Beiträge von Ayyda

    Zitat


    Ich würde jedoch immer einem guten Nafu den Vorzug geben - oder wenigstens z.B. morgens trocken, abends nass füttern, denn bei ausschl. Trofugabe ist die Gefahr von Nierenproblemen recht hoch da die wenigsten Hunde soviel trinken wie sie müssten um überhaupt das Trofu verdauen zu können...

    Mal eine Frage dazu: Ist das mit der Nierenproblematik der einzige Vorteil von Nassfutter gegenüber Trockenfutter? Ich füttere hauptsächlich Nass, hin und wieder aber auch trocken. Neulich hab ich eine HH getroffen, die meinte, Hunde würden von Nassfutter stinken, von Trockenfutter nicht. :???: Wieso sollte das so sein?

    Ach so, ich füttere übrigens Nassfutter von Real Nature oder von Landfleisch, das ist ein Kompromiss für mich, den ich vertreten kann. Trockenfutter bekommt sie Wolfsblut.

    Zitat

    Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber bei mir ist das Risiko an Zeckenwrkrankungen sehr groß. Meine Hündin hatte Anaplasmose und seit Jahren chron. FSME.

    Man hört von immer mehr Hunden, die Anaplasmose haben und sie sich in Deutschland geholt haben. Wo wohnst du denn? FSME soll bei Hunden aber tatächlich sehr, sehr selten sein...

    Oh man, das ist ja wirklich schlimm. Vor allem die Wesensveränderungen. Es ist schrecklich, wenn man den Vergleich hat wie der Hund früher war und wie er jetzt ist. Aber "komisch" ist es doch schon, dass ihr das so auf die Psyche schlägt, auch in den Phasen, in denen sie keinen Schub hat? Arme Ebby :verzweifelt:

    Zitat

    Wir haben sie seit 6Wochen...
    Okay...das beruhigt mich ja schonmal ein wenig.
    Aber was hast du gemacht,wenn ein Hund unangeleint auf euch zukam?
    Weil Lucky wird halt dann echt aggressiv,wenn sie das doof findet,
    dass da jetzt ein anderer Hund mit ihr spielen will!

    Hallo!
    nachdem ich einmal eine unschöne Begegnung hatte (großer Schäfermix kam auf uns zugerannt, meine Kleine sofort Schwanz eingezogen und ihn "weggejault", unsicher ob sie auch geschnappt hat) blocke ich andere Hunde wenn sie zu stürmisch angerannt kommen. Meist reicht es schon, wenn man sich ihnen einfach in den Weg stellt oder ein paar Schritte auf sie zugeht. Dann werden sie erstmal ausgebremst und machen langsamer.
    Dein Hund muss einfach merken, dass DU das für ihn regelst, dass du alles im Griff hast. Es braucht einfach Übung, sowohl für dich, als auch für den Hund. Ich muss sagen, dass ich da am Anfang auch total überfordert war, aber man muss einfach resolut auftreten, dann klappt das schon!! Was bei meiner auch gut hilft (im Allgemeinen, aber auch hier im Speziellen) ist gutes Zureden. Wenn ein Hund z.B. auf uns zukommt, freundlich und entspannt, und sie trotzdem Angst zeigt dann rede ich im aufmunternden Ton (aber bloß nicht tröstend!!!) mit ihr, daran merkt sie dann auch, dass es ok ist...

    Danke für die ausführliche Antwort, die hat mir sehr weitergeholfen!
    Ok, ich werde darauf achten, dass Filarien auch dabei sind beim Test.
    Meine Hündin ist Mitte Oktober 2012 geboren und war, wie gesagt, nur ein paar Monate in Rumänien und da auch nur im Tierheim, also nicht irgendwo auf der Straße. Ich denke auch, dass wohl die einzige Gefahr wäre, dass die Mama ihr was mitgegeben hat. Deswegen werde ich den Test dann auf jedenfall mal machen. Hm, sollte ich warten bis sie 1 Jahr alt ist? Meine TÄ meinte eben, sie sollte 6 Monate in Deutschland sein, das wäre dann in 2 Monaten der Fall, da ist sie dann 9 Monate alt...

    Wg Laboklin, Parasitus etc.: Meine TÄ hat schonmal geschaut, welche Tests im Reiseprofil enthalten sind. Ich denke, sie hat da bei ihrem ganz normalen Labor nachgefragt bzw. nachgesehen. Sollte ich darauf bestehen, dass die Proben zu Parasitus geschickt werden oder ist es auch ok, das ganz der TÄ zu überlassen, die sie dann gegebenenfalls zum "normalen" Labor schickt?

    Shalea,

    das meinte ich eben, als ich schrieb, dass einem die geringe Gefahr einer tatsächlichen Erkrankung etc. auch nicht weiter hilft, wenn der eigene Hund dann trotzdem erkrankt... Das tut mir sehr Leid für euch! Warum habt ihr denn eine solche Odyssee hinter euch? Heutzutage denken doch die Ärzte schnell an Borreliose, Anaplasmose etc. Oder nicht? Muss Ebby denn jetzt regelmäßig Medikamente nehmen oder "nur" wenn sie Schübe hat? Und wie oft hat sie die?

    Das mit der Ehrlichiose ist auch heftig- wo wohnst du denn?

    Danke für die Antwort!
    Wie ich gelesen habe, soll man solche Tests ja sowieso in bestimmten Abständen wiederholen lassen, weil ja z.B. Leishmaniose auch Inkubationszeiten von mehreren Jahren haben kann... Naja, ich werde jetzt mal in ein paar Monaten den Test machen lassen und dann mal sehen. Meine war ja wirklich nur 4 Monate in Rumänien und das auch noch im Winter...Ich denke mal, dass da die Gefahr, sich eine MMK geholt zu haben doch verhältnismäßig gering ist...

    Danke für die Antwort!
    Wie ich gelesen habe, soll man solche Tests ja sowieso in bestimmten Abständen wiederholen lassen, weil ja z.B. Leishmaniose auch Inkubationszeiten von mehreren Jahren haben kann... Naja, ich werde jetzt mal in ein paar Monaten den Test machen lassen und dann mal sehen. Meine war ja wirklich nur 4 Monate in Rumänien und das auch noch im Winter...Ich denke mal, dass da die Gefahr, sich eine MMK geholt zu haben doch verhältnismäßig gering ist...