Beiträge von just2dun

    Quen setzt ein CH Papier von 2015 als Errungenschaft auf seine Seite. Datum 2023. Das erweckt zumindest bei mir den Eindruck, das nur der Druck der Quen eben dieses Papier generiert hat. Hat er aber nicht, da schon vor 8 Jahren entstanden.

    Und in diesem CH Papier sind Dinge als QZ Merkmal aufgeführt, die es auch unter Wildtieren gibt. Scheiß Evolution.

    Eher positiv finde ich die Bestrebungen QZ Merkmale zu klassifizieren. Keine - Leichte - Mittlere - Schwere.

    keine - Leichte : Kein Handlungsbedarf

    Mittlere - Schwere: Handlungsbedarf

    Am interessantesten finde ich die Schweizer Verordnung von 2015.

    Magst du ausführen was du damit meinst?

    Ich könnte in dem Link beim Überfliegen jetzt kein Hinweis feststellen.

    Dankeschön :)

    Nun, zum einen das sich die verschiedenen Stellen durchaus seit geraumer Zeit Gedanken zum Thema machen. Quen erweckt ja durchaus den Eindruck, ohne Ihnen würde nichts vorwärts gehen.


    Was unter das Dach des QZ Merkmals gestellt wird.

    Z.B. Schnabelwarzen - hat halt keiner dem Königsgeier, Truhthahn und Co. gesagt.

    Übermäßige Befiederung....wie stark verlängerte Schwanzfedern - auch hier Fasan, Pfau, Paradiesvogel, ...alles Qual

    Federhauben - Kiebitz, Wiedehopf, Schopfhäher, Haubenmeise Tztztzt

    Es ist halt eine Zucht aus einem Dissiverband. Das meine ich weder positiv noch negativ.

    Und ein Mops wird nie die Nase eines Dackel haben.

    Allerdings haben sie eine Nase.

    Inwieweit die Gesundheitsuntersuchungen aussagekräftig sind weis ich nicht, da ich die Regelungen nicht kenne.

    Und zu den vielzitierten BOAS-Fitnestests finde ich nichts, also denke ich es wird nicht gemacht.

    Das nach Fremdrasseneinkreutzungen neue Farben auftauchen finde ich jetzt auch nicht sensationell.

    martina.s es geht doch gar nicht um deine eigenen Hunde. Ja, vielleicht hast du das Glück, gesündere JCs zu haben. Aber du kannst doch nicht abstreiten, dass die Rasse im Gesamten katastrophal dasteht.

    Letztes Jahr gab es 12 Welpen. Ich denke mal das 3 - 4 Welpen je Wurf realistisch sind. Bei 3 Welpen wären das 4 Würfe gewesen.

    Demenstprechend dürfe auch die hier lebenden Hunde rar sein.

    Was soll man dann zugeben? Das in Russland die Zucht in eine ungute Richtung geht? Etwas was man nicht aus eigener Anschauung kennt? Nur über die Medien?

    Hatte im Radio heute morgen einen kurzen Beitrag zum Thema Qualzucht gehört.

    https://www1.wdr.de/nachrichten/qu…verbot-100.html

    Ich hab jetzt mal nachgeschaut. Sowohl der Rad van Beer als auch die 2 gelisteten Mopszuchtverbände schreiben nichts von Zuchtverbot seit 2014. In beiden Verbänden sind auf der Puppy liste Welpen.

    Dieses allgemeine Zuchtverbot das immer suggeriert wird scheint es nicht zu geben. Auch nicht beim Mops.

    Ich habe aus jedem Zuchtverband mal einen Züchter rausgepickt. Der eine scheint reinrassig zu züchten. Der andere Mowies = MopsxWippet, bis zur F3 bislang. Beide mit aktuellen Welpen.

    Inwieweit das repräsentativ ist, k.A. Ausserdem ist mein niederländisch unter aller Sau bis nicht vorhanden.

    Wers genauer wissen will darf gerne weiter suchen.

    Wenn ihr den Text gelesen hättet, hättet ihr festgestellt, das jede Missgestalltung der Vibrissen als schwere QZ gewertet wird. Und wie hier schon viele der Scherrassenbesitzer berichtet haben, sind bei diesen häufig die Vibrissen verdreht, gekräuselt und brechen oft ab. Exakt das gleiche Bild wie bei den Katzen. Deren Zucht und Haltung verboten werden soll.

    Es hat ja nur ein paar Jahre gedauert, bis die ersten Kruden Gedankengänge durchgesetzt wurden. Mal sehen wie lange es dauert bis es euch dann doch betrifft.

    Zumindest bei den Vibrissen bin ich fein raus.