Beiträge von just2dun

    Und dennoch völlig ungeeignet für TE! Die haaren, haben langes Fell und werden deutlich größer als 40cm

    Hündinnen +-44cm, das ist jetzt nicht sooo aus dem Rahmen. Und langes Fell war durchaus gewünscht.


    so elendige Kläffen, wie andere nordische Hunde!

    Auch Lundis sind Nordische und können bellen.
    Den Lundi könnte man noch um den Västgötaspetz und Norrbottenspetz erweitern.


    Aber grundsätzlich hast du Recht, ein Nordischer ist wohl nicht explizit gewünscht.

    In Spanien oft so gesehen in den Hengstdepots, ist machbar.

    Spanien ist aber auch ein anderes Land, mit anderer Kultur und andererm Umgang mit Tieren. Hengste in Spanien werden frühzeitig mit der Serreta gearbeitet, keiner stört sich da an weißen, respektive schwarzen Haarstreifen quer über die Nase. Und wer nicht funktioniert, geht eben in die Wurst, eventuell noch über den Umweg Arena.


    Hauskatzen nicht.

    Gut, wir haben Freigänger. Da ist die Alternative 2x im Jahr Kätzchen oder eben Kastration. Bei reinen Wohnungkatzen, so sie den Gleichgeschlechtlich sind und nicht Dauerrollig werden, was dann ja wieder ein med. Problem wäre, könnte auch ohne Kastra gehen.


    Mal davon ab, sind m.M. nach nur Hund und Katz direkt miteinander vergleichbar, Pferde sind einfach immer noch Nutztiere und unterliegen damit anderen Spielregeln. Unabhängig ob ich das für gut finde oder nicht.


    Und ich denke auch das bei Katzen die gleichen gesundheitlichen + verhaltenstechnischen Probleme auftauchen können, nur hier fallen sie nicht so stark ins Gewicht weil sie eben ein unterschiedliches Leben führen.

    Es sind keine "angeblichen Nachteile" sondern nachgewiesene.


    Weil es andere Tierarten sind, die ein komplett anderes Leben haben, anders genutzt werden?


    Bei Pferden werden nur die Männlichen kastriert. Einfach um sie nutzbar zu machen. Man stelle sich mal einen Reitstall mit 20 Stuten und 20 Hengsten vor. Ständig wären Stuten rossig, die Hengst hätten ihr Hirn nur bei den Stuten und bei Ihren Rivalen. Und mittendrin dann ein paar Menschlein die nett reiten wollen. So ein Pferd hat dann auch keine 2 - 50 Kg, nein das sind dann gleich mal 500 kg oder ne Tonne.
    Da wo Hengste gehalten werden, sind die Stallanlagen dafür ausgerichtet und das tut man nur wenn man Hengsthaltung braucht, also im Normalfall wenn man Züchtet. Und das Personal weis genau was es tut.
    Ein anderer typischer Ort für Hengsthaltung ist z.B. die Spanische Hofreitschule. Da gibt es nur Hengst, Stuten sind Kilometerweit weg. Und die damit umgegehenden Menschen sind Profis.


    Und Katzen sind zu Eigenständig. Populationkontrolle lässt sich nur auf diesem Weg betreiben.


    Und weder Katzen noch Pferde werden mit wenigen Wochen Kastriert.

    Es ist das was Land auf Land ab als Boosterimpfung gemacht wird.


    Ob es Sinnig ist, steht auf einem anderen Blatt.


    ICH würde niemals meinen Hunden eine 6-Fach Impfe reindröhnen. Selbst wenn ich es für sinnvoll erachten würde, würde ich zumindest auf 3 oder besser 4x aufteilen. SHP, Pi, L und T mit jeweils mindestens 4 Wochen Abstand.


    Nachdem ich aber Pi und L für unsinnig halte, bliebe nur SHP und T.
    SHP sind meine ausreichend Grundimmunisiert mit Titernachweis. Nachdem Nachimpfungen die Imunität nicht erhöhen bleibt nur T. Das halte ich einigermaßen aktuell, ebenfalls mit normalerweise einmaliger Titerkontrolle.