Beiträge von just2dun

    Welchen Impfstatus hatte denn der erkrankte Hund?


    In der Diss. FU Berlin von Fr. Knöpfler habe ich z.B. das gefunden
    "Eine Kreuzimmunität, das heißt ein Schutz gegen andere potentiell krankheitsauslösende Serogruppen, ist denkbar. Allerdings waren in Fallstudien zwischen 60% und 95,2% der Leptospirose-kranken Hunde innerhalb des letzten Jahres vor Vorstellung mit traditionellen bivalenten Impfstoffen geimpft worden (RENTKO et al., 1992;
    BIRNBAUM et al., 1998; BOUTILIER et al., 2003; GEISEN et al., 2007; MASTRORILLI et al., 2007; KOHN et al., 2010; MAJOR et al., 2014)."
    Nachzulesen unter Knxpfler_online.pdf


    Als TA sollte er wissen, wo er Quellen dazu findet.
    PEI, FLI, EMA sind die Institutionen die relavant sind.
    Unis haben diverse Dissatationen dazu.
    Mir drängt sich da immer der Verdacht auf, daß der TA da drann kein Interesse hat.

    Und natürlich werden auch die längst müssigen Argumente wie zig weitere Serovare und der alte Kalauer von nur 6 Monaten Wirkung hervorgeholt. Interessiert ja keinen, dass man den Hund vor nicht krank machenden Serovaren nicht schützen muss, und dass das 6-Monatemärchen auf reiner Titergläubigkeit beruht und längst durch Challengetests widerlegt ist.

    Die 200+ Serovare sind keine Märchen von verblendeten Impfgegnern, sondern wissenschaftliche Fakten. Z.B nachzulesen in der Dissertation von Fr. Geissen. Ebenfalls dort nachzulesen ist, das nicht bekannt ist, inwieweit die 200+ -4 Serovaren krankmachendes Potential besitzen.


    "Sie wird durch Spirochäten des Genus Leptospira (L.) hervorgerufen, das mehr als 200 Serovare besitzt (L EVETT, 2001). Die pathogenetische Bedeutung der einzelnen Serovare ist nicht bekannt (BALDWIN & ATKINS, 1987)."
    Geisen_Vera.pdf


    Lt. StikoVet "Jährliche Wiederholungsimpfungen (in Endemiegebieten häufiger)
    sind zu empfehlen."
    Impfleitlinie_Kleintiere_2013.pdf

    Wenn ich als freier Jounalist meine Brötchen verdienen würde, würde ich wahrscheinlich auch nicht mit dem Ergebnis meiner Recherchearbeit nur so um mich schmeißen, damit "Konsumenten" ohne jedweden Aufwand mal so nachgooglen können.


    Wenn man Zeit reinsteckt, findet man mit den Stichworten doch so einiges.


    Stellungnahme_Leptospirose_Aktualisierung_2016-09-12.pdf


    Das ist so die aktuellste offizielle Zusammenfassung, in der man einen großteil der von Frau Peichel gelisteten Fakten finden kann.


    Darüberhinaus veröffentlicht das PEI regelmäßige Berichte z.B.
    pharmakovigilanzreport-2013-2014.pdf?__blob=publicationFile&v=2


    Also, das FLI und das Pei gut durchforsten, dann findet sich das meiste.

    1) Der Hund wurde SHP Grundimmunisiert.
    2) Der Hund wurde 2015 nochmal SHP geimpft.
    3) Der TA hätte 3 jährig eintragen können.
    4) SHP hält lebenslang.
    5) Andere Hunde sind auch Grundimmunisiert
    6) Andere Hunde sind von Ihren verantwortlich handelnden Besitzern regelmäßig in den vorgeschriebenen Zeitabständen geimpft.
    7) wo liegt dein Problem?