Und niemand erwartet, dass es in 3 Generationen nur noch gesunde, sportliche Hunde gibt.
Doch, wenn ich so manche Beiträge lese habe ich genau den Eindruck.
Und niemand erwartet, dass es in 3 Generationen nur noch gesunde, sportliche Hunde gibt.
Doch, wenn ich so manche Beiträge lese habe ich genau den Eindruck.
Ich würde auf eine Augen- Bindehaut- Entzündung tippen. Wenn Ihr in der Pampa wart, könnte es sein das sie was ins Auge bekommen hat das gereizt hat.
Warum kann man das nicht genauso auch bei Qualzuchtrassen machen? Durch Tierärzte festgelegte Kriterien, ab wann ein Hund als Qualzucht einzustufen ist. Für diese Hunde besteht ein Zuchtverbot. Die Anschaffung eines solchen Hundes nach Stichtag X ist ebenfalls strafbar, es sei denn, der Hund ist nachweislich aus dem Tierschutz. Also Bestandsschutz für vorhandene Hunde, mit ner gewissen Übergangszeit (halt keine 20 Jahre, wie das in Deutschland bei Tierschutzanliegen sonst üblich ist), aber für die Zukunft ist die Zucht sowie Neuanschaffung solcher Tiere verboten.
Womit wir wieder mal beim Thema wären. Ab wann ist die Mops/Frenchie/Bully-nase zu kurz.
Wenn kein Zuchtverbot da ausreichend lang (nach wessen definiton auch immer), besteht immer noch die Möglichkeit das Nachkommen trotzdem eine zu kurze Nase vererbt bekommen - das lässt sich nicht ausschließen, was machst du mit denen? Einschläfern?
Wenn das klar ist sind die schon längst bei den neuen Besitzern.
Nichts mit Islandhunden - Islandpferde und Ihre erstaunliche Genetik.
Analogen zum Hund dürfen gerne gezogen werden.
Ich schleuse mehr oder werniger übers Jahr verteilt Leute durch, die sich den Islandhund nur mal ansehen möchten. Die wenigsten davon sind ernsthaft an einem Interessiert - und den meisten rede ich Ihn dann aus. Was ist dabei wenn du dich auf einen Spaziergang mit einem Züchter verabredest unter der prämisse das es noch dauert? Laufen müssen sie wahrscheinlich eh, wenn Sie dich auch zu sich einladen bring einen Kuchen mit und alle sind glücklich.
Am liebsten wäre mir, ich würde ENDLICH mal einen Havaneser in "freier Wildbahn" treffen, aber hier gibt es keine.
Da ich aber (hoffentlich) noch viiiiel Zeit bis zu dieser Entscheidung habe, liege ich geduldig auf der Lauer.
Forcier es doch, es gibt 3 Züchter auf der Liste des VDH VK in S/H. Vereinbare doch mit Ihnen ein Kennenlernen.
OK, wenn Ihr dann nächstes Jahr nach Mäusesicheren Behältnissen sucht, denkt an mich ;-)
Gut geeignet sind Metallkisten aller Art. Z.B. Alu Kisten. Gebrauchte von der BW sind auch bezahlbar.
Ich seh keine Flecken - wenn du die kleinen Tupfer meinst, das sind verdreckte Hautporen.
Zusätzlich ist jetzt alles mäusesicher in Plastikboxen verpackt, so dass nix mehr dran kommen kann.
Mäuse können sich durch Plastik durchfressen!
Gerne. Ich werde im Vorfeld schon mal anfragen. Aber natürlich müssen sie dann auch grad Zeit haben.