Beiträge von just2dun

    Macht es das besser, wenn man weiß, dass es auch eine Menge verantwortungsloser Hundebesitzer gibt?

    Nicht repräsentativ, aber: Ich habe seit Anfang der siebziger Jahre mit Weidetieren zu tun, besitze seit 1977 fortlaufend selbst Isländer, habe eine ganze Reihe Freunde mit Höfen, höre also einiges. Vor den Wölfen gab es in meinem Bekanntenkreis null Tote bei Pferd, Pony, Fohlen, Rinder oder Kälbern, sehr selten mal einen auf der Weide verletzten eingedrungenen Hund, das meist bei Rindern.

    Zweimal tote Schafe, einmal zwei an der Unterelbe, Täter ein Mittelpudel, den der Bauer am zweiten Schaf hängend mit der Plattschaufel erschlug, weil er nicht abließ. Rekord waren drei tote Schafe auf einmal bei Hannover, Täter zwei Huskies ,deren Besitzerin das sehr teuer zu stehen kam. In der Zeitung stand ab und zu mal "Hund tötet Schaf", aber kein Plural. Und dass es überhaupt in der Zeitung stand zeigt, wie selten sowas war.

    Oder nimm den Hof meiner Freundin, der besteht jetzt 29 Jahre, und durchschnittlich hat sie um die 80 Isis da stehen. In dieser Zeit: Hundeangriffe null, Weideunfälle an einer Hand abzuzählen,kein schwerer dabei, Ausbrüche null.

    Daran, dass Attacken auf oder Ausbrüche von der Weide, wie plötzlich erzählt wird, früher an der Tagesordnung gewesen wären, kann ich mich hier aus Norddeutschland absolut nicht erinnern. Ich hab beim Unterstellen meiner Pferde allerdings auch immer sehr auf gute Zäune geachtet.

    So ähnlich wie bei terriers4me ist es bei uns auch.

    Alle Jubeljahre mal Hunde die Schafe gehetzt haben, einmal ein städtischer Mitbürger der es lustig fand, das seine Hunde Weiderinder aufgemischt haben und einmal ein Neubürger dessen Hund Hallo sagen zu Eseln gegangen ist.

    An tote Weidetiere kann ich mich nicht erinnern, weder an Schafe noch an Großvieh. Der mit den Rindern bekam ne Anzeige wegen Uneinsichtigkeit. Der mit den Eseln durfte seine TA Rechnung selber zahlen.

    Natürlich ist das nur ein kleiner Ausschnitt. Natürlich kann trotzdem auch mal was passiert sein. Aber so wie es uns die offiziellen Stellen weis machen wollen, das Landauf, Landab überall die wahlweise Blutrünstigen oder Unerzogenen Köter Weidetiere reißen/schwerverletzen ist mit dem Hintergrund unwahrscheinlich.

    Wechselt ihr mehrmals den Standort, oder bleibt ihr da wo ihr seid?

    Wenn ihr Standorttreu zeltet, kann das Zelt auch etwas komplizierter zum Aufbau sein. Schaut mal auf die Innenhöhe. Bei einer Innenhöhe von 115 cm müßt ihr euch im Liegen bis Sitzen an und ausziehen. Und alles andere ebenso.

    Beim Zelten lebt man mit geziefer. Auch in der Innenkabine.

    Planen annähen würde ich auf keinen Fall. Aber viele Zelthersteller haben Zeltböden zum Unterlegen. Schau mal nach Groundsheet/Zeltunterlagen. Wenn nicht es gibt so grüne Gartenplanen die kann man unterlegen. Das erhöht die Wasserdichtigkeit und kleine Steinchen oder Dornen machen nicht so leicht den Innenboden kaputt. Planen nicht über das Zeltniveau raussehen lassen. EVA Matten erhöhen den Komfort.

    Wenn der Hund im Vorzelt bleiben soll, bleibt der da? Oder braucht Ihr einen Kennel? Dann muß der Platz ausreichend groß sein.

    Am einfachsten ist es der Hund schläft mit in der Kabine. Ev. besser ein 4 Mann Zelt, also 1 Mann mehr als geplant ist.

    Gute Marken sind Robens, Wechsel, Outwell, Hilleberg, MSR. Wobei zum Testen Decathlon auch geht.

    Ich hatte mal einen Richter, der vor jeder Platzierung zum Publikum gesprochen hat, warum er sich nun so oder so entscheidet. Ich fand das damals total spannend und wundere mich warum das nicht mehr Richter machen.

    Fändet ihr das gut? Oder würde es euch stören, wenn ggf. Fehler eures Hundes vor allen angesprochen werden?

    Hat bei uns mal ein Richter gemacht. Hat die Dauer der Ausstellung deutlich verlängert, und eine menge Aussteller waren deswegen not amused.

    Ich habe beim Örtlichen Expert Laden gekauft was im Angebot war. Geworden ist es eine Waschmaschiene von AEG +- 500€ mit Liefer- und Anschlußservice. Gut bewertet. 1400U/min damit wenn ich noch nen Trockner kaufe, dann die trockengeschleuderte Wäsche weniger Energie braucht. Ein halbes Jahr später habe ich dann ebenso einen im Angebot AEG Kondenstrockner dazugekauft. ebenso 500+€.

    Die ganzen BEKO und Co. Machinen hatten weniger Fassungsvermögen und max. 1200U/min. Ich wollte ein Fassungsvermögen das ich auch meine Vetbetten in die Maschine reinkriege. Bislang bin ich sehr zufrieden.

    Für etwas mehr Geld die Siemens oder Miele Geräte hätten mir auch gefallen.

    Einigen wir uns einfach darauf, das Baden einfluß auf die Haare hat.

    Die fallen deswegen nicht tot um, aber wenn die Haarstruktur einfluß auf die Arbeitsfähigkeit haben sollte, lässt sie sich nicht mehr so einfach beurteilen.

    Richter können halt nur beurteilen was sie sehen oder fühlen.

    Bei den Isis ist ein wetterfestes, harsches, dichtes Fell gewünscht.

    Nach den Baden mit Shampoo ist das Fell einfach weicher. Auch wenn das hier von geneigter Stelle gerne negiert wird. Bade ich vor Ausstellung, muß der Richter so er denn Ahnung hat, den Hund schlechter bewerten, denn er kann nicht wissen ob das Fell jetzt wegen Qualität oder Baden weicher ist.

    Sie haben Doppellagiges Fell. Und haaren sowohl im Frühjahr und Herbst und Hündinnen noch nach Läufigkeit und Geburt ab. Und bevor ich mit einem Hund der wie eine räudige Ratte aussieht im Ring stehe, versuche ich halt mit dezentem Bürsten vor Ausstellung das schlimmste zu verhindern.

    Wies bei anderen Rassen aussieht kann ich nicht abschließend beurteilen.

    Ob eine RS Arielle wirklich keine ZZL kriegen würde?

    Beim Pudel wird die Schur mitbewertet, klar. Aber schließlich fasst der Richter den Hund auch an und sieht mit den Händen.