Beiträge von just2dun

    Sicher reicht es wenn du um 8:30 da bist. Allerdings solltest du auch wirklich um die Zeit da sein. Die Reihenfolge der Rassen kann von den Richtern verändert werden. Hunde können nicht erscheinen. Du kannst dich nicht drauf verlassen, das vor euch 15 Hunde sind. Wenn's dumm geht kannst du auch als erste Rasse dran sein.


    Und je nach Hund brauchts eine gewisse Gewöhnung.

    Beim RKI kann man nach den Humanen Leptospirose Fällen unter SurvSat suchen. Auch in den Bulletins stecken Infos.


    Beim FLI gibt es jährliche Tierseuchenberichte. Auch da findet man was zur Leptospirose. Sogar mit geografischer Verteilung.


    Die einzellnen Infos muss sich der Interessierte halt dann für sich zusammensetzten.

    Polen war und ist ebenfalls kein gelistetes Drittland.


    Die neue VO hätte gegenüber der alten sogar den Raum für eine großzügigere Ausnahmeregelung gegeben.


    D wollte das nicht, ebenso wie die meissten der restlichen EU Länder.


    Und nein, ich halte es auch für quatsch, so wie es jetzt gehandhabt wird. Ordentlichen Züchtern und Welpenkäufern wird das Leben schwerer gemacht, und die anderen Interessiert es eh nicht.

    Darmaufbau, egal mit welchem Mittel dauert Monate.


    Meist nehme ich sowas wie Symbiopet oder intestifit als Basismittel. Die schleiche ich mal über 1 - 2 Wochen ein, dann gibt es die ca. 2 - 3 Monate in der maximal Dosis und dann nochmal solange in der 1/2 Dosis.


    Canikur gebe ich vielleicht mal so am Anfang, wenn einer mäkelt, das er es dann einfach definitiv intus hat. Ansonsten ist mir es zu teuer.


    Zusätzlich mal ne Zeit Heilerde, Moor, zwischenrein Pansen, Kräuter.

    Als mobilen Weideunterstand könntest du einen ausgemusterten Bauwagen herrichten, ist allerdings nur bei relativ wenigen Schafen praktikabel.


    Wegen der Rassefrage, ich kenne es umgekehrt. Im Alpenvorland wollten Bekannte zu ihren vorhandenen Bergschafen Coburgerfüchse dazu - und haben nach ein paar jahren aufgegeben, da die für das vorhandene Klima einfach nicht geeignet waren, die Lämmersterblichkeit war enorm. Um diese Rasse halten zu können, hätten sie wahrscheinlich sehr viel mehr Aufwand treiben müssen.


    Am besten für den Hobbyhalter sind dann die Rassen, die mit den vorhandenen Bedingungen gut klar kommen, wie ich rausgelesen habe, bei euch Koppelhaltung auf feuchten Flächen mit fettem Aufwuchs?