit...

    Was bekommt er denn an Leckerlies? Trockenkauzeug? - Das kann den Proteinwert nämlich auch erhöhen.

    Das normale Markus Mühle hat einen Proteinwert von 25%. Zu hoch ist das sicher nicht, meiner Meinung nach.
    Welches Futter fütterst du den jetzt?
    Ich glaube nicht, dass die Lösung ein "schlechtes & billiges" Trockenfutter ist. Das Problem ist denke ich nicht das Rohprotein, sondern die Qualität dieses Proteins. Minderwertiges Protein belasten den Organismus und so kann es (!) dazu führen, dass der Hund Verhaltensauffälligkeiten etc. zeigt. So denke ich zumindest...
    Ich würde auf keinen Fall mit einem minderwertigen Futter rum testen.

    Es gibt auch sicher hochwertige Trockenfuttersorten mit einem niedrigeren Proteinwert. Evtl Wolsblut, dort gibt es auch einige Low-Protein Sorten. Gedreidefreie Fütterung wäre auch einen Versuch wert... und dann einfach beobachten.

    Ich bestelle Nassfutter übrigens immer, damit ich nichts schleppen muss ;)