Beiträge von Ayyda

    Hallo,


    meine Eltern sind gerade aus dem Urlaub zurückgekommen und mussten erfahren, dass ihr Hund schon vor einer Woche aus der Hundepension entlaufen ist.


    Falls jemand Hinweise hat oder in der Gegend wohnt und die Augen offen halten könnte, wäre ich sehr dankbar.


    Beschreibung:


    Entlaufen am 15.08.


    Rüde, ca. 2 1/2 Jahre
    Name: Janos
    Mittellanges schwarzes Fell, an der Brust etwas weiß.
    ca. 40-45 cm
    Wahrscheinlich Schnauzer/Tibet-Terrier & x- Mischling


    VIELEN DANK!

    Was mir vor allem unklar ist: inwieweit soll ich sie einfach "machen lassen" und wann soll ich "eingreifen"? Wenn alles klappt, darf der Pflegehund bleiben, sonst wird er weitervermittelt... Der Pflegi lässt sich von der Großen sehr in die Schranken weisen, er kann sie gut lesen und geht jeder möglichen Konfrontation aus dem Weg. Meine Hündin mag es nicht, wenn er in der Wohnung rumläuft, dann läuft sie ihm nach und blockt ihn (stellt sich ihm in den Weg ...). Ich will ihm jetzt aber auch nicht verbieten, sich umzuschauen. Wann ist "Kontrolle" noch normal und wann soll ich eingreifen?

    Die Pflegehündin ist superumgänglich und lieb, aufmerksam, nicht wirklich ängstlich, aber völlig unerzogen ;)


    Vielen Dank für eure Tipps. Da sie vielleicht bleibt, hol ich mir jetzt lieber gleich ne Biothane-Leine, obwohl das mit der Wäscheleine eine tolle Idee ist.

    Hallo,


    ich habe gerade einen Pflegehund hier ( ca. 30 cm, 3 kg) und suche vergebens nach einer geeigneten Schleppleine. Bisher habe ich eine aus dem Fressnapf verwendet, aber die nervt ziemlich, weil die sich permanent verheddert. Die Schlepp von meinem großen Hund kann ich nicht nehmen, weil die viel zu groß ist.
    Hat jemand einen Vorschlag? Die Biothane-Leinen gibts ja nur in ziemlich dick, oder? Ich suche eine, die sich nicht dauernd verknotet und die der Hund auch ohne Probleme hinter sich herziehen kann...


    Ich würde mich über Tipps freuen, ich kenn mich mit dem Zubehör für kleine Hunde leider nicht aus und finde irgendwie nicht das Richtige ;)


    Liebe Grüße

    Vielen Dank für eure Antworten. Der Pflegehund hat Respekt vor ihr, aber keine Angst. Wenn sie ihn anknurrt, geht er. Wenn sie ihm "kontrollierend" hinterherläuft, beschwichtigt er und versucht die Richtung zu wechseln. Da sie ihm aber dann wirklich permanent hinterhergelaufen ist (und ihn auch geblockt hat), hab ich das unterbunden. Ich merke auch, wenn es ihr zu viel wird, sie "warnt" (immer schon) mit Lefzen hochziehen. Wenn ich das rechtzeitig bemerke, passiert auch nichts (also generell meine ich jetzt, beim Pflegi hat sie auch schon Lefzen hochgezogen, aber noch nicht abgeschnappt oder so). Der Pflegehund ist zwar genauso alt wie sie, aber viel quirliger. Aber seit zwei Stunden liegen sie beide neben mir auf dem Balkon (vorsichthalber einer links, einer rechts...) Ich bin noch am Überlegen, wie ich es heute Nacht mit dem Schlafen mache. Eigentlich wollte ich den Pflegehund in seine Box (auch dass er Ruhe findet ...), aber es ist so heiß, da möchte ich ihm auch irgendwie die Möglichkeit geben, den Schlafplatz zu wechseln ... Mal sehen.


    Spielzeug hab ich alles schon vorher weggeräumt, gefüttert hab ich sie getrennt und danach die Näpfe weggeräumt. Wenn die Große den Pflegehund ignoriert, bekommt sie Leckerlies.


    Für weitere Tipps bin ich jederzeit dankbar.

    Hallo,


    wir haben eine 2 1/2-jährige Hündin (18 kg), die seit ihrem vierten Lebensmonat bei uns lebt. Heute haben wir einen Pflegehund bekommen (genauso alt, aber viel kleiner, ca. 3 kg). Wir haben die beiden erstmal draußen auf "neutralem Gelände" zusammengeführt, da gab es keinerlei Probleme, unsere Hündin hat "die Neue" ignoriert. Zu Hause jedoch kontrolliert sie sie. Wir versuchen, es zu unterbinden und das klappt auch ganz gut. Allerdings will ich jetzt nichts falsch machen, daher hab ich ein paar Fragen.
    1) Soll ich auch Knurren verbieten? (Situation z.B: unsere Hündin liegt in ihrem Korb und die andere Hündin (die natürlich nicht in den Korb darf) läuft in der Nähe dran vorbei.)
    2) Wenn ich die Kleine rufe, kommt die Große sofort auch. Ich schicke sie dann auf ihren Platz. Soll ich es eher vermeiden, die Kleine zu mir zu rufen?
    3) Ich verbiete der Großen, der Kleinen in der Wohnung hinterherzulaufen. Ist das richtig? Ich habe den Eindruck, sie kontrolliert sie ...


    Habt ihr noch irgendwelche Tipps, wie ich die Hunde besser aneinander gewöhnen kann? Oder auch, was ich auf keinen Fall tun darf?


    Vielen Dank!

    Man muss kein Fleisch/Käse/Milchprodukte essen, um gesund zu sein. Da braucht es auch keine Pülverchen ;)