Schau mal die Züchterliste und die Rüdenliste durch. Die recht nah bei dir sind, kannst du ja mal wegen Kennenlernenbesuch anfragen. Eventuell gibt es auch Welpenkäufer die nahe bei sind.
Beiträge von just2dun
-
-
fliegevogel danke für deine Einschätzung. Ich werde mal recherchieren, ob ich nen Lapphund hier in der Nähe finden zum lernen lernen. :)
Wo bist du denn?
-
Die meisten nordischen sind mit viiiiiel zu plüschig. Da wäre eine Variante in Kurzstockhaar echt cool gewesen.
KH vs LH
https://www.working-dog.com/dogs-details/6…ls-Evropa-Eldey
https://www.working-dog.com/dogs-details/6…als-Evropa-Esja
https://www.working-dog.com/dogs-details/6…ls-Evropa-Ernir
https://www.working-dog.com/dogs-details/6…r%20image__link
Plüschbombe?
https://www.working-dog.com/dogs-details/6…dals-Alpha-Aska
-
Aber Rassen sind so entstanden, daß man eigentlich alles, was in die Richtung gepasst hat, verwendet hat, weil halt die Eigenschaften wichtig waren. Und nicht nur die Optik.
Ja, und alles was nicht ins Schema gepasst hat und unbrauchbar für den Zweck war hat's halt nicht überlebt.
Und jetzt mal zu dir: Du schreibst selber, das du dir deine Hunde am liebsten aus dem TS, wenn sie bereits erwachsen sind und man Eigenschaften UND aussehen einschätzen kann, holst. Gar so selbstlos wie du immer tust bist du wohl doch nicht.
Wenn das bei allen so laufen würde, wer soll denn dann die ganzen Hunde bis dahin halten?
-
Da gibt's ja doch so einige Züchter/Halter*innen über Deutschland verteilt
Auf der Seite des VDH finde ich 5 Züchter in Deutschland, das ist ja leider recht wenig... Gibt es gute Alternativen zum VDH für den Lapphund?
Diese Züchterin scheint zB vom VDH weggegangen zu sein. https://www.perle-des-nordens.com/zuchtstaette.htm
Es sind 8. Auf der VDH Seite stehen immer nur die Züchter die für den Eintrag gezahlt haben. Sowas schaut man am besten auf der Seite des DCNH nach.
Heidi ist in Ordnung.
-
Ganz klassisch Wobenzym. Das war jetzt fast ein Jahr nicht mehr zu bekommen und ich bin auf einen Ersatz gegangen.
Was nimmst du da als Ersatz, was ist empfehlenswert?
Proenzym. Beim Wobenzym musste ich die Kügelchen nicht mit zunehmen für die Wirkung, das war aber halt auch über ein Jahr nicht erhältlich, ich und der Hund ein jahr älter....
Ich hab einfach geschaut was noch erhältlich ist, Proenzym kostet nur die hälfte vom Wobenzym und es ist ähnliches drin....
-
Die ersten Siedler Islands brachten Ihre Hunde mit nach Island. Die Siedler stammten aus Skandinavien, so auch Ihre Hunde. Damit haben sowohl die Isis als auch die Lapphunde sicher gemeinsame Vorfahren. Die Finnischen Lapphunde und die Finnischen Rentierhunde waren bis mitte der 19. Jahre eine Rasse.
Das Zuchtziel der Isländer lag immer schon auf einem relativ weichem Hund. Aggressionen waren weder gegenüber Menschen noch Tieren gewünscht. Durch die abgeschiedene Lage im Nordatlantik gab es sicherlich weniger Fremdeinflüsse als bei den Lappen, bei denen explizit erwähnt wird, das es nach dem WWII einkreuzungen von Schäferhunden(DSH? Colli?) gab.
Ähnlich wie die Lappen arbeiten die Isis mit der Stimme.
Isis sind die kleinsten der drei Rassen
Isis gibt es in lang und kurzhaar
Isis gibt es in fast allen Farben ausser Reinweiß und Merle, fast alle Hunde sind mit weißen Abzeichen.
Isis sind eine recht gesunde Rasse
https://www.dcnh.de/rasse/islandhund
https://www.dcnh.de/rasse/finnischer-lapphund
https://www.dcnh.de/rasse/lapinporokoira
Ausserdem gibt es hier im DF einige Threads zu den Islandhunden.
-
Das Fell geht auch ohne kämmen raus, braucht dann etwas länger und erfordert dann mehr Staubsaugereinsatz.
Nope. Also nicht bei Wolfspitzen und erst Recht nicht bei den Poms. Bei den Kleinspitzen schon eher.
Meine Erfahrungen mit Klein-, Mittel- und Großspitzen. Und natürlich Islandhunden.
Allerdings, alle Kastrierten bekamen fürchterliches Fell...
-
Ganz klassisch Wobenzym. Das war jetzt fast ein Jahr nicht mehr zu bekommen und ich bin auf einen Ersatz gegangen. Davon wird es jetzt besser, gut wurde es erst als ich dann noch Kügelchen dazu genommen habe.
Mein alter Rüde bekommt das gleiche nur in etwas angepasster Dosierung.
Klassische Homöopatie machst du am besten zusammen mit einer dazu ausgebildeten THP.
Böse Erfahrungberichte aka alles Einbildung
Vom Enzym nehme ich 2x2 Tabletten, ich könnte als Dauernahme auf 3x2 hoch. Dem Jölli gebe ich ebenfalls 2x2. Bei nur 2x1 war die Wirkung nicht ausreichend.Ich nehme sowohl für mich, als auch für den Jölli ReVet RV 25 dazu. Und zusätzlich seit ein paar Tagen Steirocall. Vom RV 25 ca. 10 Kügelchen, von dem Steirocall ca. 5 Tropfen. Das was da so an Dosierungen im Internet schwirrt ist nur grauslig.
Mir tun einfach etliche Gelenke weh. Z.B. konnte ich ne Getränkeflasche nicht mehr aufdrehen. Mit Enzym ging aufdrehen wieder, tat aber noch weh. +RV deutlich weniger. Jetzt mir + Steirocall geht das Aufdrehen schmerzfrei. Wenn ich direkt auf das Gelenk drücke spüre ich noch was.
Den Hund kann man so detailiert nicht fragen, aber mit der Kombi kommt er besser hoch und die Treppen gehen auch wieder besser.
Übrigends, er kriegt auch Librela.
Oft wird noch Traumeel empfohlen. Bei mir! wirkt das RV besser.
Alles 3 sind Kombipräparate.
Ich weis ja nicht ob mein Hinweis das ne Impfung Auslöser sein könnte zutrifft. Ich gebe nach notwendigen Impfungen immer Thuja
Allgemein würde ich versuchen alles was belastet möglichst wegzulassen.
Darmaufbau ist nie schlecht.
Mit Gladiator hab ich auch schon recht gute Erfahrungen gemacht.
-
Enzyme wirken Entzündungshemmend.
Arthritis kann durch Impfungen ausgelöst werden.
https://bib.vetmed.fu-berlin.de/pubdb/pub/8297…und-prospektiv/
Egal was sich am Ende als Ursache rausstellt, das würde ich dann meiden.
Die böse Alternativmedizin aka Homöopatie hat einige Ansätze.