Wie alt ist der Hund? Welche Rasse? Gewicht?
Trockenfutter mit einem hohen Proteinwert kann vll. wirklich hibbelig machen, aber mindestens genauso hibbelig kann auch ein zu hoher Getreideanteil (gerade Mais!) machen. Bei hibbeligen Kindern wird ja auch oft vermutet, dass die Ernährung da mitspielt. Allerdings spielen da ja wirklich eine Menge Aspekte mit...
Was bekommt er denn an Leckerlies? Trockenkauzeug? - Das kann den Proteinwert nämlich auch erhöhen.
Das normale Markus Mühle hat einen Proteinwert von 25%. Zu hoch ist das sicher nicht, meiner Meinung nach.
Welches Futter fütterst du den jetzt?
Ich glaube nicht, dass die Lösung ein "schlechtes & billiges" Trockenfutter ist. Das Problem ist denke ich nicht das Rohprotein, sondern die Qualität dieses Proteins. Minderwertiges Protein belasten den Organismus und so kann es (!) dazu führen, dass der Hund Verhaltensauffälligkeiten etc. zeigt. So denke ich zumindest...
Ich würde auf keinen Fall mit einem minderwertigen Futter rum testen.
Es gibt auch sicher hochwertige Trockenfuttersorten mit einem niedrigeren Proteinwert. Evtl Wolsblut, dort gibt es auch einige Low-Protein Sorten. Gedreidefreie Fütterung wäre auch einen Versuch wert... und dann einfach beobachten.
Ich bestelle Nassfutter übrigens immer, damit ich nichts schleppen muss 