Es gibt von Dr. Fahrenkrug ein Interview in dem auf die Funktion der Hundezähne eingegangen wird.
file:///C:/Users/stichling/Downloads/DCNH_04_2012_ELB-1.pdf
Es gibt von Dr. Fahrenkrug ein Interview in dem auf die Funktion der Hundezähne eingegangen wird.
file:///C:/Users/stichling/Downloads/DCNH_04_2012_ELB-1.pdf
Kommt auf den Hund drauf an. Wie ist sein Bindegewebe...einmal richtig ausgeleiert bildet sich da nichts mehr zurück. Schon gar nicht nach 5 Jahren.
Auch Entwurmungen sind nicht 100% sicher. Erwischt man das falsche Wurmmittel feiern die Würmer fröhliche Urstände. Und die Resistenzen nehmen immer mehr zu.
Aber ist ja kein Problem, schieben wir doch noch eine Kotprobe hinterher. AAAHH leider ist die auch nicht sicher, gleich noch mal entwurmen, Ohhhjee nicht sicher aber....so kann man das bis zur Unendlichkeit treiben.
Mal abgesehen davon das Antihelmetika keine harmlosen bunten Dropse sind.
Mit dem Wahn Wurmfreiheit zu erreichen macht man mehr kaputt als es nutzt.
Bei den Pferden setzt sich die Erkenntnis mehr und mehr durch. Schaun mer mal wie lange es noch bei den Hunden dauert.
Es gibt Würmer, die bleiben jahrelang unbemerkt.
Und dazu noch. Starke Verwurmung fällt auf. Bei geringgradiger ist man grad dabei den Nutzen zu entdecken.
Hier funktionieren Kotproben seit über 10 Jahren.
Wer mehr dazu lesen will
https://www.openagrar.de/servlets/MCRFi…_2017-10-19.pdf
Und natürlich bei Mo Peichel.
War der zweite Test nach der Impfung dann "erfolgreich" ?
Ich überleg auch noch was wir machen wenns beim ersten Test nicht klappt, aber schlussendlich wären wir dann vermutlich bei knapp 500 Euro insgesamt. Und das nur als Vorbereitung für einen Urlaub, der wenn der zweite Test immer noch nicht passt nicht stattfinden wird...
Also eiiiiigentlich sollte der Titer hoch genug sein, wenn die vorausgesetzten Rahmenparameter eingehalten werden (mindestens 30 Tage nach der Impfung, oder Hund ist lückenlos Tollwut geimpft).
Der Titer muss, für Reisen, ja auch nur einmalig im Hundeleben bestimmt werden, sofern im Anschluss die Tollwut Impfungen lückenlos erfolgen.
Wobei es Hunde gibt, die die 0,5 IE/ml nie erreichen.
Ohne Testpflicht weil Inland interessiert es nur keinen.
Und auch ein geringerer Titer schützt.
Oder aufteilen.
Mal wieder pre Schneesturm in Island
Nördlich von Reykjavik
Thermoarbeitshandschuhe.
Regelmäßig Nachimpfen reicht.