Beiträge von just2dun

    Übertragungswege von Leishmaniose speziell bei Hunden

    Hab ich mal kurz überlesen, ich finde da keine genaueren Angaben die die Seriösität der Seite belegen.
    Ich schau bei so was immer gerne auf Parasitus.


    Was auch gerne komplett ausser Acht gelassen wird. Der Hauptwirt für Leishmanionse ist der Mensch...halb Nordeuropa ist regelmäßig in Südeuropa, wer schützt, testet und verweigert da den Kontakt?

    Darf ich mal dazwischen fragen
    Mein Tierarzt schimpft über die vielen Hunde aus dem Auslandstierschutz. Er meint, es werden Krankheiten eingeschleppt, die wir hier kaum noch hatten/im Griff hatten ...
    Leider habe ich nicht nach Details gefragt, Herr Hund wollte weg
    An die Foris mit Erfahrung im Auslandstierimport, hat er Recht mit seinen Bedenken? Sind Hunde aus dem Auslandstierschutz eine Gefahr?

    Gefahr für wen? Für den Auslandshund? Deutsche Hunde? Menschen?


    Mittelmeerkrankheiten - das Wichtigste zu Krankheiten zusammengefasst


    Ja, es ist nicht ohne Risiko Hunde aus Süd- und Südosteuropa zu importieren.

    Keine dieser speziellen Mittelmeerkrankheiten sind direkt von einem erkrankten Hund auf einen gesunden Hund bzw. Mensch übertragbar. Es braucht immer den passenden Vektor (Sand-Mücke, Zecke). Mit den durch den Klimawandel steigenden Temperaturen wandern diese weiter nach Norden und bringen die von Ihnen übertagbaren Krankheiten mit.



    Genauso gefährlich, wie das importieren ungeimpfter Hunde aus Polen und Tschechien. Das brachte uns zusätzlich die Staupe und Parvovirose zurück.

    Weder Staupe noch Parvovirose waren jemals ausgerottet. Beides gab und gibt es endemisch in der Wildpopulation. Natürlich sind ungeimpfte Hunde/Welpen aus schlechten Aufzuchten ein zusätzliches Risiko.

    -Der Zweite kannte den Schnelltst nicht,könnte nur eine herkömmliche Bestimmung
    mit Laboruntersuchung machen (Kostenpunkt ca. 200 Euro)

    Was will der dann alles bestimmen? S-H-P kostest pro Test je ca. 30-40€, Tollwut war teurer, irgendwas um die 120€.


    Genaugenommen willst du ja dann nur S wissen.

    Wenn es einen konkreten Fall in der Gegend gibt, würde ich zumindest mal eine Titerkontrolle machen lassen. Schließlich gibt es auch Hunde, wo die Impfung nicht anschlägt. Und dann wähnt man sich in falscher Sicherheit. Also lieber einmal zu viel nachprüfen.
    Und wenn erforderlich, impfen.

    Grundsätzlich bin ich eher pro Titern bevor man einfach so Impft.
    Aber der Hund wurde Grundimunisiert und nach einem Jahr nachgeimpft, das macht mindestens 3 - 4 Impfungen. Wenn der keinen Titer hat ist es ein klassischer Impfversager, da hilft nochmalimpfen auch nicht.

    Auch bei Festzäunen aus Knotengittergeflecht (den ich hier wegen der Pferde aus Tierschutzgründen gar nicht einsetzen darf)

    Mit innenliegenden E-Zaun, der Sicherstellt das die Pferde nicht ans Knotengitter kommen ist es machbar.


    Grad gelesen, hast du noch nachgeschoben.