Beiträge von just2dun

    @Vakuole Getroffene Hunde bellen....

    Ich sage nicht das in jedem Futter das Tierische Nebenerzeunisse in der Deklaration hat, nur, ausschließlich oder überhaupt Federn, Schnäbel, Krallen drin hat. Aber er könnte.

    Ariodante schon mal ne Hühnerkralle gesehen? stell dir mal deinen Kleinen-Fingernagel abgezogen vor. Niemand verfüttert sowas als Kauartikel da zu klein.

    TN sind vor allem Billig. Damit kann man den Anschein erwecken, das im Futter viel Fleisch ist dabei ist es nur billige Füllmasse.

    Übrigends der Erklärbär war für die TE, die mehrfach nach Erklärungen gefragt hat.

    Edith: Achja und wenn man sich die Mühe macht in die Verordnung zu schauen stellt man sehr schnell fest das unter "Fleisch und tierische Nebenprodukte" sowas wie Federn und Krallen nicht fällt.

    9.1.1 Tierische

    Nebenprodukte ( 1 )

    Warmblütige Landtiere oder Teile davon, frisch,

    gefroren, gekocht, säurebehandelt oder

    getrocknet

    Rohprotein

    Rohfett

    Feuchte, wenn > 8 %

    Das fällt unter die deklaration von Tieresche Nebenprodukte. Nachdem sie schon vorbehandelt sein können und Schnäbel, Krallen oder auch Federn durchaus Teile eines Warmblütigen Landtieres sein können, sehe ich nicht das das ausgeschlossen ist.

    https://eur-lex.europa.eu/legal-content/…ELEX:32013R0068

    Erklärbär

    https://www.der-barf-blog.de/2012/04/hundef…ischanteil.html

    Es ist aber ein grosser Unterschied, ob in einer Rasse mehrere Farbschläge nebeneinander gezüchtet, aber nicht gekreuzt werden dürfen, oder ob durch seltene rezessive Gene oder Spontanmutation hin und wieder mal ein fehlfarbener Hund in einem ansonsten standardfarbenen Wurf fällt! Bei erserem wäre die Aufhebung der Farbvorschriften sicherlich gut für den Genpool (und es wurde ja bei einigen Rassen auch schon gemacht), bei letzteren bringt es eben nix, da die Hunde dem bereits vorhandenen Genpool entstammen.

    Kein Hund, auch kein Wurfgeschwister ist der Klon seiner Geschwister.

    Je mehr unterschiedliche Hunde in die Zucht gehen, umso besser.

    Von mir schon mal verlinkt, Islandpferde und ihre erstaunliche Genetik.

    Zum Hintergrund

    Island wurde von 870 bis 930 besiedelt. Die ersten Siedler brachten Ihre Haustiere u. A. Ihre Pferde mit. Die Boote waren klein, der Platz beengt. Die Anzahl überschaubar und relativ gering. Von dem Zeitpunkt an nahm die Zahl der Pferde stetig zu. Bis ende des 18. Jahrhunderts geht man davon aus das zwischen 50 000 bis 100 000 Pferde auf der Insel lebten.

    Am Pfingssonntag 1783 brauch die Laki-Spalte aus.

    1 Jahr nach dem Ausbruch war jeder 4 -5 Isländer Tot.

    Der Pferdebestand sank auf ca. 5000 Pferde. Vermutlich ein großer Teil davon Arbeitswallache.

    Bis Heute hat sich der Pferdebestand auf Island wieder auf knapp 100 000 erholt.

    Weltweit gibt es knapp 200 000 Islandpferd die um als Reinrassig zu gelten alle auf Isländische Importe zurückgehen müssen.

    In der oben verlinkten Studie untersuchte man die genetische Diverstiät von Islandpferden. Aufgrund der Reinzucht über 1000 Jahre und der geschichtlich bedingten Flaschenhälse ging man davon aus, das die Pferde nur über eine geringe genetische Diversität verfügen würden. Zur allgemeinen Überraschung war das Gegenteil der Fall. Die Pferde verfügen über eine große genetische Bandbreite.

    Als mögliche Ursache dafür wird vermutet, das die Zucht die sich nie auf Äusserlichkeiten ausgerichtet hat und nahezu alle Farben erlaubt dazu beiträgt.

    Haben halt Wach- und Schutztrieb.

    Ein Anekdötchen aus der Region. HH mit 2 Beaucies fahren weg und lassen die Hunde im Garten.

    Postbote bringt ein Paket, sieht keine Hunde, betritt das Grundstück, jetzt kommen die Hunde und nageln ihn am Boden fest. Da liegt er bis nach einigen Stunden die HH wieder kommen. Verletzt war er nicht, aber seitdem nicht mehr Arbeitsfähig.

    Die oberen sind für arbeiten in Kühlhäusern konzipiert. In denen friere ich definitiv nicht, auch wenns mal unter -10° geht. Für feinstarbeiten sind sie unter Umständen etwas klobig.

    Die Unteren sind ungefütterte Lederhandschuhe. Die nehmen den Wind weg, da habe ich sonst gerne aufgeplatzte Haut an der Hand. Aber eben nicht für richtige Kälte.