ZitatEs ist ein Unterschied, ob ein Rüde mit Hündinnen zusammenlebt und er auch decken darf, oder ob ein alleine gehaltener Rüde eine läufige Hündin deckt.
Ein Bekannte von mir brachte ihren Rüden immer zu ihrer Züchterin, wenn eine Hündin gedeckt werden sollte, sie hatten das so vertraglich ausgemacht.
Dieser Rüde drehte total ab wenn irgendwo eine läufige Hündin war, paarmal ist er ausgebüxt, eben weil er als Deckrüde eingesetzt wurde.
Ich habe den zweiten Deckrüden und weder der Malinois noch der Border Collie jetzt haben sich nach dem Decken verändert! Wir leben mit 3 intakten Rüden in der Wohnung (kein Garten...) zusammen und es gibt auch keine Probleme unter den Rüden, wenn mein Dschinn gedeckt hat! In meiner Hundeschule sind läufige Hündinnen ebenfalls willkommen (denn im Alltag begegnen Rüden ja auch läufigen Hündinnen) und unsere 3 Rüden sind in der Hundeschule immer dabei, in ihrem abgetrennten Gehege. Nach der Hundeschule dürfen sie auf dem Platz frei rennen und da werden die Spuren der Hündinnen natürlich seeeeeeeeeeeeehr interessiert untersucht, auch mal mit den Zähnen geklappert. Aber abrufen lassen sich alle drei, auch der deckerfahrene Rüde!