Ja, es scheint so. Hier ein Link, der das Farbspektrum und damit mögliche Gendefekte bei Labradoren gut erklärt: https://www.hepper.com/de/labrador-farben/
Dieser Artikel ist gequirrlte Scheiße.
Ja, es scheint so. Hier ein Link, der das Farbspektrum und damit mögliche Gendefekte bei Labradoren gut erklärt: https://www.hepper.com/de/labrador-farben/
Dieser Artikel ist gequirrlte Scheiße.
Ah okay.
Wobei anmelden einfach so da Jugendklasse verstehe ich ja noch, aber irgendeine Überprüfung vorm Start findet doch auch statt, oder?
Also der Hund muss ja auch zum Startpunkt laufen. Könnte dem Gespann dann nicht die Zulassung verwehrt werden?
Und mit welcher Begründung?
Für den Tollwuttiter bauchst du ein zugelassenes Labor. IDEXX steht auf jeden Fall auf der Liste. Den höchsten Titer erreicht man meist relativ kurz nach der Impfung und wenn nicht im Paket geimpft wird. Trotzdem gibt es Hunde die nie über die 0,5IU/ml kommen.
Es geht um "Industry" also viel Geld.
Netter nachsatz. Die Tierschutzorgas hatten ja ein Verbot zumindest des Soarings durchgesetzt. Herr Trump war das so wichtig und hat das an seinem ersten Amtstag ausser Kraft gesetzt.
Tollwuttiterbestimmung ist relativ teuer. 130-150€ hab ich im Kopf.
In den Niederlanden ist es möglich über eine Titerbestimmung den Impfeintrag zu verlängern. Dabei wird nicht der absolute Titer bestimmt, sondern der Schwellenwert mit Farbausschlag. Das sollte auch in Skandinavien kommen. Wieweit die sind weis ich nicht.
Für welches Ausland brauchst du eine jährliche Impfung?
Spoiler anzeigen
Wenn du schon vergleiche ziehst, dann wohl eher mit TWH im Showequipment.Denn weder Tölt, Rack, Walk, Slow Gait, Marcha und was für weitere bezeichnungen für den gebrochenen 4 Takt gefunden wurden sind per se ....(krankhaftes) gewatschel.
Ich denke, sie hat eher sowas im Sinn: https://www.tierwelt.ch/artikel/nutzti…-den-usa-413828
Aber das ist keine Qualzucht, sondern schlichtweg Tierquälerei.
Natürlich hat das mit QZ nichts zu tun.
Wer es genauer wissen will
Das worauf sie und auch der Artikel bezieht ist das starke Ausgreifen der Vorderbeine beim TennesseeWalkingHorse gemeint. Jetzt ist es immer und überall so, das es Individuen gibt die von Natur aus etwas spektakulärere Bewegungsabläufe mitbringen, mit dem richtigen Training kann man etwas verstärken, aber dem sind halt Grenzen gesetzt. Will man mehr, ist das auf pferdefreundliche Art nicht zu erreichen. Die Hauptmethoden sind das angesprochene Soaring, dabei wird die Fessel mit ätzenden, wundmachenden Substanzen behandelt. Über die offenen Fesseln können dann noch Ketten geschnallt werden, die zusätzlich reiben. Das Pferd reißt die Beine höher. Das Schmerzgedächtnis sorgt dann dafür das auf Shows, wenn grad alles verheilt ist, die Beine immer noch hochfliegen. Die andere Hauptmethode sind die "Stilettos" die unter die Vorderhufe geschnallt werden, das zusätzliche Gewicht und der veränderte Winkel sorgen ebenso für höheren Footlift.
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Tennessee_Walking_Horse
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wenn dir der Lapinporokoira gefällt, kannst du dir auch noch den Lapinkoira, den Islandhund, den Norrbotenspitz und eventuell den Westgotenspitz ansehen. Und natürlich die deutschen Spitze.