Beiträge von Ayyda

    Danke für deine Hilfe, Baghira!
    Heute sieht es schon viel besser aus, finde ich. Sie hat nur ganz kurz mal gehumpelt, draußen, auch an der Leine, war davon nichts mehr zu bemerken. Sie springt auch mit Anlauf aufs Sofa, so schlimm kanns also nicht sein :smile: . Ich denke, wenn es nicht schlimmer wird oder in ein paar Tagen immer noch auftritt, geh ich auch nicht zum TA und spar mir die Kosten und ihr das Röntgen...

    Hallo,
    wie lange hast du deinen Hund denn schon? Bei meiner 7 Monate alten Hündin aus Rumänien war´s genau das gleiche. Kam ein Hund auf uns zu wurde erstmal die Rute eingezogen, teilweise der Kamm aufgestellt und weggerannt. Hat sich der Hund abgewendet ist sie wieder neugierig auf ihn zu. Bei uns hats einfach die Zeit gerichtet. Ich hab geschaut, dass ich so vielen Hunden wie möglich begegne, so dass sie das einfach "üben" kann. Jetzt ist sie zwar immernoch einen kurzen Moment unsicher, aber es wird von mal zu mal besser. Am Anfang hat sie mit KEINEM Hund gespielt, jetzt freut sie sich und spielt, wenn der Knoten mal geplatzt ist, ausgelassen.
    Hab einfach Geduld und schau, dass sie genug "Übung" hat, sprich viele Hundebegegnungen..
    Viel Erfolg, das wird schon

    Hallo,

    ich hab keine Ahnung, was das sein könnte, aber ich würde deinen Bekannten unbedingt raten zum TA zu gehen, unabhängig davon, ob es nun bis SA besser ist oder nicht. Plötzlich auftretende Blutungen sollten immer abgeklärt werden...

    Danke, Zaasou, ich hoffe du hast Recht! Aber ich denke eigentlich auch nicht, dass es was Schlimmeres ist. Man weiß ja von sich selbst, wie Prellungen teilweise weh tun können...aber man kann sich wirklich schlimm Sorgen machen, wenn die Hunde was haben :ill:

    Hallo Zaasou,

    Zitat


    Das sie 3 Monate in Deutschland sein muss ist der totale Oberquatsch. Das Reiseprofil macht man mit frühestens 7 Monaten Lebensalter.

    meine TÄ meinte sogar, sie soll 6 Monate in Deutschland sein. Ich bin davon ausgegangen, dass das mit den teils längeren Inkubationszeiten zu tun hat... und mit ihrem Alter. Sie ist jetzt 7 Monate...

    Zitat


    Das mit dem Galle erbrechen hat meine am Anfang auch ab und zu morgens gemacht. Achte einfach drauf, dass sie genug zwischendurch bekommt, damit der Magen nicht übersäuert, mit zunehmendem Alter gibt sich das wieder. Oder hat sie Gras gefressen? Da kann das auch mal gelb, und nicht weiß sein. Wenn meine zB. einen Kauartikel kaut, und da ein zu großes Stück verschluckt, erbricht sie das auch ganz gern am nächsten morgen mal mit dem gelben Zeugs.
    ?

    Jap, stimmt, Gras hatte sie gefressen. Und es war auch tatsächlich noch ein Rest vom Kauknochen des Vortages dabei. Heute hat sie es nicht mehr gemacht...

    Zitat


    Was ich allerdings mehr als bedenklich finde, ist das deine TÄ dir einfach mal auf reinen Verdacht AB gibt wegen Borreliose.


    Also das war so: Sie hatte, wie gesagt, nach dem Biss so eine extrem merkwürdige Entzündung. Ich hab meine TÄ daraufhin angerufen, sie meinte, das komme öfter mal vor, man KÖNNTE vorsichtshalber AB geben, aber es sei nicht unbedingt nötig, denn so eine Rötung KANN, muss aber nicht auf Borreliose hindeuten. Ich hab mich dann mit ihr zusammen erstmal dagegen entschieden. Nach ein paar Tagen, wo die Rötung wieder besser war, kam sie plötzlich heftig zurück, es war echt ziemlich rot außen rum und das obwohl der Zekcnebiss schon 2 Wochen oder so her war. Ich bin dann mit ihr zur TÄ, dass sie es sich mal ansieht. Sie meinte nach wie vor, es KANN ein Zeichen für Borreliose sein, MUSS aber natürlich nicht... aber dass sie jetzt doch vorsichtshalber das AB geben würde, nicht dass man später dann sagt "hätte man nur"... also hab ich es ihr gegeben und sie hat es eigentlich auch gut vertragen....

    Zitat

    . Denn wenn sie Borreliose hat, muß sie über mehrere Wochen bzw. Monate immer wieder Antibiotika nehmen, das ist mit 10 Tagen AB nicht erledigt.

    Deswegen, sollte sie das haben, bringen 10 Tage AB NICHTS.

    Hast du mal Fieber gemessen?

    Wenn ich das richtig verstanden hab, bringt es am ANFANG schon was, AB zu geben, man kann wohl verhindern, dass sich die Bakterien ausbreiten. Auch Menschen bekommen ja nach einem Zeckenbiss oft prophylaktisch für einige Tage AB verschrieben...
    Wenn sich die Borrelien bereits ausgebreitet haben und es zur manifesten Borreliose kam, dann bringen 10 Tage AB natürlich nichts mehr.
    Ich hoffe der Test deiner Kleinen war negativ? Wie gehts ihr denn jetzt?
    Fieber hat sie keines....

    Britta,
    danke für deine Antwort.
    Ja, ich wohne in Süddeutschland, in Baden-Württemberg, und ich hab auch schon öfter gelesen, dass die Sandmücke nun langsam auch hier heimisch wird... das wird noch was die nächsten Jahre :verzweifelt: #Auch Auwaldzecken kommen ja vermehrt hier vor...
    Wie geht es denn dem Hund mit Borreliose? Kann er damit ein einigermaßen normales Leben führen?

    Hallo,

    von welcher Organisation ist die Kleine denn? Ich würde auch davon absehen, einen Hund direkt aus dem Ausland, also ungesehen, zu nehmen... Mir wäre das Risiko zu groß.... Allerdings spricht nichts dagegen, dich hier nach einem Tierschutzhund (egal ob Deutschland oder Ausland) umzusehen.... Einen, den du dir vorher ansehen kannst... Wenn es nicht *unbedingt* ein Rassehund sein muss, finde ich es gut, wenn man sich im TH umsieht...

    wie wärs denn mit Püppi, die könnte doch in dein "Beuteschema" passen?
    http://www.tierfreunde-ms.de/tierheim/vermittlung/hunde/pueppi/


    Viel Glück bei der Suche