Ilaria
Naja, der Text ist von einem Prof. für Virologie geschrieben worden- ich denke mal schon, dass der weiß, wovon er spricht...
Beiträge von Ayyda
-
-
Hallo,
vielleicht kannst du einfach mal einen Tierarzt in Deutschland anrufen oder auch anmailen und nach Hilfe fragen? Ich bin mir sicher, dass dir gerne weiter geholfen wird...
Alles Gute! -
ach ja, eine Sache noch, weiß nicht, ob ich das überlesen habe: Hast du auch auf andere Krankheiten testen lassen? Babesiose, Borreliose, Ehrlichiose, Anaplasmose und was es da noch so gibt... oftmals haben die Auslandshunde ja leider nicht nur eine "Reisekrankheit" im Gepäck...nicht, dass das übersehen wird und sie zeitgleich auch da noch Probleme hat
-
Hallo,
mensch, das tut mir wirklich Leid mit der LM bei deinem Hund. Ich find´s toll wie du dich kümmerst und bemühst! Das wollte ich nur mal gesagt haben, auch wenn ich fachlich leider nichts beitragen kann. Aber da bist du im LM-Forum ja bestimmt gut aufgehoben.
Wann gehst du denn das nächste mal zum TA? Der kann dir ja sicherlich sagen, ob Lisas momentaner Zustand an den Tabletten liegt oder einem LM-Schub geschuldet ist...
Was das Trinken angeht: Nassfutter enthält relativ viel Wasser, von daher ist es normal, dass der Hund dann weniger trinkt, als bei Trockenfutter. Aber ich würde trotzdem nochmal beim TA nachfragen, dass sie auch genug Wasser bekommst. Vielleicht kannst du mit kleinen Tricks erreichen, dass sie mehr trinkt, z.B. einen Schuss Tee mit ins Wasser geben...
Ich wünsch dir und deiner Lisa alles Gute! -
Danke für die Links, Conny.
Ich hab mich sowieso schon gefragt, warum bei einer Borrelien-Durchseuchung von teilweise 50% nicht viel mehr Hunde an Borreliose erkranken.
Selbst bei gutem Schutz hat ja trotzdem jeder Hund hin und wieder eine Zecke und selbst bei dieser einen wäre das Risiko dann ja 50:50 -
Zitat
bis Frauchen mit der Zange kommt...
oh ja! Meine hatte gestern eine Mini-Zecke am Hals. Das war vielleicht ein Kampf
-
Ja, ich bin auch froh, dass ich die Biester, die sich schon festgesaugt hatten, schnell entdeckt und entfernt habe... Aber klappt ja vielleicht auch nicht immer so
-
Hast du einen Link zu einer solchen Karte?
Escha, ich werde es auf jedenfall auch mit Kokos versuchen, allerdings braucht das wahrscheinlich eine Weile, bis es wirkt, oder?
-
Aber zum Thema Borreliose in Rheinland-Pfalz:
ZitatDie Borreliose ist eine Erkrankung, die in Deutschland und somit auch in Rheinland-Pfalz flächendeckend vorkommt. Sie ist in Rheinland-Pfalz mit Abstand die häufigste durch Zecken übertragende Erkrankung.
ZitatIn Rheinland-Pfalz muss davon ausgegangen werden, dass im Schnitt jede 3. Zecke mit Borrelien infiziert ist
Quelle:
http://www.kaiserslautern-kreis.de/uploads/media/Zeckenbroschuere.pdf -
teifel, ich habe gestern einen Artikel von einem hiesigen Humanmediziner gelesen, der schrieb, dass in meiner Gegend 50% der Zecken infiziert seien...