Beiträge von just2dun

    Der Flaschenhals besagt ja, dass nach einer Zeit mit besonders vielen genetisch bedingten Ausfällen (also kranken oder totgeborenen Individuen) die Restpopulation umso genetisch und gesundheitlich stabiler ist

    könnte rein theoretisch so sein, bei Hunden heißt es normalerweise das die Rasse komplett aus der Mode ist und mangels Käufern kaum noch gezüchtet wurde.
    Der dt. Spitz ist dazu das Paradebeispiel.

    Islandhunde hatten einige Staupeepedemien und andere Naturkatastrophen.

    Lundehunde war von Haus aus eine relativ kleine, regional begrenzte Rasse, da hätten 2 Staupeepedemien fast das Aus bedeutet.

    Alle braunen Großspitze (nur VDH/DSp, seit 2007) die ich mir gerade in der Spitzdatenbank angeguckt habe, haben einen bestimmten Rüden (Geburtsjahr 2003) im Pedigree stehen. Laut Datenbank wurde er in 17 Würfen eingesetzt und hat 104 Nachkommen gezeugt, letzter Wurf Februar '17. Da baut man sich doch wieder seinen eigenen genetischen Flaschenhals...

    Dabei hast du aber sicher bemerkt, das die ersten 6 Würfe unspektakuläre schwarze Großspitze waren, dann würde er für einen Wurf zur wiederbelebung der braunen Großspitze mit der braunen Mittelspitzin Emmy vom Schloß Lindenau verpaart und wie gehofft fiel ein Wurf brauner Spitze, die als Großspitze eingetragen wurden obwohl scheints teilweise die Größe nicht erreicht wurde, die nächsten 3 Würfe waren alles schwarze und dann fiel ein Wurf mit braunen Welpen und erst ab da dürfte den Züchtern klar gewesen sein, das er braun Träger ist. Alles was danach noch kommt war wahrscheinlich mit der Hoffnung auf braune Welpen gezüchtet.

    Was genau bedeutet denn Outcross bzw Auszucht?

    Lt. der HP des VSNH dürfen Finnische und Schwedische Lapphunde eingekreuzt werden.

    Worin ist deine Behauptung belegt?

    Kennel Lovund´s, Norsk Lundehund, Lundehund, Lundehunde, Norwegische Lundehund, Norsk Lundehund, Züchter Lundehund, Lundehundzüchter, Lundehund Hundezucht Lundehundwelpen, Welpen - Krankheiten
    14_Lundehund_CN012012.pdf

    mehrere Artikel zusammengefasst unter
    Verwandtschaft unserer Lundehunde - Lundehund ev

    Und wenn jetzt ein Einkräuzungsprogramm läuft, ist das ja gut und schön. Aber wie rechtfertigt man, einen von nur 13 Individuen bereitgestellten Genpool so lange nicht aufzufrischen, bis ein DNA-Test für eine Erbkrankheit verfügbar ist und man weiteren Ahnenverlust hinnehmen müsste?

    Es ist eben KEIN verifizierbarer DNA Test verfügbar.

    Wie gesagt. Zucht sollte Langfristig geplant sein. Da passt ein genetischer Flaschenhals (hat man ja grad bei dieser Rasse gesehen, wie das enden kann) einfach nicht zu...

    Staupeepedemien wurden vom Menschen/Züchtern/Verbänden nicht gesteuert oder geplant . Wenn, dann solltest du mal ein ernsthaftes Wörtchen mit Gott reden.

    Für Hunde? Nein. Gewisse Rückschlüsse lassen sich aus den 2 Dissertationen ziehen.

    Meldepflicht für Menschen -RKI

    "...In Deutschland wurden seit dem Jahr 2000 pro Jahr zwischen 37 und 166 Lepto­spi­rose­fälle an das RKI übermittelt. Dabei sind im Durchschnitt mehr als drei Viertel der übermittelten Infektionen in Deutschland erworben..."

    Dann laß Tollwut als Einzellimpfung geben.

    Lepto, so du das unbedingt haben möchtest, gibt es ebenfalls als Einzellimpfung.

    Wenn dann alle 3 Jahre beides geimpft werden soll, dann mit Abstand von mind. 4 Wochen impfen-

    Lundehundsyndrom – Wikipedia

    Eine Sammlung von Halbwahrheiten und Falschaussagen.

    Aber dafür muss man den Rassismus halt mal Rassismus sein lassen..

    Nur zur Info - Beim Lundehund läuft ein Einkreuzungsprogramm

    Würden Züchter und Verband es ernst meinen dann hätten sie zB im Leistungstest steigende Anforderungen festhalten können. So gäbe es einen Anreiz seine Hunde fitter zu bekommen.

    Und woher weißt du, das das nicht der Fall ist?

    In dem Tagungsbericht den ich vor etlichen Seiten verlinkt habe, hat z.B. der FB Verband die Anforderungen von 11 min auf 8 min verschärft.

    Wer einen kranken Hund zur ZZL vorstellt (mit akuter - was, Lungenentzündung?) hat ja wohl sowieso den Schuß nicht gehört.

    Wenn mein Hund, dokumentiert durch den Behandelnden TA, nach einer durchgemachten Lungenentzündung ein Rasseln zurückbehält ist das mit nichten ein Grund mir/meinem Hund die ZZL zu verweigern.

    Das man mit einer akuten Lungenentzündung nicht auf eine ZZL geht, ist ja wohl selbstverständlich.

    Wieso nicht Ziele mit Züchtern und Verband erarbeiten und festhalten? Ziel xy bis 2025 erreichen .... usw.

    Das es sowas nicht gibt, weißt du woher?

    Der einzige der derartig internes Wissen haben dürfte und auch bereit war es zu teilen, ist ja direkt vergrault worden.

    Btw. Ich möchte zwar Spitze züchten, aber momentan hab ich keinen Anreiz das im Verein für Deutsche Spitze unter dem VDH zu machen, wenn die IG spitze (IHV) und der VSNH doch besseres für dir Rasse leistet.

    Ich will dir deine Ilusionen nicht nehmen, aber woher ziehst du dein Wissen das es nur in den Dissidenzverbänden besser ist?

    Es gibt VDH Spitze die ich bedenkenlos nehmen würde und Verpaarungen aus der Dissidenz die gar nicht gehen.

    Ursprünglich waren wohl einige, vor allem Großspitzzüchter, mit der Geschwindigkeit der Veränderungen im DSpV nicht zufrieden und fanden eine neue Heimat im IHV. Nach erneuten Meinungsverschiedenheiten ist wiederum ein Teil zum neuen Verband VSNH abgewandert - wenn das weiterso parktiziert wird, hat bald jeder Zücher seinen eigenen Verband, auch das ist der Rasse Spitz nicht zuträglich.

    Aber zum bestimmt dritten Mal die Frage: darf ich einen Verein also nur kritisch hinterfragen, wenn ich dort Mitglied bin? Daran hält sich doch sonst auch keiner, also warum ist dass ein totschlagargument einiger hier?

    Natürlich darf jeder Kritische Fragen stellen. Ein "g'schmackle" hinterläßt es dann aber, wenn sonst nichts mehr rüberkommt.

    Du interessierst dich für den Spitz. Gut dann schreibe eine Mail an den Vorsitzenden des DSpV und CC an den VDH über die Diskrepanz zwischen den Zuchtordnungen.

    Dazu braucht 3 Sätze.

    Frohes neues Jahr :schneewerfen:

    Wir sind gestern gut eine Stunde in unserem Bunker alias WC gesessen, weil draußen praktisch die Welt untergegangen ist. (ganz ehrlich, ich hätte da keinen Fuß auf die Straße gesetzt)
    Finya die ganze Zeit mit Frodos Loop über den Ohren (die Maus ist nämlich nicht nur durch das Geknalle gestresst, auch laute Musik stresst sie). Sie ist irgendwann in ihre Angsttrance gekippt (Kopf gegen die Wand, Augen riesige Kugeln, geatmet, als würde sie gleich kolabieren), da hab ich sie dann auf den Schoß genommen und an mich gedrückt. Das hat sie tatsächlich rausgeholt, so dass sie dann auch wieder Trockenfleisch knabbern konnte :gott:
    Früher hab ich sie aus dem Zustand ja gar nicht mehr rausbekommen. Da hat sie nichts mehr wahr genommen.
    Die restliche Zeit ist sie dann neben mir gelegen und hat wohl gehofft, dass es vorbei geht, aber sie war "da" und sie hat mich immer wieder angeguckt. Finyas Blicke sprechen immer Bände. Ich bin mir sicher, dass sie auf ihre Weise dankbar war, dass ich sie die ganze Nacht umsorgt habe. Früher war ihr das ja zu viel, aber inzwischen kann sie das Gott sei Dank als Stütze annehmen. Das ist schon schön zu sehen.

    Ab zwei wurde hier dann nur noch vereinzelt geschossen, so dass sie ganz normal in ihrem Bett schlafen konnte.

    Mal schauen, ob ich nächstes Jahr nicht doch mal wegfahre...fragt sich nur, wo in Ö es einen Ort gibt, wo es kaum Geknalle gibt. Wahrscheinlich existiert der nicht :ugly:

    Vielleicht kannst du ja aus dem Strodbeck Artikel was hilfreiches rausziehen.

    Mein Termin mit der Stute hat sich erst mal erledigt.
    Sie hat sich wohl auf der Koppel verletzt und braucht jetzt erst mal Behandlung. :/


    Vielleicht noch @Sacco : ich weiß, dass gut ausgebildete Pferde ihren Preis haben. Was mich beim Quarter/Paint nur echt überrascht hat, dass ich fast nur Fohlen oder Jährlinge finde und die teilweise schon 6000 aufwärts kosten.
    Mag gerechtfertigt sein, hätte ich trotzdem irgendwie nicht erwartet. =)

    Ich denke du zäumst das Pferd von hinten auf - Ich würde mit erstmal 3 Hauptfragen stellen und beantworten und nach deren Ergebnis anfangen ein Pferd zu suchen.

    - Was kann ich und was für Möglichkeiten habe ich
    - Was habe ich mit meinem Pferd vor
    - Welche Rassen / Typen bewegen mich

    Bei vielen alternativen Rassen versuchen die Züchter alle Fohlen so frühzeitig wie es nur geht zu verkaufen. Das was wirklich Geld kostet ist die Aufzucht, und da besteht dann für den Züchter die Gefahr, das er seine Kosten nicht mehr reinbekommt.

    Westernpferde sind von Haus aus eben recht teuer. Eine Quarterbesitzerin hat mir mal vorgerechent, alleine der Import eines Pferdes kostete damals ca. 4000 DM. Ihr eigenes Pferd - wunderschön aber sehr schwierig. Bezahlt hatte sie damals ca. 4500 DM. Import weggerechnet, blieben 500 DM waren damals knapp 200 DM fürs Pferd, das war der Schlachtpreis. So ein verrückter Gaul wäre in USA zum Metzger gegangen.
    Dementsprechend gute Pferde, gut ausgebildet kosten.