Für Pferdetrekking gibt es in ganz Skandinavien Höfe die das anbieten. Meist auf Isländern. Aber auch Norweger habe ich schon gesehen.
Ist die Gruppe groß genug, kann man die Tour individuell gestalten.
Für Pferdetrekking gibt es in ganz Skandinavien Höfe die das anbieten. Meist auf Isländern. Aber auch Norweger habe ich schon gesehen.
Ist die Gruppe groß genug, kann man die Tour individuell gestalten.
Aufgebügelt?
3x Biothane Halsbänder für die Großen.
Innen die Telefonnummer. Jaja, "ich würde nie innen gucken".... ist nicht relevant. Ich wollte das einfach so.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Woher hast du die?
Zum Treppensteigen gibt es einen netten Aufsatz von Dr. Fischer.
https://www.nzz.ch/meinung/kolumn…klich-ld.103318
Und zum Thema lieber zu vorsichtig. Es gibt Untersuchungen das Treppensteigen zum 3 D Wahrnehmen des Hundes beiträgt. Wird zuviel unterbunden, tut sich der Hund später beim überwinden von Hindernissen schwer.
Mit Island gehe ich von einer 100% schlechtwetter Garantie aus
Aber Island machen wir auch ohne Hund (14 Tage Quarantäne fänd ich jetzt nicht so prickelnd für den Hund). Und Kleidung wird danach mitgenommen, was schnell und gut trocknet.
Ich überlege gerade ob wir nicht doch 1 Woche vor Pfingsten nutzen sollte und schnell nen Abstecher nach Kroatien machen sollen
.
Es sind nicht nur die 14 Tage Quarantäne.
Erstmal brauchst du eine Importerlaubnis.
Du must dafür nachweisen das du berechtigtes Interesse am Import diese Hundes hast. Als Tourist mit einer nur Aufenthaltsdauer von einigen Wochen wirst du das nicht bekommen.
Dann bräuchtest du einen Quarantäneplatz für deinen Hund. Die Plätze sind rar, und auf den Punkt genau einen zu erwischen ist eher unwahrscheinlich.
Nachzulesen
MAST
https://www.mast.is/en/import-export/import-of-live-animals
Vor allem die Richtlinien, FAQ, Pet import Planner...
Im Sommer nehmen unsere immer ab.
Im Herbst wird sich Winterspeck angefressen. Im Sommer sind sie mäkelig wie Sau, ausserdem haben sie da keine Zeit zum Fressen zu kommen.
Haarausfall kann auch Streßbedingt sein.
Kommt denk ich stank auf die Reviere und damit die eingetzten Rassen an.
Ich füttere Sauerkraut direkt.
Drum mein Vorschlag mit dem 4 mann Zelt. 2 Menschen + Hund sind 3 Mann und 1 Mann Reserve.
Wenn's das Wurfzelt wird auf jeden Fall zuhause schon mal aufbauen und vor allen Dingen das Zusammenlegen üben.