Für mich schließt es das aus... Wenn im gesamten Stammbaum und in den Ahnen durchweg alle Hunde im optimalen Standard sind, kann ich mir 52 cm einfach nicht vorstellen.
Sheltis wurden mit Collies verkreuzt, das mendelt halt immer mal wieder raus.
Für mich schließt es das aus... Wenn im gesamten Stammbaum und in den Ahnen durchweg alle Hunde im optimalen Standard sind, kann ich mir 52 cm einfach nicht vorstellen.
Sheltis wurden mit Collies verkreuzt, das mendelt halt immer mal wieder raus.
siehe das Beispiel der Pelzfüchse in Russland.
Selektiert auf mehr Menschenfreundlichkeit, veränderten sich körperliche Merkmale.
Danke, weiß grad nicht wo der herkam.
Nun habe ich irgendwo gehört das es ein Ungezieferhalsband gibt, das als Trägermaterial Leder anstatt Kunststoff hat. Ich finde im www aber nichts. Kennt das jemand und kann mir eventuell einen link nennen?
Ich denke du wirst das suchen
Seit wann kann man gegen Giardien impfen?
Alleine bringt man auch mit 6 anstatt 2 Hunden nichts vorran. Dazu brauchts immer mehrere Züchter, bestenfalls alle, die zusammenarbeiten und eben die Welpenkäufer.
damit ist das Gesetzt genauso wischi-waschi wie das deutsche.
Oder definiert es schwere genetische Defekte?
Also das hab ich jetzt nicht so erfahren... Züchter behalten Welpen ja auch, wenn sie sie vielversprechend finden. Da wird schon mit 8 Wochen drauf geschaut und mit Zuchtwart und co gefachsimpelt, welcher am vielversprechendsten ist.
Ja, und nach einem 1/2 Jahr doch abgegeben, weil doch nicht so gut.
Ausserdem, wenn man Begriffe wie Genetische Vielfalt ernstnimmt und nicht ausschließlich mehr oder weniger sinnvolle Einkreuzungen damit verbindet, macht es einfach Sinn, möglichst viele Hunde in die Zucht zu kriegen. Und Wurfgeschwister sind keine Klone!
Berechnung von ... und Zuchteignung
Ich denke du meinst Zuchtwertschätzung. Genomische Selektion (Zuchtwertschätzung) - LfL
Das Problem dabei ist, das Hunderassen allgemein kleine Populationen sind, anders als bei Rindern, da gehen die Bestandszahlen meist in die Hunderttausende.
Das übrigens auch, ich hätte eigentlich immer noch Interesse daran das zu machen, aber ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll mich zu informieren, wer das macht und wo.
Bei meinem normalen Haustierarzt ja wohl nicht.
Ich würde in deinem Fall als 1. die Rassebeauftragte kontaktieren.
Verein für Deutsche Spitze e.V. - Rassebeauftragte des Vereins