Zecken ....Ich habe dann Advantage beiden ins Genick, hat aber nichts gebracht.
Kein Wunder Advantage ist gegen Floh- und Haarlinge deklariert.
Weiteres Vorgehen würde ich in dem Fall mit dem TA besprechen.
Zecken ....Ich habe dann Advantage beiden ins Genick, hat aber nichts gebracht.
Kein Wunder Advantage ist gegen Floh- und Haarlinge deklariert.
Weiteres Vorgehen würde ich in dem Fall mit dem TA besprechen.
Shp möchte ich genauso wie T getrennt im 3 Jahres Intervall impfen lassen (bietet sich Nobivac gut an glaub ich).
Nachdem du, wie geschrieben SP sogar getiterst hast, würde ich SHP gar nicht mehr Impfen, Tollwut maximal alle 3 Jahre.
Verhindert die Impfung Shp und T die Ansteckung zu 100%?
100 % Schutzt wird dir niemand garantieren. Aber zumindest bei Tollwut ist er so hoch, daß Fuchstollwut über Impfköder ausgerottet werden konnte.
Ich überlege aber wg Pi und L4. Zwingerhusten ist ja wohl sehr umstritten. Wir sind in keiner Spielgruppe, Hundeschule etc. Felix hat nicht übermäßig Kontakt zu Hunden, ich würde sagen eher recht wenig.
Daher tendiere ich eher nicht zu impfen. Eine Impfung verhindert ja keine Ansteckung, nur der Verlauf ist nicht so stark, wie ohne Impfung. Bin etwas hin und her gerissen..
Wie seht ihr das?
Ich zumindest kenne einen Hund, der obwohl perfekt durchgeimpft einen schweren Verlauf hatte und eine ganze Saison brauchte um wieder auf die Beine zu kommen. Möglicherweise auch gerade deshalb.
Das H in SHP steht für Adenovirus und schützt ebenfalls viele Jahre gegen Husten.
Bezüglich Lepto. Habe mich auch damit viel befasst. Ich weiß, das sie höchstens 1 Jahr wirkt oder gültig ist und nur gegen wenige Stämme wirkt. Felix trinkt aus keinen Gewässern, Pfützen etc.
Wie schätzt ihr das ganze ein?
Unnütz.
Als Felix damals Shppi und L4 bekam, schrie er mindestens einen Tag lang, als man ihn hoch nehmen wollte.
Würde ich nicht mehr Impfen lassen.
Auf Tollwutimpfung hin, bekam er eine Impfbeule. Diese verschwand aber wieder, dies dauerte aber ziemlich lange. Deshalb überlege ich mir auch da, nochmal zu impfen. Ausland ist jetzt eigentlich nicht geplant. Angst macht mir, das Tiere die unter Verdacht stehen tollwut zu haben, eingeschläfert werden.
Damit ein deutscher Hund, der kaum Kontakt zu anderen Hunden hat unter Tollwutverdacht gerät, muß schon einiges Passieren.
Felix ist ein empfindlicher Hund.
Würde ich sowenig wie möglich Impfen.
Ich möchte nur das Beste für ihn, möchte mir aber auch keine Vorwürfe machen, wenn etwas wäre und ich nicht geimpft hätte.
Tja, und das ist eine Frage die du dir nur selbst beantworten kannst.
Stell dir mal 2 Szenarien vor.
1) Du hast nicht geimpft und dein Hund erkrankt an einer Krankheit die man Impfen könnte
2) Du hast geimpft und dein Hund erkrankt an der Impfung
Womit könntest du besser leben?
Rasse und Land sind bei der Einreise innerhalb Europas ja eigentlich zweitrangig, da für alle die selbe Bestimmungen gelten.
Bei Einreise nach Deutschland ja, allgemein von EU Land zu Eu Land ist es nicht bei allen gleich.
Ich begreife nur nicht, das diesmal nichts los ist.
Ich hatte ja schon geschrieben, das vor 2 Jahren die Baumkrone voll war, aber richtig voll. Die ganze Baumkrone summte und brummt.
Nun ist nichts los. Ich habe für die Insekten extra ein großes Bett angelegt mit vielen verschieden Blühsträuchern und blühende Stauden, auch dort ist dieses Jahr nichts los.
Ich mache mir halt Gedanken, warum die Bienen und Hummeln weg bleiben.
Bei uns auch - unsere Bienen sind alle behandelt worden, aber trotzdem ist nicht 1 Volk durch den Winter gekommen. Round up & Co sei dank.
Bis auf den Islandhund habe ich allerdings noch keine der Rassen je live kennen gelernt, sind ja leider auch alle sehr selten in Deutschland. An finnischen Lapphunden habe ich bislang auch nur 2 kennen gelernt, vom Wesen her finde ich zumindest die beiden prima, die Rassebeschreibung liest sich gut und optisch wäre es auch sehr meins, durch das eher kräftigere. Gewichts- und Größenmäßig kratzen die natürlich auch sehr an der oberen Grenze...
Dieses Wochenende, Lahn-Dill Schau Dutenhofen.
SA: IH 14; LK 9
SO: IH 19; LK 7
Am Samstag ist auch noch ZZL.
"According to the company, about 41.6 million doses had been distributed worldwide, of which approximately 18 million were in the European Union (EU) between February 2014 and December 2016. By 15 August 2017, suspected side effects had been reported electronically for 5,326 dogs, of which 2,144 were in the EU. Between February 2014 and 15 August 2017, deaths had been reported in 1,265 dogs worldwide and 342 in the EU. Each report relates to dogs under different health conditions, often receiving multiple medicines, therefore these figures may or may not be related to the use of Bravecto in dogs."
Quelle EMA.
Es ist nicht belegt ob die Tiere eventuell überdosiert waren, vorher krank oder kein TA konsultiert wurde. Ebenfalls ist nicht belegt, dass die (geringe Anzahl) tatsächlich auf Grund der Bravecto Gabe starb
Für jeden die dieser Fettunterlegten Hunde gibt es einen zugänglichen Report. Und nur wenn man sich das anschaut kann man über die letzten 3 Zeilen Diskutieren.
Und ich bin eigentlich schon der Meinung, dass man Zusammenhänge belegen könnte. Wenn es z.B. 50 deckungsgleiche Todesfälle im Zeitraum Woche 8-12 nach Gabe geben würde, wäre das sicherlich auffällig.
Findest du, in der EMA Liste. Die dir aber zu mühsam zum anschauen war.
Privat jeden gibts die unter
askEMA
ALTER! *facepalm* - das sind Hunde und keine Menschen. Vergleich 1. missglückt.
Stimmt, die Medikamentenprüfung beim Menschen ist um einiges genauer.